DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...24
Hits 1 – 20 of 464

1
Teaching and assessing intercultural communicative competence : revisited
Byram, Michael. - Blue Ridge Summit : Multilingual Matters, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
3
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
4
Developing critical cultural awareness in modern languages : a comparative study of higher education in North America and the United Kingdom
Parks, Elinor. - London : Routledge, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
6
Confucius or Goethe? Cameroon's external relations with China and Germany and their impact on higher education aspirations of young Cameroonians ...
Gankam Tambo, Ina. - : Waxmann, 2019
BASE
Show details
7
Confucius or Goethe? Cameroon's external relations with China and Germany and their impact on higher education aspirations of young Cameroonians
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (2019) 2, S. 16-21 (2019)
Abstract: The main interest of this article is directed to the question, in how far the foreign cultural and educational relations, which Cameroon has with China and Germany, affect the international mobility of Cameroonian graduates. This paper is based on results of an empirical study in Cameroon which examined the German as well as the Chinese mechanisms within their respective cultural and educational institutions for international mobility in higher education based in Cameroon. Furthermore, the motives of Cameroonian students for their choice of destination are elaborated upon. (DIPF/Orig.) ; In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Kameruns mit der Volksrepublik China sowie mit der Bundesrepublik Deutschland Auswirkungen auf die internationale Mobilität kamerunischer Studierender im Hochschulbereich haben kann. Dieser Beitrag basiert auf einer empirischen Studie in Kamerun. Verglichen wurden in dieser die Mechanismen der Hochschulmobilität, die seitens der deutschen sowie der chinesischen auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in Kamerun implementiert werden. Ferner wurden kamerunische Studierende hinsichtlich ihrer Motive, ein Studium in Deutschland respektive China durchzuführen, befragt. (DIPF/Orig.)
Keyword: Auslandsstudium; Außenpolitik; Auswärtige Kulturpolitik; Bildungsaspiration; Cameroon; China; Choice of studies; ddc:370; Deutscher Akademischer Austauschdienst; Deutschland; Education; Erziehung; Fellowship; Foreign cultural and educational policy; Foreign language teaching; Foreign Policy; Fremdsprachenunterricht; Germany; Higher education; Hochschulbildung; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; International cooperation; International cultural policy; Internationale Zusammenarbeit; Interview; Kamerun; Language skill; Linguistic Competence; Male student; Mobilität; Mobility; Motiv; Scholarship; Schul- und Bildungswesen; Sprachkompetenz; Stipendium; Student; Student allowance; Studienwahl; Studies abroad; Study Abroad; Teaching of foreign languages; University level of education
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21299/pdf/ZEP_2_2019_GankamTambo_Confucius_or_Goethe.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-212990
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21299/
BASE
Hide details
8
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system?
In: Ethnicities 19 (2019) 6, S. 1202-1228 (2019)
BASE
Show details
9
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system? ...
BASE
Show details
10
Die Staatliche Europa-Schule Berlin ...
Pecek, Christiane. - : EBB-AEDE, 2018
BASE
Show details
11
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
12
An overview of metacognitive strategies in reading comprehension skill
In: The Journal of Academic Social Science Studies ; 57 ; 67-82 (2018)
BASE
Show details
13
La réalité virtuelle pour l'apprentissage des langues : une étude auprès d'adolescents apprenant le français ou l'allemand
Roy, Mickaël. - Wien : Peter Lang, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Das Projekt Mehrsprachiges Lesetheater: Ausgangslage, Zielsetzung und praxisrelevante Ergebnisse der Entwicklung
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 7-14 (2017)
BASE
Show details
15
Leseflüssigkeit und Lesemotivation: Die beiden Förderdimensionen des Mehrsprachigen Lesetheaters
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 57-69 (2017)
BASE
Show details
16
Das Projekt Mehrsprachiges Lesetheater: Ausgangslage, Zielsetzung und praxisrelevante Ergebnisse der Entwicklung ...
Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Hendel, Robert. - : Verlag Barbara Budrich, 2017
BASE
Show details
17
Leseflüssigkeit und Lesemotivation: Die beiden Förderdimensionen des Mehrsprachigen Lesetheaters ...
Götz, Kristina; Kutzelmann, Sabine. - : Verlag Barbara Budrich, 2017
BASE
Show details
18
Sprachvermittlung in der Verantwortung der Volkshochschulen: eine Herausforderung an die fachdidaktische Qualität des Sprachunterrichts
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 4 ; 43-46 ; Stiefkind Fachdidaktik (2017)
BASE
Show details
19
Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch : eine Pilotuntersuchung der Klassen 4-6 im Raum Poznań
Zuzok, Nadja. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Nonverbal delivery in speaking assessment : from an argument to a rating scale formulation and validation
Pan, Mingwei. - Singapore : Springer, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...24

Catalogues
119
4
9
0
0
0
0
Bibliographies
413
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
39
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern