DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7
Hits 61 – 80 of 138

61
Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen?
In: Trautmann, Caroline [Hrsg.]; Noel Aziz Hanna, Patrizia [Hrsg.]; Sonnenhauser, Barbara [Hrsg.]: Interaktionen. München u.a. : Ludwig-Maximilians-Universität München 2014, S. 135-152. - (Diskussionsforum Linguistik in Bayern; 3) (2014)
BASE
Show details
62
Evaluation eines 2-jährigen Sprachförderprogramms für Grundschüler nicht-deutscher Erstsprache
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 368-375 (2014)
BASE
Show details
63
Evaluation einer computerbasierten Förderung schriftsprachlicher Vorläuferkompetenzen in der Schuleingangsphase ; Evaluation of a computer-based training of early literacy skills for first graders
In: Empirische Sonderpädagogik (2014) 3, S. 260-276 (2014)
BASE
Show details
64
Native language self-concept and reading self-concept. Same or different?
In: The journal of experimental education 82 (2014) 2, S. 229-252 (2014)
BASE
Show details
65
Akademisches Selbstkonzept im Grundschulalter. Entwicklungsanalyse dimensionaler Vergleiche und Exploration differenzieller Unterschiede
Ehm, Jan-Henning. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 98 S. - (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012) (2014)
BASE
Show details
66
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details
67
Einblicke in die sprachlichen Leistungen türkischer Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 6 ; 4 ; 471-478 (2014)
BASE
Show details
68
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
Klieme, Eckhard Hrsg.; Jude, Nina Hrsg.. - : Beltz, 2013. : Weinheim u.a., 2013. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2013
In: Weinheim u.a. : Beltz 2013, 246 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
69
Denken und Verstehen beim naturwissenschaftlichen Problemlösen. Eine explorative Studie ; Students plan and evaluate an experiment. Thinking and understanding during scientific problem-solving
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 2 (2013), S. 58-86 (2013)
BASE
Show details
70
Comparative study of phraseology as a principle of nationally-oriented teaching Russian to Chinese students
In: Modern Research of Social Problems ; 1 ; 22 (2013)
BASE
Show details
71
Lehrerinnen und Lehrer kommentieren Fragebögen: wie quantitative Forschung von qualitativer Forschung lernen kann
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 14 ; 3 ; 30 (2013)
BASE
Show details
72
1. Bildungsbericht 2012. Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energie und ohne Grenzen!
Stabsstelle Bildung des Landkreises Görlitz. Lernen vor Ort; Landkreis Görlitz. Landratsamt. - : Landkreis Görlitz, 2012. : Görlitz, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Görlitz : Landkreis Görlitz 2012, 352 S. (2012)
BASE
Show details
73
Kormos, J. and Smith, A. M. (2012). Teaching languages to students with specific learning differences. Bristol: Multilingual Matters. [Book review]
In: CEPS Journal 2 (2012) 3, S. 181-186 (2012)
BASE
Show details
74
Schüler-Interaktion im Klassenraum - eine phänomenologisch orientierte Fotoanalyse alltäglicher performativer Gesten
In: Pädagogische Korrespondenz (2012) 45, S. 92-104 (2012)
BASE
Show details
75
Zukunft der Bildung: wissenschaftliche Ausbildung für die europäische Einwanderungsgesellschaft ; das Beispiel Lehrerbildung
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Migration und ethnische Minderheiten 2000/2 ; 13-20 (2012)
BASE
Show details
76
The religio-scientific frameworks of pre-service primary teachers: an analysis of their influence on their teaching of science
In: International Journal of Science Education ; 29 ; 7 ; 909-930 (2012)
BASE
Show details
77
Verbal communication at a stand-alone computer ...
Herheim, Rune; Krumsvik, Rune Johan. - : Waxmann, 2011
BASE
Show details
78
Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule?
Appel, Stefan Hrsg.; Rother, Ulrich Hrsg.. - : Wochenschau-Verl., 2011. : Schwalbach, Taunus, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, 255 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
79
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen
In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]: Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, S. 70-83. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
80
Beiträge zur Lesekompetenz von Personen mit unterschiedlicher Sprachbiographie
Rauch, Dominique. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: 2011, 101 S. - (Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011) (2011)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
138
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern