DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...8
Hits 21 – 40 of 149

21
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
22
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern ...
BASE
Show details
23
Inklusion - sprachdidaktisch. Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Einführungen und Erweiterungen ...
Bock, Bettina M.. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2019
BASE
Show details
24
Die Staatliche Europa-Schule Berlin ...
Pecek, Christiane. - : EBB-AEDE, 2018
BASE
Show details
25
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ... : Influencing factors of mathematical competences before school entry ...
Sale, Alissa; Schell, Annika; Koglin, Ute. - : Pabst Science Publishers, 2018
BASE
Show details
26
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings ...
Bastians, Ellen. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
27
Die Internationalität der deutschen Professorenschaft ...
Grözinger, Gerd. - : HoF Wittenberg, Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2018
BASE
Show details
28
Die Internationalität der deutschen Professorenschaft
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 27 (2018) 1-2, S. 236-243 (2018)
Abstract: Zur Internationalität der deutschen Professorenschaft ist empirisch wenig bekannt. Im Beitrag werden Informationen zu diesem Thema präsentiert. Sie sind Nebenprodukt eines DFG-Projektes, das sich mit der Notengebung an deutschen Hochschulen beschäftigt hat (Müller-Benedict/Grözinger 2017). Die erste und vielleicht interessanteste Beobachtung ist, dass die Internationalität der Professorenschaft an deutschen Hochschulen zwar eher bescheiden ausfällt, sie aber doch kontinuierlich, wenn auch langsam, zunimmt. Beobachten lässt sich, zweitens, dass die Gruppe der männlichen und die der weiblichen ProfessorInnen etwas unterschiedliche Grade an Internationalität aufweisen. Es gibt, drittens, Disziplinen mit recht hoher und solche mit sehr niedriger Internationalität. Eine vierte Beobachtung schließlich ergibt, dass es kaum Überschneidungen bei den Herkunftsländern ausländischer ProfessorInnen in Deutschland und studierenden Bildungsausländern gibt. Entsprechend kann angenommen werden, dass die Berufungen internationaler ProfessorInnen weder eine auffällige Reaktion auf mögliche Adaptionsschwierigkeiten ausländischer Studierender darstellen noch ein Ergebnis späterer wissenschaftliche Karrieren vorheriger Studierender. (DIPF/Orig.)
Keyword: Branch of science; Country of origin; ddc:370; Deutschland; Education; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Field of science; Germany; Herkunftsland; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; Internationalisierung; Internationalization; Language skill; Linguistic Competence; Professor; Professorin; Schul- und Bildungswesen; Sprachkompetenz; Wissenschaftsdisziplin
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18215/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18215/pdf/DHS_27_2018_Groezinger_Die_Internationalitaet_der.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-182157
BASE
Hide details
29
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
30
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 288-297. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
31
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ; Influencing factors of mathematical competences before school entry
In: Empirische Sonderpädagogik 10 (2018) 4, S. 370-387 (2018)
BASE
Show details
32
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ; Horizons in language and education. Perceive - describe - expand
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (33. : 2018 : Rostock). - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018. : Idstein, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, 390 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
33
Absolute and relative measures of instructional sensitivity ...
BASE
Show details
34
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
35
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten ...
Roche, Jörg; Jessen, Moiken; Weidinger, Nicole. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2016
BASE
Show details
36
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework ...
BASE
Show details
37
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten ...
BASE
Show details
38
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache ...
BASE
Show details
39
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
40
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...8

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
149
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern