DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 21 – 40 of 82

21
The Investigation of Difference between PPT and CBT Results of EFL Learners in Iran: Computer Familiarity and Test Performance in CBT
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 11 ; 66-75 (2017)
BASE
Show details
22
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ; Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja
In: CEPS Journal 6 (2016) 1, S. 31-48 (2016)
BASE
Show details
23
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten
In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21 (2016) 2, S. 127-142 (2016)
BASE
Show details
24
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing 33 (2016) 4, S. 555-575 (2016)
BASE
Show details
25
Correlating English Language Learner CRCT Scores on the Basis of English Language Learner ACCESS Scores
In: Doctoral Dissertations and Projects (2016)
BASE
Show details
26
Inklusion von Roma-Schülerinnen und Schülern: (Wie) Können Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik unterstützen?
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 325-331. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
27
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
BASE
Show details
28
Working memory in children with learning disabilities in reading versus spelling. Searching for overlapping and specific cognitive factors
In: Journal of Learning Disabilities 48 (2015) 6, S. 622-634 (2015)
BASE
Show details
29
Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht ; Teaching as communication. A contingency-based approach
In: Niessen, Anne [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]: Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2015, S. 235-249. - (Musikpädagogische Forschung; 36) (2015)
BASE
Show details
30
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments
In: Blömeke, Sigrid [Hrsg.]; Zlatkin-Troitschanskaia, Olga [Hrsg.]: Kompetenzen von Studierenden. Weinheim u.a. : Beltz Juventa 2015, S. 32-54. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 61) (2015)
BASE
Show details
31
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
BASE
Show details
32
Long-term effects of a parent- based language intervention on language outcomes and working memory for late-talking toddlers
In: Journal of Early Intervention 37 (2015) 3, S. 175-189 (2015)
BASE
Show details
33
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing (2015), S. 1-21 (2015)
BASE
Show details
34
Integrative heuristic teaching versus edutainment
In: Koncept (Kirov): Scientific and Methodological e-magazine ; 11 (2015)
BASE
Show details
35
Survival of the Fittest: The Role of Linguistic Modification in Nursing Education
In: UNLV Theses, Dissertations, Professional Papers, and Capstones (2015)
BASE
Show details
36
Durch Musik zur Sprache - Musiktherapeutische Sprachförderung in Kita, Schule oder freier Praxis
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 444-453 (2014)
BASE
Show details
37
Testtheoretische Absicherung der ESGRAF 4-9 ; The Psychometric Quality of the ESGRAF 4-9
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 300-312 (2014)
BASE
Show details
38
Evaluation eines 2-jährigen Sprachförderprogramms für Grundschüler nicht-deutscher Erstsprache
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 368-375 (2014)
BASE
Show details
39
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details
40
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie - (Sprach)spezifische Diagnostik bei Kindern mit unzureichender Lautsprache
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 283-289 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
82
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern