DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...24
Hits 1 – 20 of 464

1
Teaching and assessing intercultural communicative competence : revisited
Byram, Michael. - Blue Ridge Summit : Multilingual Matters, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
3
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
4
Developing critical cultural awareness in modern languages : a comparative study of higher education in North America and the United Kingdom
Parks, Elinor. - London : Routledge, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
6
Confucius or Goethe? Cameroon's external relations with China and Germany and their impact on higher education aspirations of young Cameroonians ...
Gankam Tambo, Ina. - : Waxmann, 2019
BASE
Show details
7
Confucius or Goethe? Cameroon's external relations with China and Germany and their impact on higher education aspirations of young Cameroonians
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (2019) 2, S. 16-21 (2019)
BASE
Show details
8
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system?
In: Ethnicities 19 (2019) 6, S. 1202-1228 (2019)
BASE
Show details
9
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system? ...
BASE
Show details
10
Die Staatliche Europa-Schule Berlin ...
Pecek, Christiane. - : EBB-AEDE, 2018
BASE
Show details
11
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
12
An overview of metacognitive strategies in reading comprehension skill
In: The Journal of Academic Social Science Studies ; 57 ; 67-82 (2018)
BASE
Show details
13
La réalité virtuelle pour l'apprentissage des langues : une étude auprès d'adolescents apprenant le français ou l'allemand
Roy, Mickaël. - Wien : Peter Lang, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Das Projekt Mehrsprachiges Lesetheater: Ausgangslage, Zielsetzung und praxisrelevante Ergebnisse der Entwicklung
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 7-14 (2017)
BASE
Show details
15
Leseflüssigkeit und Lesemotivation: Die beiden Förderdimensionen des Mehrsprachigen Lesetheaters
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 57-69 (2017)
BASE
Show details
16
Das Projekt Mehrsprachiges Lesetheater: Ausgangslage, Zielsetzung und praxisrelevante Ergebnisse der Entwicklung ...
Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Hendel, Robert. - : Verlag Barbara Budrich, 2017
BASE
Show details
17
Leseflüssigkeit und Lesemotivation: Die beiden Förderdimensionen des Mehrsprachigen Lesetheaters ...
Götz, Kristina; Kutzelmann, Sabine. - : Verlag Barbara Budrich, 2017
BASE
Show details
18
Sprachvermittlung in der Verantwortung der Volkshochschulen: eine Herausforderung an die fachdidaktische Qualität des Sprachunterrichts
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 4 ; 43-46 ; Stiefkind Fachdidaktik (2017)
Abstract: Fachdidaktische Qualität ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union multilinguale Kompetenz aufbauen können. Hierbei kommt insbesondere den Volkshochschulen die Aufgabe zu, ihre Kursleiter so aus- und fortzubilden, dass eine optimale fachdidaktische Unterrichtsgestaltung ermöglicht wird. Der Beitrag verdeutlicht, dass die Angewandte Linguistik und die Sprachlehrforschung hierzu wertvolle Impulse liefern. Der Autor plädiert darüber hinaus für eine am Lebenslangen Lernen orientierte Fachdidaktik. Dementsprechend wird das "Lehren des Lernens" als ein zentrales Ziel des Fremdsprachenunterrichts ausgewiesen. ; Didactical quality is a crucial precondition if all citizens of the European Union are to be able to develop multilingual skills. Here it is in particular adult education centres which have the task of training their teachers and offering them continuing education so as to make possible optimum didactical classroom instruction. This article shows that applied linguistics and research on teaching languages can provide an important impetus here. The author moreover issues a plea for specialised didactics oriented towards lifelong learning. "Learning teaching" is accordingly identified as a key objective of instruction in foreign languages.
Keyword: adult education; Bildung und Erziehung; Bundesrepublik Deutschland; communicative competence; Curriculum; Didactics; Didaktik; Education; Erwachsenenbildung; Europa; Europe; Fachdidaktik; Federal Republic of Germany; foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; knowledge of languages; kommunikative Kompetenz; language acquisition; language course; language instruction; lebenslanges Lernen; Lehrer; lifelong learning; Mehrsprachigkeit; multilingualism; qualification; Qualifikation; Spracherwerb; Sprachkenntnisse; Sprachkurs; Sprachunterricht; subject didactics; teacher; Teaching; Unterricht; Volkshochschule
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51593-6
https://doi.org/10.3278/DIE1104W043
https://www.wbv.de/artikel/DIE1104W043
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/51593
BASE
Hide details
19
Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch : eine Pilotuntersuchung der Klassen 4-6 im Raum Poznań
Zuzok, Nadja. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Nonverbal delivery in speaking assessment : from an argument to a rating scale formulation and validation
Pan, Mingwei. - Singapore : Springer, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...24

Catalogues
119
4
9
0
0
0
0
Bibliographies
413
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
39
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern