DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7...9
Hits 41 – 60 of 177

41
“I don’t even know where Turkey is.”: Developing intercultural competence through e-pal exchanges
In: Journal of Global Education and Research (2018)
BASE
Show details
42
Nobert Heimken: Migration, Bildung und Spracherwerb. Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Wiesbaden: Springer VS 2017 (165 S.) [Rezension] ...
Beier, Frank. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details
43
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
44
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
45
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ; Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij
In: CEPS Journal 7 (2017) 2, S. 97-111 (2017)
BASE
Show details
46
Nobert Heimken: Migration, Bildung und Spracherwerb. Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Wiesbaden: Springer VS 2017 (165 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 5 (2017)
BASE
Show details
47
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
Budke, Alexandra Hrsg.; Kuckuck, Miriam Hrsg.. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 247 S. (2017)
BASE
Show details
48
Culturally Competent Evaluations
Chen, Cristina Rodríguez. - : University of North Texas, 2017
BASE
Show details
49
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten ...
BASE
Show details
50
Η ανάπτυξη του λόγου παιδιών με μεγάλου βαθμού βαρηκοΐα που χρησιμοποιούν κοχλιακό εμφύτευμα σε σύγκριση με παιδιά που χρησιμοποιούν ακουστικά βαρηκοΐας ...
Σταγιόπουλος, Πέτρος Β.. - : Aristotle University of Thessaloniki, 2016
BASE
Show details
51
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ; Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja
In: CEPS Journal 6 (2016) 1, S. 31-48 (2016)
BASE
Show details
52
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ; BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2016) 29, 5 S. (2016)
BASE
Show details
53
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie 48 (2016) 1, S. 27-41 (2016)
BASE
Show details
54
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten
Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster : Waxmann 2016, 327 S. (2016)
BASE
Show details
55
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
56
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 119, 158-187. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
57
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten
In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21 (2016) 2, S. 127-142 (2016)
BASE
Show details
58
Aufbau berufsspezifischer Sprachkompetenzen in der Aus- und Weiterbildung zur Fremdsprachenlehrperson
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34 (2016) 1, S. 13-20 (2016)
Abstract: Der vorliegende Beitrag beschreibt einen innovativen Ansatz zur Förderung berufsbezogener Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlehrpersonen in der Schweiz. Grundlage dafür sind die berufsspezifischen Sprachkompetenzprofile für die Primarstufe und die Sekundarstufe I, welche anhand einer sprachlichen Bedarfsanalyse erarbeitet wurden. Nach einer Situierung der Thematik in der aktuellen Forschungsliteratur sowie im Schweizer Bildungskontext werden Aufbau und Entstehung der Profile erläutert und die Resultate einer Befragung von Lehrpersonen zur deren Praxisrelevanz zusammengefasst. Anschliessend werden anhand von Beispielen mögliche didaktische Umsetzungs- und Implementierungsformen der Profile skizziert. ; This paper describes an innovative approach to promoting language skills of foreign language teachers in Switzerland. The approach is based on the profession-related language competence profiles for foreign language teachers in primary and lower secondary education which were developed on the basis of a linguistic needs analysis. After situating the subject in both the current state of research and the Swiss educational context, the structure and the development of the profiles are briefly described and the results of a survey of teachers regarding their practical relevance are summarized. Then, possible instances of an implementation of the profiles into teacher education are outlined and illustrated by concrete examples.
Keyword: ddc:370; Education; Erziehung; Foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; Language skill; Lehrerbildung; Linguistic Competence; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sprachkompetenz; Teacher education; Teachers' training; Teaching of foreign languages
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/13914/pdf/BZL_2016_1_13_20.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/13914/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-139143
BASE
Hide details
59
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework
In: Large-scale assessments in education 4 (2016) 1, S. 1-19 (2016)
BASE
Show details
60
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 10-13. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7...9

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
177
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern