DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 62

1
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
2
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
3
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities
In: Reading research quarterly 56 (2021) 1, S. 143-171 (2020)
BASE
Show details
4
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities ...
BASE
Show details
5
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche ...
Hofherr, Stefan; Kindler, Heinz. - : Beltz Juventa, 2018
BASE
Show details
6
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ... : Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo ...
BASE
Show details
7
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche
In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Tippelt, Rudolf [Hrsg.]: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2018, S. 95-110. - (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; 64) (2018)
BASE
Show details
8
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ; Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo
In: CEPS Journal 8 (2018) 4, S. 63-88 (2018)
BASE
Show details
9
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
10
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
11
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills
In: Science education 100 (2016) 5, S. 903-922 (2016)
BASE
Show details
12
Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht ... : Teaching as communication. A contingency-based approach ...
Ahlers, Michael; Seifert, Andreas. - : Waxmann, 2015
BASE
Show details
13
Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht ; Teaching as communication. A contingency-based approach
In: Niessen, Anne [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]: Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2015, S. 235-249. - (Musikpädagogische Forschung; 36) (2015)
Abstract: Until now there have been available practically no tests or findings within the German-speaking countries to measure language diversity and musical knowledge in music classes. Though teaching addresses students from different cultural and linguistic backgrounds, there seems to be a desideratum. The pilot study was carried out by the use of C-tests on (linguistic) musical knowledge. Test validity was guaranteed by curricular analysis as well as by using original texts from schoolbooks as part of the testing material. Findings illustrate the strong influences of the learner’s mother language and the types of schools they attend. Furthermore, a debate on the overall difficulty of learner’s media is proposed. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bildungssprache; Content analysis; Curriculum; ddc:370; Deutschland; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Fachsprache; Germany; Heterogeneity; Heterogenität; Immigrant background; Inhaltsanalyse; Language for special purposes; Migration background; Migrationshintergrund; Music lessons; Musikunterricht; Pupil; Pupils; School year 07; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schulbuch; Schulform; Schuljahr 07; Schulpädagogik; Teaching of music; Technical language; Test; Text book; Textbook; Type of school
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-126385
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12638/
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12638/pdf/AMPF_2015_36_Ahlers_Seifert_Sprachliche_Heterogenitaet_im_Musikunterricht.pdf
BASE
Hide details
14
Förderung des lautorientierten Lesens bei Schülerinnen und Schülern mit intellektueller Beeinträchtigung ; Phonological reading instruction for students with intellectual disability
In: Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 1, S. 41-55 (2015)
BASE
Show details
15
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.. - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
BASE
Show details
16
How adolescents navigate Wikipedia to answer questions ; ¿Cómo navegan los adolescentes en Wikipedia para contestar preguntas?
In: Infancia y aprendizaje 38 (2015) 2, S. 435-471 (2015)
BASE
Show details
17
Förderung des lautorientierten Lesens bei Schülerinnen und Schülern mit intellektueller Beeinträchtigung ... : Phonological reading instruction for students with intellectual disability ...
Kuhl, Jan; Euker, Nils; Ennemoser, Marco. - : Pabst Science Publishers, 2015
BASE
Show details
18
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze ...
Oleschko, Sven; Olfert, Helena. - : Lang, 2014
BASE
Show details
19
Akademisches Selbstkonzept im Grundschulalter. Entwicklungsanalyse dimensionaler Vergleiche und Exploration differenzieller Unterschiede
Ehm, Jan-Henning. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 98 S. - (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012) (2014)
BASE
Show details
20
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
62
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern