DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 99

1
Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse : Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019
Scherger, Anna-Lena (Herausgeber); Lütke, Beate (Herausgeber); Müller, Anja (Herausgeber). - Stuttgart : Fillibach bei Klett, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
4
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
5
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
6
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
Abstract: Die Untersuchung soll substantiierte Informationen über die Phase der Vorbereitung auf bzw. Einmündung in den Beruf erbringen und damit erstmalig empirisch untermauertes Wissen über Zusammenhänge zwischen sprachlicher, insbesondere mehrsprachiger Entwicklung und den ersten Schritten in die berufliche Integration von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund generieren. Die leitenden Themen des Vorhabens sind: Sprachentwicklung an der Schwelle zum Beruf, Entwicklung berufsbildungs- und arbeitsmarktrelevanter sprachlicher Kenntnisse, Entwicklung sprachlicher Orientierungen und Strategien unter dem Eindruck praktischer Übergangserfahrungen in den Beruf. Im Zentrum des Interesses stehen Erkenntnisse, die die Weiterentwicklung sprachlicher Fähigkeiten in Richtung auf berufliche bzw. akademische Fachsprachlichkeit betreffen. Die Ergebnisse bieten Anknüpfungspunkte für die Optimierung von Beratungs- und Informationsangeboten am Übergang in den Beruf. Ferner werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen ... : The follow-up project to MEZ focusses specifically on the phase in adolescents’ lives in which they prepare for their professional or vocational paths. The first study of its kind, MEZ-2 will provide empirically substantiated findings on the relationship between language - especially multilingual - development and the initial steps toward professional integration taken by young people both with and without a migration background. The main research areas of the project are: Language development in the transition to career paths, the development of language skills perceived to be relevant to professional training and the labour market, language development strategies and their influences during this transitional phase. Within the context of school-to-career transition, MEZ-2 follows up on the educational and career academic language skills, which can be used in career advice for young multilinguals. The findings will further draw attention to supportive conditions in making the transition from school to ...
Keyword: Beratung; Beruf; Berufliche Integration; Berufseinmündung; Career start; Deutsch; Deutschland; Empirische Untersuchung; Englisch; English language; Fachsprache; Foreign language; Fremdsprache; German language; Immigrant background; Job Skills; Jugendlicher; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language skills; Lesekompetenz; Mehrsprachigkeit; Migrant research; Migration; Migration background; Migrationsforschung; Migrationshintergrund; Multilingualism; Muttersprache; Occupation; Occupational integration; Panel; Produktive Fertigkeit; Qualification; Qualifizierung; Reading competence; Rezeptive Fertigkeit; Russian language; Russisch; Schreibfertigkeit; Speech Skills; Spracherwerb; Spracherwerbsprozess; Sprachfertigkeit; Türkisch; Turkish language; Übergang Schule - Beruf; Vergleichende Bildungsforschung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Writing skill
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:21988
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21988
BASE
Hide details
7
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
8
Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen
Panagiotopoulou, Argyro; Montanari, Elke. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Deutschunterricht 4.0
Pardy, Elisabeth (Herausgeber); Ruge, Wolfgang B. (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Das „Rechtschreib-Elend“: Der Umgang mit orthografischen Problemen im 19. und frühen 20. Jh. im deutsch-russischen Vergleich
Levinson, Kirill. - : Universität Tübingen, 2019
BASE
Show details
11
Religion, Flucht und Erzählung : interkulturelle Kompetenzen in Schule und sozialer Arbeit mit Geflüchteten
Behr, Harun (Herausgeber); Velden, Frank van der (Herausgeber). - Göttingen : V&R unipress, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Literacy acquisition in school in the context of migration and multilingualism : a binational survey
Sürig, Inken; Şimşek, Yazgül; Schroeder, Christoph. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Schreibberatung und Schreibförderung : Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis
Ballweg, Sandra (Herausgeber). - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Wortschatzlernen in bilingualen Schulen und Kindertagesstätten
Steinlen, Anja K. (Herausgeber); Piske, Thorsten (Herausgeber). - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland : eine empirische Studie
Güneşli, Habib; Ekinci, Yüksel. - Wien : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Das mentale Lexikon von Lehrern und Schülern : ein sprachwissenschaftlicher Schulartenvergleich auf Wortartenbasis
Schmidl, Bianca. - Wien : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Sportunterricht in Sprachlernklassen - Der Stellenwert von Bewegung für geflüchtete Kinder und ihren Spracherwerb ...
Rackemann, Julius Bo. - : Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2016
BASE
Show details
18
Dänische Phonetik im Kontrast zu norddeutschen Ausgangsvarietäten beim schulischen Zweitspracherwerb
Höder, Steffen. - : Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2016
BASE
Show details
19
Dänische Phonetik im Kontrast zu norddeutschen Ausgangsvarietäten beim schulischen Zweitspracherwerb
Höder, Steffen. - : Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2016
BASE
Show details
20
Héritage, transmission, enseignement dans l'espace germanique
Schubert, Katja; Andréys, Clémence; Toscer-Angot, Sylvie (Hrsg.). - Rennes : Presses Univ. de Rennes, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
41
21
2
0
1
1
0
Bibliographies
43
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
24
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern