DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
"Einfache" Wörter für Leseanfänger. Kriterien und Auswahllisten "leseleichter" Wörter
Brügelmann, Hans. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 43 S. (2021)
BASE
Show details
2
Empirische Studien zur Auswirkung eines laut-orientierten Konstruierens von Wörtern ("invented spelling") auf den Rechtschreiberwerb
Brügelmann, Hans. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: 2019, 21 S. (2019)
BASE
Show details
3
Empirische Studien zur Auswirkung eines laut-orientierten Konstruierens von Wörtern ("invented spelling") auf den Rechtschreiberwerb ...
Brügelmann, Hans. - : :null, 2019
Abstract: Die Befunde der berichteten, methodisch vielfältig angelegten Studien decken sich erstaunlich weit, obwohl sie an Kindern mit verschiedenen Sprachen und in unterschiedlichen Bildungssystemen gewonnen wurden. Aus dieser Übersicht lassen sich einige Folgerungen für das methodische Vorgehen im Anfangsunterricht als empirisch robust belegt ziehen: Kinder sind aktive Lerner, die aufgrund ihrer Erfahrungen eigene Regeln bilden. Sie eignen sich die Strukturen der Schriftsprache schrittweise an, wobei sie erste Einsichten - wie beim Lautspracherwerb und der Aneignung anderer Wissensbereiche – anfänglich übergeneralisieren. Beim Schreiben von Wörtern konzentrieren sie sich zunächst auf die Verschriftung der Lautform und nutzen deren Struktur als Raster, um zunehmend orthographische Elemente „einzubauen“. Das eigenständige Verschriften von Wörtern eignet sich sehr gut als Einstieg in den Schriftspracherwerb, weil die Kinder über das lautorientierte Konstruieren der Wörter die Phonem-Graphem-Korrespondenzen üben und ...
Keyword: Anfangsunterricht; Beginning learning; Buchstabieren; Fonetik; Forschungsstand; Independent reading; Invented spelling; Laut; Literacy; Method; Methode; Primarbereich; Primary education; Primary level; Rechtschreibdidaktik; Rechtschreibfehler; Rechtschreibunterricht; Schreib- und Lesefähigkeit; Schreibkompetenz; Schriftspracherwerb; Spelling instruction; Writing ability
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=17472
https://dx.doi.org/10.25656/01:17472
BASE
Hide details
4
"Sprachen lernt man, indem man sie spricht"
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 137, S. 3-5 (2017)
BASE
Show details
5
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus" ...
Brügelmann, Hans. - : :null, 2009
BASE
Show details
6
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus"
Brügelmann, Hans. - : Siegen, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Siegen 2009, 24 S. (2009)
BASE
Show details
7
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2005, S. 146-171. - (DGLS-Beiträge; 3) (2005)
BASE
Show details
8
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"? ...
Brügelmann, Hans. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2005
BASE
Show details
9
Kinder erfinden Sprache und Schrift. Entwicklungshilfen statt Belehrung ...
Brügelmann, Hans. - : Friedrich, 1997
BASE
Show details
10
Kinder erfinden Sprache und Schrift. Entwicklungshilfen statt Belehrung
In: Friedrich-Jahresheft 15 (1997), S. 58-60 (1997)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern