DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 74

1
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ; Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up
In: Empirische Sonderpädagogik 13 (2021) 2, S. 100-109 (2021)
BASE
Show details
4
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
5
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 79-101 (2020)
BASE
Show details
6
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
Keyword: Aktivierung; Anwendung; Assessment; Auswertung; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Beobachtung; Beobachtungsmethode; Berufliche Kompetenz; Bewertung; Bildungsforschung; Bildungspraxis; Caregiver; Carer; Child; Competence for action; Competence to act; Competency; Competency measurement; Data acquisition; Data analysis; Data capture; Datenerfassung; Day nursery; ddc:370; Deutschland; Deutschunterricht; Diagnostic; Diagnostik; Documentation; Dokumentation; Education; Educational childcare staff; Educational practices; Educational research; Educator; Elementary School; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erhebungsinstrument; Erzieher; Erzieherin; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fachsprache; Fachunterricht; Fachwissen; Feed-back; Female Educator; Förderdiagnostik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Forschung; Forschungsmethode; Fragebogen; German language teaching; Germany; Governess; Grundschule; Handlungskompetenz; Instrument; Interpretation of literature; Interview; Judgement; Judgment; Kind; Kindergarten; Kindergarten teacher; Kindergartenalltag; Kindergartenpädagogik; Kindertagesstätte; Knowledge; Kompetenz; Kompetenzmessung; Korrektur; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language development; Language for special purposes; Language skill; Language usage; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehrer-Schüler-Interaktion; Leitfadeninterview; Leseförderung; Lesekompetenz; Linguistic Competence; Linguistic input; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mail surveys; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Measurement instrument; Messinstrument; Method; Methode; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Nursery school; Nursery school teachers; Nursery teacher; Observation; Pädagogische Fachkraft; Pädagogisches Handeln; Pre-primary school teacher; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Profession; Professionalisierung; Professionalization; Promotion of reading; Promotional measure; Protokoll; Psychometrie; Psychometry; Pupil; Pupil Participation; Pupils; Qualitative Forschung; Qualitative research; Quantitative Forschung; Quantitative research; Questionnaire; Reading competence; Reflexion; Research; Research method; Revision (Written Composition); Sachsen-Anhalt; Saxony-Anhalt; School; Schriftsprache; Schriftspracherwerb; Schüler; Schülermitarbeit; Schul- und Bildungswesen; Schule; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Skills measurement; Skills measurements; Software; Specialized didactics; Specialized knowledge; Sprachbildung; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Sprachpraktische Übung; Sprachstandsforschung; Student teachers; Subject didactics; Support for reading improvement; Teacher; Teaching; Teaching of a special subject; Teaching of German; Teaching of mathematics; Technical language; Test; Test coaching; Test validity; Testkonstruktion; Testvalidität; Testverfahren; Transfer; Unterricht; Videoanalyse; Videoaufzeichnung; Vignette <Methode>; Wissen; Wissenstest
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20141/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20141/pdf/Mackowiak_et_al_2020_Einleitung_Instrumente_zur_Erfassung.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-201411
BASE
Hide details
7
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020. : Opladen, Berlin, Toronto, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 457 S. - (Mehrsprachigkeit und Bildung; 4) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2019) (2020)
BASE
Show details
8
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
9
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
10
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
11
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
12
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
BASE
Show details
13
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
14
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
15
Die Internationalität der deutschen Professorenschaft
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 27 (2018) 1-2, S. 236-243 (2018)
BASE
Show details
16
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
17
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
18
Nobert Heimken: Migration, Bildung und Spracherwerb. Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Wiesbaden: Springer VS 2017 (165 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 5 (2017)
BASE
Show details
19
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie 48 (2016) 1, S. 27-41 (2016)
BASE
Show details
20
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
74
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern