DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Innovative language teaching and learning at university. Enhancing participation and collaboration ...
null. - : Research-publishing.net, 2016
BASE
Show details
2
Innovative language teaching and learning at university. Enhancing participation and collaboration
Goria, Cecilia Hrsg.; Speicher, Oranna Hrsg.; Stollhans, Sascha Hrsg.. - : Research-publishing.net, 2016. : Dublin, 2016. : Voillans, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Dublin; Voillans : Research-publishing.net 2016, XVI, 147 S. (2016)
BASE
Show details
3
Feedback on feedback – does it work? ...
Speicher, Oranna; Stollhans, Sascha. - : Research-publishing.net, 2015
BASE
Show details
4
Form and meaning in dialog-based computer-assisted language learning ... : Form und Bedeutung im dialog-basierten computer-unterstützten Sprachenlernen ...
Wilske, Sabrina. - : Universität des Saarlandes, 2015
BASE
Show details
5
Feedback on feedback – does it work?
In: Helm, Francesca [Hrsg.]; Bradley, Linda [Hrsg.]; Guarda, Marta [Hrsg.]; Thouësny, Sylvie [Hrsg.]: Critical CALL. Proceedings of the 2015 EUROCALL conference, Padova, Italy. Dublin : Research-publishing.net 2015, S. 507-511 (2015)
BASE
Show details
6
Form and meaning in dialog-based computer-assisted language learning ; Form und Bedeutung im dialog-basierten computer-unterstützten Sprachenlernen
Wilske, Sabrina. - 2015
BASE
Show details
7
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht ...
Vladu, Daniela. - : Babes-Bolyai Universität, 2010
BASE
Show details
8
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht
In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 41-47 (2010)
BASE
Show details
9
Mit Medien Deutsch lernen. Chancen des Medieneinsatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache an Grundschulen ...
Spanhel, Dieter. - : Bertelsmann, 2007
Abstract: Der Autor untersucht zunächst die allgemeine Situation des Medieneinsatzes, speziell neuer Medien in der Grundschule und hebt die Notwendigkeit des Medieneinsatzes beim Fremdsprachenunterricht, insbesondere dem Erwerb von Deutsch als Fremdsprache, hervor. In diesem Zusammenhang spricht er von „multimedialen Lernumgebungen als Chance für frühes Deutschlernen“ und entwickelt diesbezüglich einige Thesen. (DIPF/ ssch) ...
Keyword: Chance; Child; Deployment of media; Deutsch als Fremdsprache; Deutschland; Deutschunterricht; Educational Media; Educational technology; Elementary School; Foreign language; Foreign language teaching; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachiger Spracherwerb; German as a foreign language; German language teaching; Germany; Grundschule; Internet; Kind; Language acquisition; Language learning; Media competence; Media didactics; Media skills; Media teaching aids; Medien; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Multimedia Approach; Multimedia method; Multimediale Methode; Multimediales Lernen; Neue Medien; New media; Personal Computer; Personal computer; Primary school; Primary school lower level; School lessons; Schulunterricht; Situation; Sprachenlernen; Spracherwerb; Teaching of foreign languages; Teaching of German; Unterrichtsmedien; Use of media
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:2559
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=2559
BASE
Hide details
10
Sprachenlernen im Spannungsfeld zwischen Linguistik, Didaktik und Politik: Streiflichter zur Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts ...
Schmid, Stephan. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2007
BASE
Show details
11
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 11, S. 4-10 (2007)
BASE
Show details
12
Mit Medien Deutsch lernen. Chancen des Medieneinsatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache an Grundschulen
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 12, S. 4-8 (2007)
BASE
Show details
13
Sprachenlernen im Spannungsfeld zwischen Linguistik, Didaktik und Politik: Streiflichter zur Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 25 (2007) 2, S. 223-230 (2007)
BASE
Show details
14
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“ ...
Haataja, Kim. - : Bertelsmann, 2007
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern