DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020. : Opladen, Berlin, Toronto, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 457 S. - (Mehrsprachigkeit und Bildung; 4) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2019) (2020)
BASE
Show details
2
Heterogenität, Sprache(n) und Bildung : eine differenz- und diskriminierungstheoretische Einführung
Mecheril, Paul; Knappik, Magdalena (Mitwirkender); Khakpour, Natascha (Mitwirkender). - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Lesen und Deutsch lernen : Wege der Förderung früher Literalität durch Kinderliteratur
Dirim, İnci (Herausgeber); Titelbach, Ulrike (Herausgeber). - Wien : Praesens Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Europasprachen
Dirim, İnci; Mitterauer, Michael (Hrsg.); Schendl, Herbert. - Wien [u.a.] : Böhlau, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in den Bildungsstandards für das Fach Deutsch
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 15 (2010) 29, S. 5-14 (2010)
BASE
Show details
6
Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in den Bildungsstandards für das Fach Deutsch ...
Döll, Marion; Dirim, Inci. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2010
BASE
Show details
7
Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen
In: Dirim, Inci [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Lütje-Klose, Birgit [Hrsg.]; Löser, Jessica M. [Hrsg.]; Sievers, Isabel [Hrsg.]: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen. Beispiele aus verschiedenen nationalen Kontexten. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel 2008, S. 9-21 (2008)
BASE
Show details
8
Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen ...
Abstract: Die Ergebnisse der PISA-Studien zeigen, dass in Deutschland und weltweit Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund nach wie vor mehrheitlich schlechter abschneiden als Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund. Allerdings fällt auf, dass es verschiedenen Staaten unterschiedlich gut gelingt, Bildungsgerechtigkeit herzustellen. Inwiefern (mehrsprachige) Kinder mit Migrationshintergrund schulisch benachteiligt sind oder ihre Ressourcen produktive genutzt werden, hängt von den bildungs- und integrationspolitischen Voraussetzungen und Aktivitäten in den spezifischen nationalen Kontexten ab. Die Erfahrungen anderer Länder werden genutzt, um durch Beispiele aus verschiedenen Bildungssystemen Europas, Amerikas und Afrikas Anregungen für Innovationen im Umgang mit Multikulturalität und Mehrsprachigkeit an deutschen Schulen zu geben. (Verlag) ...
Keyword: Benachteiligung; Bildungschance; Bildungsgerechtigkeit; Bildungspolitik; Bildungssystem; Bilingualism; Bilingualismus; Chancengleichheit; Child; Cross-national comparison; Deutschland; Disadvantage; Education system; Education systems; Educational opportunities; Educational opportunity; Educational policy; Equal opportunities; Equal opportunity; Germany; Immigrant background; Integration; Integration policy; Integrationspolitik; International comparison; Internationaler Vergleich; Kind; Mehrsprachigkeit; Migration; Migration background; Migrationshintergrund; Multiculturalism; Multikulturalität; Multilingualism; Pupil; Pupils; School; Schüler; Schule; Social integration; Soziale Integration
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=1700
https://dx.doi.org/10.25656/01:1700
BASE
Hide details
9
Sprachliche Heterogenität : Deutsch lernen in mehrsprachigen Kontexten
In: Sprachliche Heterogenität. - Seelze : Friedrich (2007), 6-14
BLLDB
Show details
10
Plurilingualität und Identität : zur Selbst- und Fremdwahrnehmung mehrsprachiger Menschen
Kramsch, Claire J.; Schumann, Adelheid; Warschauer, Mark. - Tübingen : Stauffenburg, 2007
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Notwendig ist die Schaffung einer Wissensbasis für den Umgang mit Mehrsprachigkeit
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 81-86 (2005)
BASE
Show details
12
Notwendig ist die Schaffung einer Wissensbasis für den Umgang mit Mehrsprachigkeit ...
Dirim, Inci. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
13
Bilingualism and social relations : Turkish speakers in North-west Europe
Normann Jørgensen, Jens (Hrsg.); Hinnenkamp, Volker (Mitarb.); Dirim, İnci (Mitarb.)...
In: Journal of multilingual & multicultural development. - Colchester : Routledge 24 (2003) 1-2, 1-148
BLLDB
Show details
14
'Multisprech' : Hybridität, Variation, Identität
Erfurt, Jürgen (Hrsg.); Kallmeyer, Werner (Mitarb.); Keim, Inken (Mitarb.)...
In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. - Duisburg : Univ.-Verl. Rhein-Ruhr (2003) 65, 5-203
BLLDB
Show details

Catalogues
4
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
7
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern