DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
2
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
3
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
4
Dramapädagogik-Tage 2018. Conference proceedings of the 4th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2018 ...
null. - : :null, 2019
BASE
Show details
5
Ich und Welt verknüpfen. Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht ...
null. - : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019
BASE
Show details
6
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung ...
null. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
7
Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
BASE
Show details
8
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ... : Horizons in language and education. Perceive - describe - expand ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
9
"Sprachen lernt man, indem man sie spricht" ...
null. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2017
BASE
Show details
10
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
11
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung ...
null. - : Waxmann, 2016
BASE
Show details
12
Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
13
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung ...
null. - : Beltz, 2013
BASE
Show details
14
Menschenrechte und frühkindliche Bildung in Deutschland. Empfehlungen und Perspektiven ...
null. - : Forum Menschenrechte, 2011
BASE
Show details
15
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg ...
null. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
16
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes ...
null. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
17
Bildung im Kindergarten. Förderkonzeption der Arbeitsgruppe Frühpädagogik an der Universität Rostock ...
null. - : Centaurus-Verl., 2008
Abstract: Die Bildungsdebatte hat... eine beträchtliche Dynamisierung erfahren, die nahezu alle öffentlichen und privaten, d.h. nichtstaatlichen Bildungsbereiche der Bundesrepublik Deutschland erfasste und auch die frühkindliche Bildung in den Focus der Bildungsreformen einbezog. Das Wissen um die Bedeutung frühkindlicher Bildung und Erziehung ist - nach einer kurzen Revitalisierung in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts und einer zumeist unter Finanzierungsgesichtspunkten folgenden Stagnation von mehr als drei Jahrzehnten - nun erneut Impulsgeber für pädagogische Reformen beim Übergang vom frühpädagogischen in den grundschulischen Bereich. Zwar ist die frühkindliche Förderung durch Bildung bereits im Kinder- und Jugendhilfegesetz 1990 (KJHG) neben anderen sozialpolitischen Aufgaben festgeschrieben, es bedurfte allerdings erst der kritischen öffentlichen Debatte über die Bildungsabstinenz der Frühpädagogik, die vorrangig auf Betreuung, weniger auf Bildung setzte, um dieser recht vagen Forderung in den Ländern die ...
Keyword: Bewegung; Bildnerisches Gestalten; Bildung; Bildungsbegriff; Cognitive development; Concept of education; Deutschland; Early childhood; Education; Elternarbeit; Emotionale Entwicklung; Förderung; Frühe Kindheit; Frühpädagogik; Geometrie; Grundschule; Kindergarten; Kindertagesstätte; Körperliche Entwicklung; Kognitive Entwicklung; Konzeption; Lebenswelt; Lernen; Lernfeld; Lernspiel; Lernziel; Lesenlernen; Mathematisches Denken; Mecklenburg-Vorpommern; Motor development; Motorische Entwicklung; Musik; Naturerlebnis; Nursery school; Perception; Physical development; Rahmenplan; Schreiben; Selbstkonzept; Self concept; Social change; Social development; Social experience; Soziale Entwicklung; Soziale Erfahrung; Sprache; Sprachentwicklung; Sprechen; Übergang; Wahrnehmung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=3584
https://dx.doi.org/10.25656/01:3584
BASE
Hide details
18
Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Neunte Fortschreibung des Datenmaterials ...
null. - : BLK, 2005
BASE
Show details
19
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg ...
null. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
20
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin ...
null. - : BLK, 2001
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
21
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern