DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 4 of 4

1
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Höltge, Lea; Ehm, Jan-Henning; Hartmann, Ulrike. - : Taylor and Francis, 2019
BASE
Show details
2
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
3
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.. - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
BASE
Show details
4
Ideengeschichtliche Entwicklung des pädagogischen Kompetenzkonzepts
In: Koch, Martin [Hrsg.]; Straßer, Peter [Hrsg.]: In der Tat kompetent. Zum Verständnis von Kompetenz und Tätigkeit in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 9-23. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung; 33) (2008)
Abstract: Im Folgenden wird die historische Entwicklung des Kompetenzbegriffs der Pädagogik nachgezeichnet und seine ideengeschichtlichen Wurzeln ergründet. Sodann wird der Verbindung des Kompetenzbegriffs mit Theorien der Handlungsregulation nachgegangen und aufgezeigt, wie das Handlungskompetenzkonzept in die bildungspolitischen Ziele für berufsbildende Schulen integriert wurde. Es scheint, als ob kompetenzorientierte Ansätze gerade dann in der pädagogischen Diskussion vertreten werden, wenn das gesellschaftlichökonomische System einem grundlegenden Wandlungsprozess unterworfen ist. Einige Anhaltspunkte zu dieser Vermutung sollen daher parallel dargestellt werden. (DIPF/ Orig)
Keyword: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Bedeutungsentwicklung; Begriff; Begriffsdefinition; Berufsausbildung; Berufsbildende Schule; Bildungsauftrag; Bildungspolitik; Bildungsziel; Change of society; Chomsky; Communicative competence; Competence for action; Competence to act; Competency; Competency-based method; ddc:370; Definition; Deutschland; Diskussion; Education; Educational objective; Educational policy; Erziehung; Fachkompetenz; Fundamental concepts; Germany; Goal of education; Handlung; Handlungskompetenz; Handlungsregulation; Historische Bildungsforschung; History of thought; Humanism; Humanismus; Ideengeschichte; Kommunikative Kompetenz; Kompetenz; Kompetenzentwicklung; Kompetenzorientierte Methode; Konzept; Konzeptentwicklung; Language skill; Lernkompetenz; Linguistic Competence; Linguistic theory; Linguistische Theorie; Media competence; Media skills; Medienkompetenz; Methodenkompetenz; Neuhumanismus; Noam; Pädagogik; Pedagogics; Philosophie; Philosophy; Qualification; Qualifikation; Qualifikationsentwicklung; Rationalism; Rationalismus; Schul- und Bildungswesen; Sciences of education; Skill development; Social competence; Soziale Kompetenz; Sprachkompetenz; Task to promote education; Vocational education and training; Vocational education school; Vocational school; Vocational training; Wandel; Weiterentwicklung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-25527
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/2552/
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/2552/pdf/Kobelt_Ideengeschichtliche_Entwicklung_des_paedagogischen_Kompetenzkonzepts_2008_D_A.pdf
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern