DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
The transformation of the Baltic countries' political elites: general and specific features
In: Baltic Region ; 12 ; 3 ; 26-39 (2020)
BASE
Show details
2
The dark side of electoralism: opinion polls and voting in the 2016 Philippine presidential election
In: Journal of Current Southeast Asian Affairs ; 35 ; 3 ; 15-38 ; The early Duterte presidency in the Philippines (2017)
BASE
Show details
3
A Core National Security Interest: Framing Atrocities Prevention
In: Politics and Governance ; 3 ; 4 ; 26-43 ; Mass Atrocity Prevention (Part II) (2016)
BASE
Show details
4
Netzöffentlichkeit in Russland: die Nutzung des Internet durch die russländische Frauenbewegung
In: 47 ; Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; 81 (2015)
BASE
Show details
5
Multipolarity in plural: resignification(s), language games, and Russia's multiple identities
In: 01/2011 ; CGP Working Paper Series ; 31 (2015)
BASE
Show details
6
Der Fall unibrennt: Mobilisierung, Kommunikationsverhalten und kollektive Verständigung von Protest- und Kampagnengemeinschaften heute
In: SWS-Rundschau ; 52 ; 3 ; 227-248 ; Neue soziale Bewegungen heute (2014)
BASE
Show details
7
Newspapers in Hargeysa: freedom of speech in post-conflict Somaliland
In: Afrika Spectrum ; 43 ; 1 ; 91-113 (2013)
BASE
Show details
8
Ma Ying-jeou's presidential discourse
In: Journal of Current Chinese Affairs ; 41 ; 3 ; 33-68 ; Taiwan under KMT rule: recent trends in domestic politics and cross-strait relations (2013)
BASE
Show details
9
Political history of the Afar in Ethiopia and Eritrea
In: Afrika Spectrum ; 43 ; 1 ; 39-65 (2013)
BASE
Show details
10
Methodenbericht zum Projekt: Die Stimme der Medien im politischen Prozeß - Themen und Meinungen in Pressekommentaren
In: 98-107 ; Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Öffentlichkeit und soziale Bewegungen ; 88 (2012)
BASE
Show details
11
Die Stimme der Medien im politischen Prozeß: Themen und Meinungen in Pressekommentaren
In: 98-106 ; Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Öffentlichkeit und soziale Bewegungen ; 56 (2012)
BASE
Show details
12
Gesellschaftliche Bedrohungswahrnehmung und Elitenkonsens: eine Analyse der europäischen Haltungen zum Irakkrieg 2003
In: 1/2005 ; AIPA - Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik ; 49 (2012)
Abstract: "Die Entscheidungen der europäischen Regierungen bezüglich des Irak-Kriegs der Vereinigten Staaten im Frühjahr 2003 haben in Europa zu kontroversen Reaktionen geführt. Einerseits entspann sich die Diskussion zwischen den Regierungs- und Oppositionslagern, die in der medialen Verstärkung öffentlich gemacht wurde. Andererseits vertraten die jeweiligen europäischen Öffentlichkeiten bestimmte Positionen, die z.T. durch Demonstrationen wiederum Zugang zur massenmedialen Berichterstattung erhielten. Die Position sowie der Grad der Einigkeit innerhalb der politischen Elite eines Landes stellt in dieser Studie die ausschlaggebende Größe für die Art und Richtung der medialen Vermittlung dar. Davon ausgehend betrachten die Autoren für die Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Portugal und Spanien auch die Medienberichterstattung sowie die Position der jeweiligen Öffentlichkeiten im Vergleich. Im Ergebnis der Untersuchung zeigt sich neben dem Phänomen des 'power indexing' der Grad der Einigkeit innerhalb der nationalen Eliten in einigen Fällen als ausschlaggebend für die Steuerung der öffentlichen Meinung. Er erklärt jedoch nicht den gesamten Kommunikationsprozess zwischen Eliten, Medien und Öffentlichkeit." (Autorenreferat)
Keyword: Analyse; analysis; Anthropologie; attitude; Berichterstattung; Bevölkerung; Bundesrepublik Deutschland; consensus; descriptive study; deskriptive Studie; Development Policy; Einstellung; Elections; Entwicklungspolitik; EU; Federal Republic of Germany; Foreign Affairs; France; Frankreich; Friedens- und Konfliktforschung; Gesellschaft; government; Great Britain; Großbritannien; imparting of policy; International Conflicts; International Politics; International relations; Internationale Beziehungen; Irak; Iraq; Italien; Italy; Kommunikationssoziologie; Konsens; Krieg; mass media; Massenmedien; media; Medien; Middle East; Nahost; öffentliche Meinung; Öffentlichkeit; Opposition; Peace and Conflict Research; perception; Political Culture; political elite; Political Process; Political science; Political Sociology; Politikvermittlung; Politikwissenschaft; politische Elite; politische Kultur; politische Soziologie; politische Willensbildung; population; Portugal; public opinion; reaction; Reaktion; Regierung; reporting; Security Policy; Sicherheitspolitik; society; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Spain; Spanien; Sprachsoziologie; the public; United States of America; USA; Wahrnehmung; war
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218441
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21844
http://www.jaeger.uni-koeln.de/fileadmin/templates/publikationen/aipa/aipa0105.pdf
BASE
Hide details
13
Politische Musik in Guinea-Bissau
In: Afrika Spectrum ; 38 ; 3 ; 319-45 (2012)
BASE
Show details
14
Polenforschung in Deutschland: eine Zwischenbilanz
In: 2 ; GESIS-Tagungsberichte ; 155 (2012)
BASE
Show details
15
Defining the nation: national identity in South Sudanese media discourse
In: Africa Spectrum ; 47 ; 1 ; 21-49 (2012)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern