DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...20
Hits 1 – 20 of 381

1
Conflitti linguistici nella Dieta provinciale della Contea principesca di Gorizia e Gradisca (1861–1910)
BASE
Show details
2
Interkulturelle Fachkommunikation und kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz Flughafen
BASE
Show details
3
Emotionale Aspekte des Dolmetschens während der letzten NS-Prozesse
Waluga, Bozhena. - 2021
BASE
Show details
4
Die Franco-Diktatur und ihr Einfluss auf die literarische Übersetzungspraxis in Spanien
BASE
Show details
5
Herausforderungen in der frühen Sprachförderung in Wien
Nesmiian, Olena. - 2021
BASE
Show details
6
Linguizismus an Wiener Hochschulen - Diskriminierungserfahrungen von Studierenden auf Grund der Sprache und sprachlichen Realisierungen
Teubel, Isabell. - 2020
BASE
Show details
7
Negotiating Difference - the evolving discourse of identity and difference in Puerto Rico and the United States
BASE
Show details
8
"Es ist eigentlich mehr Konkurrenz als Überlegenheit"
Abbate, Mario. - 2020
BASE
Show details
9
Kinship and affinity in Indo-European
BASE
Show details
10
"Innere" und "äußere" (Mehr-)Sprachigkeit aus der Sicht von Schüler_innen
Sachau, Rebecca. - 2020
BASE
Show details
11
Sprach- und Kulturverhalten deutschsprachiger MigrantInnen in Madrid
Bell, Lisa. - 2020
BASE
Show details
12
Sprachenrepertoire und Identitätsdarstellung der Jugendlichen von indonesische-österreichischen Ehen
BASE
Show details
13
Spaniens Sprach(en)politik und ihr Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ceuta
Nigm, Hebah. - 2020
BASE
Show details
14
Sprache und Gesellschaft im Wandel
Kim, Agnes. - 2020
BASE
Show details
15
Die Lipovaner - Russische Altgläubige als religiöse und sprachlich-kulturelle Minderheit im rumänischen und ukrainischen Donaudelta
BASE
Show details
16
Über die Erstsprache zur Fremdsprache
Liszt, Valentin. - 2020
BASE
Show details
17
Which books should we order?
Abstract: In dieser Diplomarbeit werden Kriterien zur Auswahl passender Bilderbücher für den Fremdsprachenunterricht in österreichischen Kindergärten vorgeschlagen, sowohl für Englisch, als auch für mehrsprachigen Unterricht. Eine Vielzahl an Bilderbüchern wird jährlich veröffentlicht, die Zielgruppe sind fast ausschließlich MuttersprachlerInnen der jeweiligen Sprache, diese haben jedoch andere Anforderungen als FremdsprachenlernerInnen. Daher haben KindergartenpädagogInnen Bedarf an Richtlinien und Kriterien, anhand derer adäquate Bilderbücher ausgewählt werden können, die Grundlage dafür sind der Bildungsrahmenplan des Staates Österreich und der Bildungsplan des Landes Niederösterreich. Weiters wurden Studien aus den Bereichen Mehrsprachigkeit, Bilderbuchtheorie und Vokabelerwerb berücksichtigt. Die folgenden Kriterien sind relevant: Komplexität der Erzählung und Textlänge, Involvierung der Lesenden, Mehrsprachigkeit, Thema bzw. Inhalt, Diversität und pragmatische Überlegungen. ; In this thesis criteria for EFL and multilingual picturebook selection for Austrian elementary education is suggested. A vast variety of picturebooks is published each year, the great majority of which aims at native speakers of the respective language. However, the demands of foreign language learners vary from those of native speakers, hence, many of those books are not appropriate language learning tools. Kindergarten teachers require criteria to choose suitable picturebooks in various languages. The basis for the suggested guidelines are the curricula provided by the government, as well as previous studies on multilingualism, picturebook theory and vocabulary acquisition. The following criteria are suggested to foster / support language learning: complexity of story and text length, reader involvement, multilingualism, topic/content, diversity and pragmatic considerations.
Keyword: 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.41 Sprachdidaktik; EFL / Mehrsprachigkeit / früher Fremdsprachenerwerb / Bilderbücher; EFL / multilingualism / early language learning / picturebooks / elementary education
URL: http://othes.univie.ac.at/61090/
BASE
Hide details
18
Dolmetschstudium oder Schauspielkurs?
BASE
Show details
19
Sprachbiografien von deutsch-persisch aufgewachsenen Jugendlichen und jungen Menschen in Wien
BASE
Show details
20
Italienisch-deutscher Sprachkontakt im italienisch-österreichischen Grenzraum: Tarvisio und Arnoldstein im Vergleich
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...20

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
381
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern