DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 37

1
Zur Räumlichkeit temporaler Präpositionen – kognitionsdidaktischer Ansatz
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (2020)
BASE
Show details
2
Sprachen lehren
Roche, Jörg. - : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Kulturelles Kapital und Mehrsprachigkeit
Roche, Jörg; Hepp, Marianne; Nied Curcio, Martina. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018
BASE
Show details
4
Kognition der Mehrsprachigkeit. - Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 : Germanistik zwischen Tradition und Innovation ; Band 6 : Kognition der Mehrsprachigkeit. -
Sopata, Aldona; Bitter, Ákos; Saxalber-Tetter, Annemarie. - Darin enthalten: Das Lernen und Lehren der deutschen Sprache in einer mehrsprachigen Welt: sprachpolitische Bedingungen und Ansätze Die Rolle des Sprachvergleichs beim Erwerb des Deutschen. - Wien : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Deutsch als Zweitsprache fachfremd unterrichten 1.-4. Klasse: Basiswissen, Unterrichtsstunden und Praxismaterial für Vorbereitungsklassen und Förderstunden
Terrasi, Elisabetta; Roche, Jörg; Gietl, Kathrin. - Augsburg : Auer Verlag, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Deutschunterricht mit Flüchtlingen: Grundlagen und Konzepte
Roche, Jörg. - Tübingen : Narr, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Sprachenlernen und Kognition
Roche, Jörg; Suñer, Ferran. - Tübingen : Narr, 2015
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Language Acquisition and Language Pedagogy
Littlemore, Jeannette; Roche, Jörg; Taylor, John R.. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014
BASE
Show details
9
Fremdsprachenerwerb und Fremdsprachendidaktik
Roche, Jörg. - 2. erweiterte Aufl. - Stuttgart : UTB GmbH, 2013
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Zum überfälligen Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik
Roche, Jörg; Birk, Andrea; Buffagni, Claudia. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012
Abstract: In letzter Zeit beschäft igt sich die angewandte kognitive Linguistik verstärkt mit Metaphorisierungsprozessen bei der Sprachverarbeitung. Dabei rückt zunehmend auch der Bereich der Grammatikvermittlung im Fremdsprachenerwerb in den Blick. Motiviert ist diese Forschung von der Einsicht, dass strukturelle Verfahren der Grammatikvermittlung auch bei noch so guter methodischer Aufmachung wenig Nachhaltigkeit erreichen, konzeptuelle Ansätze dagegen viel besser modulieren, was im natürlichen Spracherwerb oft so viel problemloser und schneller verläuft. Der Beitrag zeigt exemplarisch auf, was an einem konzeptuell-funktionalen Ansatz der Grammatikdarstellung das Innovative und Effi ziente ist und wie dies in geeigneter Weise in Grammatikanimationen umgesetzt werden kann. Ergebnisse erster empirischer Studien zur Nachhaltigkeit des gewählten Ansatzes untermauern seine Wirksamkeit. Der Beitrag gibt Impulse für weitere Forschungsprojekte genauso wie für die konkrete Arbeit in Unterricht und Spracherwerb. Er kann darüber hinaus als Baustein eines (längst überfälligen) Paradigmenwechsels in der Fremdsprachendidaktik gesehen werden. ; Recentemente la linguistica cognitiva applicata ha rivolto grande attenzione ai processi di metaforizzazione nell’elaborazione linguistica. Parallelamente è stato dedicato maggior interesse anche all’ambito dell’insegnamento grammaticale nell’apprendimento delle lingue straniere. Alla base di questo campo di studi vi è la constatazione che i processi di trasmissione grammaticale di tipo strutturale – anche laddove siano supportati da ottima presentazione metodologica – ottengono risultati di scarsa effi cacia, mentre approcci concettuali si rivelano in grado di modulare assai meglio quanto nella naturale acquisizione linguistica avviene spesso in modo molto più semplice e veloce. Il saggio esemplifi ca l’innovatività e l’effi cacia di un approccio concettuale-funzionale nella rappresentazione grammaticale e mostra come ciò possa essere realizzato in modo adeguato tramite animazioni grammaticali. I risultati dei primi studi empirici sull’effi cacia dell’approccio scelto ne confermano la validità. Il saggio fornisce impulsi per ulteriori prospettive di ricerca e per l’applicazione concreta in ambito didattico e nell’acquisizione linguistica. Lo si può inoltre considerare un ulteriore tassello nella direzione di un – non più rimandabile – cambio di prospettiva nella didattica delle lingue straniere.
Keyword: ddc:830; Deutsch als Fremdsprache
URL: https://epub.ub.uni-muenchen.de/14043/1/Zum%C3%BCberf%C3%A4lligenParadigmenwechsel2012.pdf
https://doi.org/10.5282/ubm/epub.14043
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-epub-14043-3
https://epub.ub.uni-muenchen.de/14043/
BASE
Hide details
11
Mini-Grammatik Deutsch als Fremdsprache
Roche, Jörg; Webber, Mark. - München : Klett, 2009
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Deutsch als Fremdsprache : Gedanken zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines xenologischen Faches ; zum 30jährigen Bestehen des Instituts für Deutsch als Fremdsprache München
Roche, Jörg (Hrsg.). - Münster, Westf : LIT, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Deutsch als Fremdsprache : Gedanken zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines xenologischen Faches ; zum 30jährigen Bestehen des Instituts für Deutsch als Fremdsprache München
Roche, Jörg (Hrsg.). - Berlin ; Münster : Lit, 2009
IDS Mannheim
Show details
14
Transkulturelle Kompetenz als Prozess und Ziel des Spracherwerbs
BASE
Show details
15
Wie Deutsche mit Ausländern sprechen und was man daraus für den Spracherwerb und den Sprachunterricht lernen kann
In: Materialien Deutsch als Fremdsprache (2009)
BASE
Show details
16
Wie kommt der Mensch zur Sprache?
In: Mittelfränkischer Schulanzeiger (2009)
BASE
Show details
17
Deutsch als Zweitsprache. - Deutschunterricht in Theorie und Praxis : DTP ; Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden ; 9 : Deutsch als Zweitsprache. -
Supik, Linda; Spettmann, Melanie; Krehut, Anne Kristin. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Grammar Animations and Cognition
Roche, Jörg; Scheller, Julia; Zhang, Felicia. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2008
BASE
Show details
19
Wie Deutsche mit Ausländern sprechen und was man daraus für den Spracherwerb und den Sprachunterricht lernen kann
In: Informationen Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : De Gruyter 33 (2006) 5, 395-410
BLLDB
Show details
20
Wie Deutsche mit Ausländern sprechen und was man daraus für den Spracherwerb und den Sprachunterricht lernen kann
In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 33 (2006) 5, 395-410
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
4
2
0
0
1
0
0
Bibliographies
3
0
10
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
20
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern