DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...16
Hits 1 – 20 of 315

1
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
Abstract: Die Untersuchung soll substantiierte Informationen über die Phase der Vorbereitung auf bzw. Einmündung in den Beruf erbringen und damit erstmalig empirisch untermauertes Wissen über Zusammenhänge zwischen sprachlicher, insbesondere mehrsprachiger Entwicklung und den ersten Schritten in die berufliche Integration von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund generieren. Die leitenden Themen des Vorhabens sind: Sprachentwicklung an der Schwelle zum Beruf, Entwicklung berufsbildungs- und arbeitsmarktrelevanter sprachlicher Kenntnisse, Entwicklung sprachlicher Orientierungen und Strategien unter dem Eindruck praktischer Übergangserfahrungen in den Beruf. Im Zentrum des Interesses stehen Erkenntnisse, die die Weiterentwicklung sprachlicher Fähigkeiten in Richtung auf berufliche bzw. akademische Fachsprachlichkeit betreffen. Die Ergebnisse bieten Anknüpfungspunkte für die Optimierung von Beratungs- und Informationsangeboten am Übergang in den Beruf. Ferner werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen ... : The follow-up project to MEZ focusses specifically on the phase in adolescents’ lives in which they prepare for their professional or vocational paths. The first study of its kind, MEZ-2 will provide empirically substantiated findings on the relationship between language - especially multilingual - development and the initial steps toward professional integration taken by young people both with and without a migration background. The main research areas of the project are: Language development in the transition to career paths, the development of language skills perceived to be relevant to professional training and the labour market, language development strategies and their influences during this transitional phase. Within the context of school-to-career transition, MEZ-2 follows up on the educational and career academic language skills, which can be used in career advice for young multilinguals. The findings will further draw attention to supportive conditions in making the transition from school to ...
Keyword: Beratung; Beruf; Berufliche Integration; Berufseinmündung; Career start; Deutsch; Deutschland; Empirische Untersuchung; Englisch; English language; Fachsprache; Foreign language; Fremdsprache; German language; Immigrant background; Job Skills; Jugendlicher; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language skills; Lesekompetenz; Mehrsprachigkeit; Migrant research; Migration; Migration background; Migrationsforschung; Migrationshintergrund; Multilingualism; Muttersprache; Occupation; Occupational integration; Panel; Produktive Fertigkeit; Qualification; Qualifizierung; Reading competence; Rezeptive Fertigkeit; Russian language; Russisch; Schreibfertigkeit; Speech Skills; Spracherwerb; Spracherwerbsprozess; Sprachfertigkeit; Türkisch; Turkish language; Übergang Schule - Beruf; Vergleichende Bildungsforschung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Writing skill
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:21988
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21988
BASE
Hide details
4
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
5
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
6
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld
In: George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 179-198. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
7
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld ...
BASE
Show details
8
Denkstile in der Fachkommunikation der Technik- und Sozialwissenschaften : Fakten und Kontraste im Deutschen und Englischen
Klammer, Katja. - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
10
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) ...
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017
BASE
Show details
11
Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch : eine Pilotuntersuchung der Klassen 4-6 im Raum Poznań
Zuzok, Nadja. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Nonverbal delivery in speaking assessment : from an argument to a rating scale formulation and validation
Pan, Mingwei. - Singapore : Springer, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Language and migration : critical concepts in linguistics ; Volume 4
Piller, Ingrid (Herausgeber). - New York : Routledge, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Changes in second-language learners' oral skills and socio-affective profiles following study abroad: a mixed-methods approach
In: Canadian modern language review. - Toronto : Ontario Modern Language Teachers Association 70 (2014) 4, 415-444
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
15
Communicating beyond language : everyday encounters with diversity
Rymes, Betsy. - London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
The impact of study abroad on the acquisition of sociopragmatic variation patterns : the case of non-native speaker English teachers
Devlin, Anne Marie. - Oxford [u.a.] : Lang, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
The effect of study abroad on the pragmatic development of the internal modification of refusals
In: Pragmatics. - Amsterdam : John Benjamins Publishing Company 23 (2013) 4, 715-741
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
18
Assessing intercultural language learning : the dependence of receptive sociopragmatic competence and discourse competence on learning opportunities and input
Timpe, Veronika. - Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Native and non-native English speakers' perspectives of ineffectiveness and inappropriateness in difficult conversations
In: Communication research reports. - Philadelphia, Pa. : Taylor & Francis 29 (2012) 3, 185-192
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
20
Self-perceived communication competence in Iranian culture
In: Communication research reports. - Philadelphia, Pa. : Taylor & Francis 29 (2012) 4, 292-298
BLLDB
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...16

Catalogues
65
0
15
0
0
0
0
Bibliographies
284
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
30
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern