DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...16
Hits 81 – 100 of 315

81
Awareness of Critical Discourse Analysis Underpins Learners’ Sociolinguistic Competence and Language Use
In: Eurasian Journal of Applied Linguistics, Vol 3, Iss 2, Pp 349-366 (2017) (2017)
BASE
Show details
82
Mathematisches Lernen unter besonderer Berücksichtigung der zentralen Einflussfaktoren Sprache und Arbeitsgedächtnis ...
Schröder, Anja; Röhm, Alexander; London, Monika. - : Schulz-Kirchner, 2016
BASE
Show details
83
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
84
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten ...
Roche, Jörg; Jessen, Moiken; Weidinger, Nicole. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2016
BASE
Show details
85
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ... : Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja ...
Vodickova, Katerina; Kostelecka, Yvona. - : University of Ljubljana, 2016
BASE
Show details
86
Aufbau berufsspezifischer Sprachkompetenzen in der Aus- und Weiterbildung zur Fremdsprachenlehrperson ...
Egli Cuenat, Mirjam; Kuster, Wilfrid; Bleichenbacher, Lukas. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2016
BASE
Show details
87
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework ...
BASE
Show details
88
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
89
Quietsch, Quatsch, Matsch: Prototypische Unterrichtskontexte zur Förderung von Sprachkompetenz ...
Schönauer-Schneider, Wilma; Reber, Karin. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
90
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten ...
BASE
Show details
91
«L'apprentissage passe par le texte». Zur Reflexion der sprachlichen Dimension allen Lernens in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern ...
Bartholemy, Claudia; Thonhauser, Ingo. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2016
BASE
Show details
92
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache ...
BASE
Show details
93
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
94
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
95
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ; Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja
In: CEPS Journal 6 (2016) 1, S. 31-48 (2016)
BASE
Show details
96
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ; BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2016) 29, 5 S. (2016)
Abstract: Die BACH Bildungs- und Berufsberatung bietet seit Juni 2012 in Niederösterreich mehrsprachige Beratung in Arabisch, Dari/Farsi, Russisch, Ukrainisch und Polnisch an. Bildungs- und Berufsberatung für Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer Erstsprache – darunter auch viele Hochqualifizierte – braucht in der Regel mehr Zeit, sie umfasst einen längeren Beratungsprozess mit mehreren Terminen und intensiverer Unterstützung. Für die BildungsberaterInnen bedeutet dies ein hohes Maß an Anforderungen: Sie sollen über die Kulturen, Sprachen, Bildungssysteme und Berufswelten der verschiedenen Gesellschaften Bescheid wissen und dabei ihre eigentliche Agenda im Auge behalten. Der vorliegende Beitrag umreißt kurz Anliegen, aber auch Herausforderungen dieses Angebots. (DIPF/Orig.) ; Since June 2012, BACH Lifelong Guidance has offered multilingual counselling in Arabic, Dari/Farsi, Russian, Ukrainian and Polish. Providing lifelong guidance for migrants – many of whom are highly qualified - in their first language normally takes more time and includes a longer counselling process with several meetings and more intensive support. This places great demands on lifelong guidance counsellors: they should know about the cultures, languages, educational systems and the world of work of the different societies while keeping their focus on their own agenda. This article briefly outlines the concerns and challenges of this service. (DIPF/Orig.)
Keyword: Austria; Berufsberater; Berufsberatung; Bildungsberater; Bildungsberatung; Career Counselling; ddc:370; Diakonie; Education; Educational counselor; Educational Guidance; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Flüchtling; Flüchtlingshilfe; Intercultural competence; Intercultural skills; Interkulturelle Kompetenz; Language skill; Lebenslanges Lernen; Life long learning; Life-long learning; Lifelong learning; Linguistic Competence; Migrant; Muttersprache; Österreich; Project; Projects (Learning Activities); Projekt; Qualification; Qualifikation; Refugee; Schul- und Bildungswesen; Sprachkompetenz; Vocational counseling; Vocational counselling; Vocational counsellor; Vocational Guidance
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-125771
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12577/pdf/Erwachsenenbildung_29_2016_Henrich_BACH_muttersprachliche_Bildungs_und_Berufsberatung.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12577/
BASE
Hide details
97
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie 48 (2016) 1, S. 27-41 (2016)
BASE
Show details
98
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten
Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster : Waxmann 2016, 327 S. (2016)
BASE
Show details
99
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
100
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 119, 158-187. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...16

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
315
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern