DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
Beliefs von Lehramtsstudierenden zu digitalen Medien im inklusiven Deutschunterricht - eine empirische Studie aus fachdidaktischer Perspektive
Trapp, Ricarda. - 2019
BASE
Show details
2
Professions- und medienbezogenes Selbstbild angehender Deutschlehrkräfte
BASE
Show details
3
Steuerungsmechanismen zur Sicherstellung der Medienbildung in Kindertagesstätten
Goetz, Ilka. - 2017
BASE
Show details
4
Engels in Love - Schwerpunkt "Die Familie Engels" - Soziale Rollen und ihre Handlungsmöglichkeiten
BASE
Show details
5
Fallstudie Schulbibliothek
Fabian, Lisa. - 2015
BASE
Show details
6
Engels in Love - Schwerpunkt Arbeiterbewegung
BASE
Show details
7
Engels in Love - Schwerpunkt "Heimat - Wuppertal und anderswo"
BASE
Show details
8
Kooperation von Bibliothek und offener Kinder- und Jugendarbeit zur Förderung von Lese- und Medienkompetenz
Abstract: Sowohl Bibliotheken als auch Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind Orte vielfältigen außerschulischen Lernens und sollten daher auch Angebote im Bereich der Lese- und Medienkompetenzförderung machen. Sie haben die Möglichkeit, Kompetenzerwerb ohne schulischen Druck zu fördern und die Freizeit von Kindern und Jugendlichen sinnvoll mitzugestalten. Die Autorin zeigt auf, wie institutionell unterschiedliche Kompetenzen zu diesem Zweck in Kooperationsprojekten sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Hierzu bindet sie die Mitarbeiterinnen einer Stadtteilbibliothek und eines offenen Kinder- und Jugendtreffs in Essen durch gemeinsame Konzeptionsgespräche aktiv in den Planungsprozess für ein gemeinsames Lese- und Medienförderprojekt mit ein. Ergebnis ist ein Praxisleitfaden zur kooperativen Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Hörspielprojekts in Zusammenarbeit von Bibliothek und offener Kinder- und Jugendarbeit, welcher sicher auch anderen Einrichtungen als Orientierungshilfe dienen kann.
Keyword: Bibliothek; ddc:370; ddc:430; Jugendarbeit; Kooperation; Leseförderung; Lesekompetenz; Medienkompetenz; Medienkompetenzförderung; Projektplanung
URL: https://doi.org/10.17877/DE290R-7602
http://hdl.handle.net/2003/34102
BASE
Hide details
9
Engels in Love - Schwerpunkt "Liebe, Ehe und Kommunikation"
BASE
Show details
10
Lese- und Medienbildung in der OGS-Entwicklung
Hibbe, Laura. - 2014
BASE
Show details
11
Kinderstimmen
Weise, Marion. - 2013
BASE
Show details
12
„Ähm da guck’ ich immer Phineas und Ferb“ – Eine qualitative Untersuchung zum Medienverhalten und zur Medienkompetenz von Kindern in der frühen Bildung.
BASE
Show details
13
„Da sind so zwei Internets. Eine orange (.) und noch eine blaue.“ Medienumgang von Kindern im Dortmunder KidSmart-Projekt – Eine qualitativ-empirische Studie.
Jörges, Myriam. - 2012
BASE
Show details
14
„Keine Bildung ohne Medien!“ - Eine empiriegestützte qualitative Untersuchung zur Situation der medienpädagogischen Praxis im Kindergarten mit Folgerungen für die Medienbildung der Zukunft
BASE
Show details
15
„Das Internet ist ein Laptop“ – Medienkompetenz im Vorschulalter Eine qualitative Studie zum Umgang mit Medien im Dortmunder Norden.
Stadtfeld, Martin. - : Marci-Boehncke, Gudrun/ Rath, Matthias, 2012
BASE
Show details
16
„.und wenn man auf Youtube geht, kann man Videos sehen.“ - Die Relevanz der Medienkompetenz in der frühen Bildung
Kroll, Michael. - 2012
BASE
Show details
17
KidSmart Dortmund: Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Medienkompetenz zum Schulübergang. Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Studie mit zwei Kindertagesstätten.
BASE
Show details
18
„Lukas im Kindergarten“ – medial! Eine empiriegestützte qualitative Untersuchung zur Medienkompetenz von Kindergartenkindern und zum Medienverhalten ihrer ErzieherInnen im Projekt „KidSmart“
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern