DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...11 12 13 14 15 16
Hits 281 – 300 of 304

281
EuroCom online. Interaktive Online-Lernmodule zum Erwerb rezeptiver Sprachkenntnisse in den romanischen Sprachen
In: Carstensen, Doris [Hrsg.]; Barrios, Beate [Hrsg.]: Campus 2004. Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? Münster u. a. : Waxmann 2004, S. 235-244. - (Medien in der Wissenschaft; 29) (2004)
BASE
Show details
282
Entwicklung von Instrumenten für die Evaluation von Fremdsprachenkompetenzen (Französisch / Englisch): Ziele, Kontext, Gegenstände und methodologische Aspekte des IEF-Projekts
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 419-434 (2004)
BASE
Show details
283
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 373-391 (2004)
BASE
Show details
284
Exploration du portfolio de l'enseignant comme outil de réflexion et de mise en oeuvre d'un curriculum ...
Berger, Marie Josée. - : Academic Press, 2003
BASE
Show details
285
Englischsprachige Studiengänge in Europa ...
Wächter, Bernd. - : HoF Wittenberg, Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2003
Abstract: Der Beitrag stellt die Hauptergebnisse der englischsprachigen Originalveröffentlichung der Studie 'English-Language-Taught Degree Programmes in European Higher Education' dar ( Maiworm und Wächter 2002). Sie analysiert den Stand der Einführung englischsprachiger Studiengänge in Europa unter verschiedenen Gesichtspunkten. Dazu zählen die quantitative Verbreitung differenziert nach Ländern, Hochschultypen, Studienfächern und Abschlussarten und qualitative Aussagen zu Fragen, die bei der Ein- und Durchführung bedeutsam sind, wie Zieldefinition, Akkreditierung, Marketing, Finanzierung, stützende Maßnahmen (z.B. Fremdsprachenangebote). (HoF/Text teilweise übernommen) ...
Keyword: Academic studies; Accreditation; Akkreditierung; Alien; Assessment; Ausländer; Bewertung; Channel of academic studies; Course of studies; Course of study; Course offerings; Course opportunities; Cross-national comparison; Curriculum; Eignungstest; Englisch; English language; Europäische Union; Fees; Förderungsmaßnahme; Foreigner; Higher education lecturer; Higher education teacher; Hochschullehrer; Hochschulmarketing; International comparison; Internationaler Vergleich; Internationalisierung; Internationalization; Island; Judgement; Judgment; Language skill; Linguistic Competence; Male student; Norwegen; Polen; Promotional measure; Schweiz; Slowakei; Sprachkompetenz; Student; Studienangebot; Studiengang; Studiengebühren; Studium; Tschechische Republik; Ungarn; University teacher; University-teachers
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:16496
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16496
BASE
Hide details
286
Internationalisierung der Hochschulen. Eine Evaluation im Verbund Norddeutscher Universitäten ...
Fischer-Bluhm, Karin; Zemene, Susanne. - : HoF Wittenberg, Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2003
BASE
Show details
287
Englischsprachige Studiengänge in Europa
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 12 (2003) 1, S. 88-108 (2003)
BASE
Show details
288
Internationalisierung der Hochschulen. Eine Evaluation im Verbund Norddeutscher Universitäten
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 12 (2003) 1, S. 109-126 (2003)
BASE
Show details
289
Exploration du portfolio de l'enseignant comme outil de réflexion et de mise en oeuvre d'un curriculum
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 25 (2003) 1, S. 125-141 (2003)
BASE
Show details
290
Strategien des Umgangs mit sprachlicher Vielfalt - Analyse bildungspolitischer und konzeptioneller Ansätze
In: Tertium comparationis 8 (2002) 1, S. 1-13 (2002)
BASE
Show details
291
Strategien des Umgangs mit sprachlicher Vielfalt - Analyse bildungspolitischer und konzeptioneller Ansätze ...
Niedrig, Heike. - : Waxmann, 2002
BASE
Show details
292
Schlüsselsituation Sprache. Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung mehrsprachiger Kinder
In: Diskurs 10 (2001) 3, S. 60-68 (2001)
BASE
Show details
293
Schlüsselsituation Sprache. Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung mehrsprachiger Kinder ...
Jampert, Karin. - : DJI, 2001
BASE
Show details
294
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal ...
Wiegelmann, Ulrike; Naumann, Jens. - : Waxmann, 1999
BASE
Show details
295
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal
In: Tertium comparationis 5 (1999) 1, S. 72-97 (1999)
BASE
Show details
296
Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel Spanien ...
Jütte, Wolfgang. - : Waxmann, 1995
BASE
Show details
297
Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel Spanien
In: Tertium comparationis 1 (1995) 1, S. 20-41 (1995)
BASE
Show details
298
Familienmigration, Schulsituation und interethnische Beziehungen. Prozesse der "Integration" bei der Zweiten Generation von Arbeitsmigranten ...
Esser, Hartmut. - : Beltz, 1989
BASE
Show details
299
Familienmigration, Schulsituation und interethnische Beziehungen. Prozesse der "Integration" bei der Zweiten Generation von Arbeitsmigranten
In: Zeitschrift für Pädagogik 35 (1989) 3, S. 317-336 (1989)
BASE
Show details
300
Sprachstandserhebung zur Förderung ausländischer Grundschüler ... : The assessment of the second language proficiency of foreignelementary school children as a basis for special tutoring ...
Röhr-Sendlmeier, Una M.. - : Beltz Juventa, 1987
BASE
Show details

Page: 1...11 12 13 14 15 16

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
304
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern