DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...51
Hits 1 – 20 of 1.008

1
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ... : Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up ...
Sarimski, Klaus. - : Pabst Science Publishers, 2021
BASE
Show details
2
Durch Spiel zur Befähigung. Spiel als Methode zur Förderung der Befähigungsbereiche bei Schülerinnen und Schülern mit Sprachentwicklungsverzögerungen im Zyklus 1 ...
Ciaccia, Alessia Laura. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
3
Durch Spiel zur Befähigung. Spiel als Methode zur Förderung der Befähigungsbereiche bei Schülerinnen und Schülern mit Sprachentwicklungsverzögerungen im Zyklus 1 ...
Ciaccia, Alessia Laura. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
4
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
5
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
6
Rhyming in the context of the phonological awareness of pre-school children ; Rima v kontekstu fonološke ozaveščenosti predšolskih otrok
In: CEPS Journal 11 (2021) 1, S. 115-138 (2021)
BASE
Show details
7
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
Abstract: Die RCT-Studie ZEPPELIN untersucht die Wirksamkeit des Programms "PAT – Mit Eltern lernen" rund um Zürich. 132 Familien mit psychosozialen Belastungen (z.B. Armut und Migration) wurden während der ersten drei Lebensjahre ihrer Kinder zu Hause unterstützt. Die 116 Familien der Kontrollgruppe erhielten neben den allgemeinen Angeboten der Gemeinden keine Intervention. Dieser Beitrag zeigt, dass die frühe Förderung auch zwei Jahre nach Programmende weiterwirkt. Im ersten Kindergartenjahr zeigten die Kinder mit PAT bessere Deutschkompetenzen, höhere Selbstregulation und weniger Verhaltensprobleme. Keine Effekte fanden sich dagegen hinsichtlich Intelligenz und Mathematikkompetenzen. Diese Ergebnisse sind angesichts des langfristigen Ziels, die Bildungschancen durch Massnahmen der frühen Bildung zu erhöhen, bedeutsam. (DIPF/Orig.) ; The RCT Study ZEPPELIN examines the effectiveness of the "PAT – Mit Eltern Lernen" program surrounding in the Zurich area. A total of 132 families with psychosocial burdens (e.g. poverty and migration) were supported at home during the first three years after the birth of their children. The 116 families in the control group did not receive any intervention apart from general services provided by Municipalities. This contribution shows that early support continues to have an impact two years after the end of the program. In the first year of kindergarten, children with PAT showed better German skills, higher self-regulation and fewer behavioral problems. In contrast, no effects were found with regard to intelligence and mathematical skills. These findings are relevant against the background of the long-term goal of increasing educational opportunities through early education measures. (DIPF/Orig.)
Keyword: Armut; Asylum; Child; ddc:370; Early remedial education; Education; Eltern; Elternarbeit; Erziehung; Förderprogramm; Fragebogen; Frühförderung; Immigrant background; Kind; Kindergarten; Language skill; Linguistic Competence; Migration background; Migrationshintergrund; Nursery school; Pädagogik der frühen Kindheit; Parents; pedagogical work with parents; Poverty; Pre-school age; Preschool age; Psychosoziale Belastung; Questionnaire; Remedial Programs; Schul- und Bildungswesen; Schweiz; Selbststeuerung; Self-regulation; Sprachkompetenz; Switzerland; Test; Tutorial programs; Vorschulalter; Wirkung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22969/
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22969/pdf/SZBW_2021_2_Schaub_et_al_Foerderung_ab_Geburt.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-229693
BASE
Hide details
8
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ; Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up
In: Empirische Sonderpädagogik 13 (2021) 2, S. 100-109 (2021)
BASE
Show details
9
Spontansprachvideos für die Lehrveranstaltung Phonetischphonologische Störungen. Materialien zur Vermittlung von Kompetenzen für die Diagnostik von phonetisch-phonologischen Prozessen ...
Andenmatten, Mara; Keller, Valerie. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
10
Spontansprachvideos für die Lehrveranstaltung Phonetischphonologische Störungen. Materialien zur Vermittlung von Kompetenzen für die Diagnostik von phonetisch-phonologischen Prozessen ...
Andenmatten, Mara; Keller, Valerie. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
11
Rhyming in the context of the phonological awareness of pre-school children ... : Rima v kontekstu fonološke ozaveščenosti predšolskih otrok ...
Grofčíková, Soňa; Máčajová, Monika. - : University of Ljubljana, 2021
BASE
Show details
12
Mit schweigenden Kindern in Beziehung treten – Erfahrungen und Herausforderungen in der Förderung von Kindern mit selektivem Mutismus
Daigfuß, Lisa. - : Nürnberg : Evangelische Hochschule Nürnberg, 2021
BASE
Show details
13
Therapie pragmatisch-kommunikativer Störungen im intensiven Sprachtraining für Kinder mit Aphasie (ISKA). Eine theoriegeleitete Übungssammlung ...
BASE
Show details
14
Therapie pragmatisch-kommunikativer Störungen im intensiven Sprachtraining für Kinder mit Aphasie (ISKA). Eine theoriegeleitete Übungssammlung ...
BASE
Show details
15
Breaking Down Barriers with Wordless Picturebooks: "The Silent Books Exhibition, from the World to Lampedusa and Back"
In: Studies in Arts and Humanities ; 4 ; 2 ; 108-122 ; Asylum Narratives (2021)
BASE
Show details
16
Primäre Herkunftseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit und Input als wesentliche Faktoren der kindlichen Sprachentwicklung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 525-530 (2021)
BASE
Show details
17
"Doch nicht auf Russisch!" - Perspektiven von Kindern auf Sprachbildungsprozesse im Rahmen familialer Vorlesesituationen mit mehrsprachigen Bilderbüchern
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 420-434 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
18
Language in transnational education trajectories between the Soviet Union, Israel and Germany: Participatory research with children
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 4 ; 390-404 ; Transnational Education: a Concept for Institutional and Individual Perspectives (2021)
BASE
Show details
19
Language Awareness bei mehrsprachigen Kindern
Jördening, Johanna. - Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten ...
Mehlem, Ulrich; Erdogan, Ezgi. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...51

Catalogues
537
149
1
0
16
6
3
Bibliographies
330
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
304
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern