DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 25

1
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
2
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
3
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Abstract: This study addresses preschool teachers' self-efficacy beliefs in assessment and promotion of children's early language, social-emotional, and mathematical skills. The aim of the study was to find out to what extent preschool teachers believe to be able to assess and promote those skills, respectively. In a sample of 368 German preschool teachers, average scores in all scales were quite homogenously high. However, average scores of self-efficacy beliefs between the domains differed, with self-efficacy beliefs regarding language skills being the strongest. Self-efficacy beliefs regarding assessment were stronger than in promotion in the social-emotional and the mathematical domain, but not in language. Yet, confirmatory factor analyses indicate that self-efficacy beliefs regarding assessment were highly correlated with self-efficacy beliefs regarding promotion of skills in all three domains. Possible explanations for these results and ideas for further research are discussed. ...
Keyword: Academic studies; Achievement measurement; Achievement test; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Befragung; Berufsausbildung; Caregiver; Carer; Child; Day nursery; Deutschland; Educational childcare staff; Educator; Einstellung; Emotionale Kompetenz; Erzieher; Factor analysis; Faktorenanalyse; Förderung; Kind; Kindergarten; Kindergarten teacher; Kindertagesstätte; Language skill; Leistungsbeurteilung; Linguistic Competence; Mathematics Achievement; Mathematics skills; Mathematische Kompetenz; Nursery school; Nursery school teachers; Nursery teacher; Pre-primary school teacher; Pre-school age; Preschool age; Pupil Evaluation; Qualification; Qualifikation; Selbstwirksamkeit; Self efficacy; Social competence; Soziale Kompetenz; Sprachkompetenz; Studium; Überzeugung; Vocational education and training; Vocational training; Vorschulalter
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=17607
https://dx.doi.org/10.25656/01:17607
BASE
Hide details
4
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
5
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
6
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten? ...
Conrady, Peter; Vanier, Dietlinde H.. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
7
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
8
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie? ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
9
Die kindliche Sprachentwicklung ...
Conrady, Peter; Vanier, Dietlinde H.. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
10
Gezielte Sprachstandsmessung als individuelle Aufgabe ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
11
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
12
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
13
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 117-118. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
14
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 114-116. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
15
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 14-17. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
16
Gezielte Sprachstandsmessung als individuelle Aufgabe
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 123. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
17
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
18
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 119, 158-187. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
19
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 10-13. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
20
Die kindliche Sprachentwicklung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 6-9. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern