DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 90

1
Herausforderungen in der frühen Sprachförderung in Wien
Nesmiian, Olena. - 2021
BASE
Show details
2
"Es ist eigentlich mehr Konkurrenz als Überlegenheit"
Abbate, Mario. - 2020
BASE
Show details
3
Spaniens Sprach(en)politik und ihr Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ceuta
Nigm, Hebah. - 2020
BASE
Show details
4
Über die Erstsprache zur Fremdsprache
Liszt, Valentin. - 2020
BASE
Show details
5
Raising children multilingually: non-native English as part of family language policies
Hofbauer, Tanja. - 2020
BASE
Show details
6
Code-Switching während der Hausübungssituation
Günay, Fadime. - 2020
BASE
Show details
7
Syntaktische Interferenzerscheinungen in mündlichem Deutsch als Fremdsprache
Kogler, Stefan. - 2020
BASE
Show details
8
Translation und Emotion: Sprache der Vertrautheit vs. Sprache der Distanz und der Einfluss auf Übersetzungsentscheidungen
BASE
Show details
9
Fremdsprache und Identität: Auswirkungen des Italienischerwerbs auf Selbstwahrnehmung, Alltag und Identität österreichischer Studierender
BASE
Show details
10
"She did say it to me!": English as a lingua franca in a Viennese kindergarten
Hatton, Maija. - 2019
BASE
Show details
11
Mehrsprachigkeit als Ressource - aber wie?
Zins, Isabel. - 2019
BASE
Show details
12
Möglichkeiten eines sinnvollen Miteinbezugs von Mehrsprachigkeit im Deutsch(förder)unterricht
BASE
Show details
13
"German is important later in life" - Fremdsprachenwahl und -lernmotivation am Beispiel eines norwegischen Oberstufengymnasiums
BASE
Show details
14
Zur Diagnosekompetenz von Lehrpersonen in der Sprachförderung und Sprachbildung im Feld DaZ
Hofinger, Sarah. - 2019
BASE
Show details
15
Nutzung der Mehrsprachigkeit von Seiteneinsteigerinnen und -einsteigern ins österreichische Bildungssystem in der Grammatikvermittlung
Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob es sinnvoll ist, die migrationsbedingte Mehrsprachigkeit von Seiteneinsteigerinnen und -einsteigern in der deutschen Grammatikvermittlung zu nutzen. Hierfür wurde eine Prä-Post-Quasi-Testung in einem Pflichtschulabschlusskurs an zehn Testpersonen durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, ob sich in der ersten Bildungssprache verfasste Unterrichtsmaterialien auf den Zuwachs der Grammatikkompetenzen der Jugendlichen auswirken. Die Ergebnisse werden mit jenen der Untersuchung von McElvany, Ohle, El-Khechen, Hardy, und Cinar verglichen, die 2017 in einer größer angelegten Studie das Potenzial der Familiensprache für den Wortschatzerwerb aus Texten untersucht haben (vgl. McElvany et al. 2017). Die Verwendung von mehrsprachigen Unterrichtsmaterialien ohne dazugehörende sprachliche Kompetenzen der Lehrperson hatte in der vorliegenden Diplomarbeit auf den Ausbau der Grammatikkompetenzen keine nennenswerten Auswirkungen, jedoch weckte sie das Interesse der teilnehmenden Personen. Diese nahmen an der Datenerhebung teil, weil sie sich von der Idee, ihre vorhandenen sprachlichen Kompetenzen, für den Spracherwerb der deutschen Sprache zu verwenden, angesprochen fühlten. Wie sich der Einsatz von mehrsprachigem Material auf die sprachliche Selbstkonzept der Lernenden auswirkt, wird in der vorliegenden Untersuchung nicht ausreichend erhoben. Diesen Zusammenhang genauer zu untersuchen bleibt weiterführenden Datenerhebungen vorbehalten.
Keyword: 10.03 Methoden und Techniken der geisteswissenschaftlichen Forschung; 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.31 Spracherwerb; 17.43 Zweitsprachenerwerb; 18.09 Deutsche Sprache; Mehrsprachigkeit / Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger / Grammatikvermittlung / Prä-Post-Quasi-Testung
URL: http://othes.univie.ac.at/58741/
BASE
Hide details
16
Ich schau mir das Video nochmal an
Frank, Brigitte. - 2019
BASE
Show details
17
Sprachidentität von DaF-Lernenden
Lupsic, Sandra. - 2019
BASE
Show details
18
Interesse an Deutsch als Zweitsprache mit Japanisch als Erstsprache in Wien
Stern, Bernhard. - 2018
BASE
Show details
19
Le bilinguisme chez les enfants
Roy, France le. - 2018
BASE
Show details
20
Angst vor dem Sprechen in der Fremdsprache
Grosinger, Lisa. - 2018
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
90
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern