DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
2
Standpunkt Sprachenlernen in der Grundschule. Mehrsprachigkeit von Kindern fördern ...
null. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2018
BASE
Show details
3
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ... : Horizons in language and education. Perceive - describe - expand ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
4
Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen - Theorien - Methoden ...
null. - : Waxmann, 2017
BASE
Show details
5
"Sprachen lernt man, indem man sie spricht" ...
null. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2017
BASE
Show details
6
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
7
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung ...
null. - : Waxmann, 2016
BASE
Show details
8
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung ...
null. - : Beltz, 2013
BASE
Show details
9
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg ...
null. - : Beltz, 2010
Abstract: Im ersten Block "Identität und Akkulturation" werden soziologische und psychosoziale Aspekte thematisiert. Zur Akkulturation, Adaption und kulturellen Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund liegt in Deutschland bisher keine umfassende empirische Studie vor. ... Im zweiten Block "Spracherwerb und Sprachförderung" werden mögliche Vor- bzw. Nachteile der Zweisprachigkeit von Migranten für den Erwerb einer Fremdsprache (L3) untersucht. ... [Der dritte Teil] "Migration und Bildungserfolg" beleuchtet die Zusammenhänge zwischen dem Sprachhintergrund von Heranwachsenden und ihrem schulischen Erfolg. (DIPF/Orig.). ...
Keyword: Akkulturation; Anpassung; Ausländer; Ausländeranteil; Befragung; Bilingualismus; Cluster analysis; Clusteranalyse; Competency; Deutsch; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Deutschunterricht; Diskriminierung; Einflussfaktor; Empirical study; Empirische Untersuchung; Englisch; Englischunterricht; Ethnische Gruppe; Faktorenanalyse; Fremdsprache; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Grundschulalter; Identität; Immigrant; Integration; Israel; Jugendlicher; Junge; Kind; Kompetenz; Lernerfahrung; Lesekompetenz; Mädchen; Mehrsprachigkeit; Migrant; Migrationshintergrund; Motivation; Muttersprache; Schüler; Schulerfolg; Schweiz; Selbstwertgefühl; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Türke; Türkisch; Unterrichtssprache; Zweitsprache
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:6942
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6942
BASE
Hide details
10
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg ...
null. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern