DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...12 13 14 15 16
Hits 301 – 315 of 315

301
Strategien des Umgangs mit sprachlicher Vielfalt - Analyse bildungspolitischer und konzeptioneller Ansätze ...
Niedrig, Heike. - : Waxmann, 2002
BASE
Show details
302
Schlüsselsituation Sprache. Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung mehrsprachiger Kinder
In: Diskurs 10 (2001) 3, S. 60-68 (2001)
Abstract: Nicht zuletzt durch die Pisa-Studie sind die Defizite in der Sprachkompetenz von Kindern ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gerückt, handelt es sich doch hierbei um ein allgemeines Phänomen, dessen Gründe zum beträchtlichen Teil in den Bedingungen des frühkindlichen Spracherwerbsprozesses zu suchen sind. Der Beitrag geht davon aus, dass das Kind Sprache nicht einfach vorfindet, sondern sich seine Sprache aktiv konstruiert. Untersucht wird aus der Perspektive des Kindes, wie Kinder im Vorschulalter Sprache verwenden und so ihre sprachliche Entwicklung vorantreiben. Dabei wird der formale Aspekt der Korrektheit von Sprachverwendung nicht als konstitutiv für die kindliche Sprachentwicklung angesehen. Kinder entwickeln ihre Sprachkompetenz, indem sie Sprache als Mittel für ihre Formen von Kommunikation und Aktivitäten einsetzen. Dieser interessegeleitete Bedeutungsgehalt ist der Motor und die Motivation für ihre sprachlichen Fortschritte. Für den Umgang mit Kindern, die mehrsprachig aufwachsen, wird gefordert, deren Erstsprache, in der Regel also ihre Muttersprache, in den Bildungsprozess einzubinden. (DIPF/Orig.)
Keyword: Child; Day nursery; ddc:370; Education; Erziehung; Kind; Language acquisition; Language development; Language skill; Linguistic Competence; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Nursery school; Pädagogik der frühen Kindheit; Schul- und Bildungswesen; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachkompetenz
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-108004
https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10800/pdf/Diskurs_2001_3_Jampert_Schluesselsituation_Sprache.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10800/
BASE
Hide details
303
Schlüsselsituation Sprache. Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung mehrsprachiger Kinder ...
Jampert, Karin. - : DJI, 2001
BASE
Show details
304
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal ...
Wiegelmann, Ulrike; Naumann, Jens. - : Waxmann, 1999
BASE
Show details
305
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal
In: Tertium comparationis 5 (1999) 1, S. 72-97 (1999)
BASE
Show details
306
Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel Spanien ...
Jütte, Wolfgang. - : Waxmann, 1995
BASE
Show details
307
Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel Spanien
In: Tertium comparationis 1 (1995) 1, S. 20-41 (1995)
BASE
Show details
308
Familienmigration, Schulsituation und interethnische Beziehungen. Prozesse der "Integration" bei der Zweiten Generation von Arbeitsmigranten ...
Esser, Hartmut. - : Beltz, 1989
BASE
Show details
309
Familienmigration, Schulsituation und interethnische Beziehungen. Prozesse der "Integration" bei der Zweiten Generation von Arbeitsmigranten
In: Zeitschrift für Pädagogik 35 (1989) 3, S. 317-336 (1989)
BASE
Show details
310
Sprachstandserhebung zur Förderung ausländischer Grundschüler ... : The assessment of the second language proficiency of foreignelementary school children as a basis for special tutoring ...
Röhr-Sendlmeier, Una M.. - : Beltz Juventa, 1987
BASE
Show details
311
Sprachstandserhebung zur Förderung ausländischer Grundschüler ; The assessment of the second language proficiency of foreignelementary school children as a basis for special tutoring
In: Unterrichtswissenschaft 15 (1987) 2, S. 224-249 (1987)
BASE
Show details
312
Sprach- und Intelligenzleistungen gegenüber sozialer Schicht und Familiensituation ... : Language and Intelligence Performance in 3-14 Years old Children Correlated to Social Background Variables ...
Castell, R.; Meier, R.; Biener, A.. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1985
BASE
Show details
313
Sprach- und Intelligenzleistungen gegenüber sozialer Schicht und Familiensituation ; Language and Intelligence Performance in 3-14 Years old Children Correlated to Social Background Variables
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 34 (1985) 4, S. 120-123 (1985)
BASE
Show details
314
Kompetenzentwicklung und Identitätsbildung im Medium fremdsprachlicher Bildung
In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Heid, Helmut [Hrsg.]; Thiersch, Hans [Hrsg.]: Beiträge zum 8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 22.-24. März 1982 in der Universität Regensburg. Weinheim ; Basel : Beltz 1983, S. 153-167. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 18) (1983)
BASE
Show details
315
STRATEGIES FOR IMPROVING THE OFFICE OF MINORITY HEALTH
In: http://www.ishib.org/journal/18-3s3/ethn-18-03-373.pdf
BASE
Show details

Page: 1...12 13 14 15 16

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
315
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern