DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...12
Hits 1 – 20 of 235

1
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
5
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
6
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) ...
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017
BASE
Show details
7
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als ein Integrationsfaktor in nationaler Sicht ...
Kühn, Günter. - : Bertelsmann, 2012
BASE
Show details
8
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als ein Integrationsfaktor in nationaler Sicht
In: Kühn, Günter [Hrsg.]; Mielke, Thomas M. [Hrsg.]: Deutsch als Fremdsprache in der Arbeits- und Berufswelt. Eine kommentierte Bibliografie berufsbezogener Lehr- und Lernmaterialien. Bielefeld : Bertelsmann 2012, S. 9-18. - (Berichte zur beruflichen Bildung) (2012)
BASE
Show details
9
Exophony and literary translation : what it means for the translator when a writer adopts a new language
In: Target. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins 22 (2010) 1, 22-39
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
10
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg ...
null. - : Beltz, 2010
Abstract: Im ersten Block "Identität und Akkulturation" werden soziologische und psychosoziale Aspekte thematisiert. Zur Akkulturation, Adaption und kulturellen Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund liegt in Deutschland bisher keine umfassende empirische Studie vor. ... Im zweiten Block "Spracherwerb und Sprachförderung" werden mögliche Vor- bzw. Nachteile der Zweisprachigkeit von Migranten für den Erwerb einer Fremdsprache (L3) untersucht. ... [Der dritte Teil] "Migration und Bildungserfolg" beleuchtet die Zusammenhänge zwischen dem Sprachhintergrund von Heranwachsenden und ihrem schulischen Erfolg. (DIPF/Orig.). ...
Keyword: Akkulturation; Anpassung; Ausländer; Ausländeranteil; Befragung; Bilingualismus; Cluster analysis; Clusteranalyse; Competency; Deutsch; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Deutschunterricht; Diskriminierung; Einflussfaktor; Empirical study; Empirische Untersuchung; Englisch; Englischunterricht; Ethnische Gruppe; Faktorenanalyse; Fremdsprache; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Grundschulalter; Identität; Immigrant; Integration; Israel; Jugendlicher; Junge; Kind; Kompetenz; Lernerfahrung; Lesekompetenz; Mädchen; Mehrsprachigkeit; Migrant; Migrationshintergrund; Motivation; Muttersprache; Schüler; Schulerfolg; Schweiz; Selbstwertgefühl; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Türke; Türkisch; Unterrichtssprache; Zweitsprache
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:6942
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6942
BASE
Hide details
11
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Stanat, Petra Hrsg.; Röhner, Charlotte Hrsg.; Göbel, Kerstin Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
12
Übersetzbarkeit interkultureller Texte und interkulturelle Probleme ihrer Übersetzung : der Fall Biondi
In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik. - Budapest : Gondolat Kiadói Kör (2009), 19-39
BLLDB
Show details
13
Sprache und Sprachen in der Migrationsgesellschaft : die schriftkulturelle Dimension
Maas, Utz. - Göttingen : V & R Unipress [u.a.], 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Bilinguales Sprechen: (immer noch) eine Herausforderung für die Linguistik
In: Perspektiven der Soziolinguistik. - Tübingen : Niemeyer (2006), 1-21
BLLDB
Show details
15
Accounting for context and experience in German (L2) language acquisition : a critical review of the research
In: Journal of multilingual & multicultural development. - Colchester : Routledge 25 (2004) 1, 41-61
BLLDB
Show details
16
Sprache italienischer Migranten in der Bundesrepublik Deutschland
In: Deutsch aktuell ; [1]. - Roma : Carocci (2004), 60-80
BLLDB
Show details
17
Glanzleistung : sie loten die Grenzen der deutschen Sprache aus, verfassen Miniaturen zum Wesen der Arbeit und wagen sich bisweilen an schriftliche Tarifverhandlungen. Konkrete Poesie aus den Federn unserer Putzfrauen
Gottwalt, Christian (Bearb.). - München : Magazin Verl.-Ges. Süddeutsche Zeitung, 2003
BLLDB
Show details
18
Von 'Luigi' bis 'Mehmet' : Personennamen im Migrationsdiskurs als Indikator sprachlich- gesellschaftlichen Wandels
In: Germanistische Linguistik. - Hildesheim ; Zürich ; New York, NY : Olms (2003) 169-170, 288-300
BLLDB
Show details
19
Be-deuten : wie Bedeutung im Gespräch entsteht
Kindt, Walther (Mitarb.); Deppermann, Arnulf (Hrsg.); Pfab, Werner (Mitarb.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Der Erwerb funktionaler Kategorien im Deutschen : eine Untersuchung zum bilingualen Erstspracherwerb und zum Zweitspracherwerb
Parodi, Teresa. - Tübingen : Narr, 1998
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...12

Catalogues
49
0
1
0
0
0
0
Bibliographies
225
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern