DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 59

1
Agentive selbst in German
In: Sinn und Bedeutung; Bd. 6 (2002): Proceedings of Sinn und Bedeutung 6; 133-150 ; Proceedings of Sinn und Bedeutung; Vol 6 (2002): Proceedings of Sinn und Bedeutung 6; 133-150 ; 2629-6055 (2019)
BASE
Show details
2
Theta-head binding in the German locative alternation
In: Sinn und Bedeutung; Bd. 20 (2016): Proceedings of Sinn und Bedeutung 20; 270-287 ; Proceedings of Sinn und Bedeutung; Vol 20 (2016): Proceedings of Sinn und Bedeutung 20; 270-287 ; 2629-6055 (2019)
BASE
Show details
3
The peculiar nature of psych verbs and experiencer object structures
Temme, Anne. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
4
German in Flux: Detecting Metaphoric Change via Word Entropy ...
BASE
Show details
5
Scope-taking strategies and the order of clausal categories in German Sign Language
In: Glossa: a journal of general linguistics; Vol 2, No 1 (2017); 76 ; 2397-1835 (2017)
BASE
Show details
6
Theta -head binding in the German locative alternation
In: Proceedings of Sinn und Bedeutung (2016), 270-288
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Dativ, Bindung und Diathese
Hole, Daniel. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
8
Dativ, Bindung und Diathese
Hole, Daniel. - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2014
(Studia Grammatica ; 78)
Abstract: Diese Studie, hervorgegangen aus der Habilitationsschrift des Autors, entwickelt die erste sowohl einheitliche als auch formal explizite Theorie der freien Dative des Deutschen. Traditionelle Dativtypen, die abgedeckt werden, umfassen den possessiven Dativ, den dativus (in)commodi sowie den dativus iudicantis. Die zentrale Hypothese des Buches lautet: Jeder freie Dativ bindet den Possessor eines Koarguments desselben finiten Teilsatzes. Damit ist der freie Dativ der Exponent einer Reflexivierungsdiathese, die viel mit kanonischer Reflexivität gemeinsam hat. Allerdings ist im Fall der freien Dativdiathese das Dativargument das Antezedens (und nicht das Subjekt), und das gebundene Pronomen ist immer ein Possessor im weiteren Sinne. Die besondere syntaktische Konfiguration, die mit diesem Bindungsverhältnis einhergeht – die Rösslsprungbindung – wird erstmalig als privilegiert erkannt und syntaktisch hergeleitet. Auf der Seite der thematischen Rollen wird der freie Dativ beschrieben alsein Experiencer, als eine Landmarke oder als Experiencer und Landmarke zugleich. Das Buch enthält darüberhinaus den ersten ausführlichen vergleichenden Abriss aktueller semantischer Bindungstheorien in deutscher Sprache.
Keyword: Dativ
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
9
Dativ, Bindung und Diathese
Hole, Daniel. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Dativ, Bindung und Diathese. - Studia grammatica : Dativ, Bindung und Diathese. -
Hole, Daniel. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014
IDS Mannheim
Show details
11
Linguistics of Vietnamese : an international survey
Hole, Daniel. - Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2013
MPI-SHH Linguistik
Show details
12
Cleft structures
Frascarelli, Mara; Veenstra, Tonjes (Hrsg.); Hedberg, Nancy. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Linguistics of Vietnamese : an international survey
Hole, Daniel (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
The information structure of Chinese
In: The expression of information structure (Berlin, 2012), p. 45-70
MPI für Psycholinguistik
Show details
15
The information structure of Chinese
In: The expression of information structure (2012), S. 45-70
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
16
German Free Datives and Knight Move Binding
In: Local Modelling of Non-Local Dependencies in Syntax (2012), 213-246
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
The deconstruction of Chinese "shì ... de" clefts revisited
In: Lingua <Amsterdam>. - Amsterdam [u.a.] : Elsevier 121 (2011) 11, 1707-1733
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
18
EVEN, ALSO and ONLY in Vietnamese
Hole, Daniel. - 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Focus on identity - the dark side of zìjĭ
In: The linguistic review. - Berlin ; New York, NY : Mouton de Gruyter 25 (2008) 3-4, 267-296
OLC Linguistik
Show details
20
Chinese syntax and semantics
Bartos, Huba (Hrsg.); Cheng, Lisa Lai Shen; Hole, Daniel. - New York, NY : Mouton de Gruyter, 2008
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
5
3
9
0
0
0
4
Bibliographies
14
0
13
1
1
0
0
2
3
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern