DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 30

1
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina; Klinger, Thorsten. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
Abstract: Die Untersuchung soll substantiierte Informationen über die Phase der Vorbereitung auf bzw. Einmündung in den Beruf erbringen und damit erstmalig empirisch untermauertes Wissen über Zusammenhänge zwischen sprachlicher, insbesondere mehrsprachiger Entwicklung und den ersten Schritten in die berufliche Integration von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund generieren. Die leitenden Themen des Vorhabens sind: Sprachentwicklung an der Schwelle zum Beruf, Entwicklung berufsbildungs- und arbeitsmarktrelevanter sprachlicher Kenntnisse, Entwicklung sprachlicher Orientierungen und Strategien unter dem Eindruck praktischer Übergangserfahrungen in den Beruf. Im Zentrum des Interesses stehen Erkenntnisse, die die Weiterentwicklung sprachlicher Fähigkeiten in Richtung auf berufliche bzw. akademische Fachsprachlichkeit betreffen. Die Ergebnisse bieten Anknüpfungspunkte für die Optimierung von Beratungs- und Informationsangeboten am Übergang in den Beruf. Ferner werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Übergang vom Schulleben in die Qualifizierung für einen Beruf aufgezeigt. Besonderes Interesse gilt hierbei der Identifizierung von – insbesondere sprachlichen – Voraussetzungen und Orientierungen für eine erfolgreiche Bewältigung ungünstiger Lebensumstände, also von Maßnahmen, Strategien oder Praktiken, die geeignet sind, benachteiligende Effekte der Herkunft von Schüler(inne)n aus bildungsfernen Familien abzuschwächen. Ergänzt wird die Untersuchung um vertiefende Fragen zu Einflüssen des Gebrauchs digitaler Medien auf die (schrift-)sprachliche Praxis der Jugendlichen. (DIPF/Orig.) ; The follow-up project to MEZ focusses specifically on the phase in adolescents’ lives in which they prepare for their professional or vocational paths. The first study of its kind, MEZ-2 will provide empirically substantiated findings on the relationship between language - especially multilingual - development and the initial steps toward professional integration taken by young people both with and without a migration background. The main research areas of the project are: Language development in the transition to career paths, the development of language skills perceived to be relevant to professional training and the labour market, language development strategies and their influences during this transitional phase. Within the context of school-to-career transition, MEZ-2 follows up on the educational and career academic language skills, which can be used in career advice for young multilinguals. The findings will further draw attention to supportive conditions in making the transition from school to professional qualification. Particular attention is paid to examining and identifying (linguistic) measures and strategies that may mitigate the negative effects of growing up in educationally disadvantaged families. The study is supplemented by in-depth investigations on the (written) language practice of adolescents in digital media. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adolescent; Beratung; Beruf; Berufliche Integration; Berufseinmündung; Career start; Counselling; ddc:370; Deliberation; Deutsch; Deutschland; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Englisch; English language; Erziehung; Fachsprache; Foreign language; Fremdsprache; German language; Germany; Guidance; Immigrant background; Job Skills; Jugendlicher; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language for special purposes; Language skills; Lesekompetenz; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Mehrsprachigkeit; Migrant research; Migration; Migration background; Migrationsforschung; Migrationshintergrund; Multilingualism; Muttersprache; Occupation; Occupational integration; Panel; Produktive Fertigkeit; Qualification; Qualifizierung; Reading competence; Rezeptive Fertigkeit; Russian language; Russisch; Schreibfertigkeit; Schul- und Bildungswesen; Speech Skills; Spracherwerb; Spracherwerbsprozess; Sprachfertigkeit; Technical language; Türkisch; Turkish language; Übergang Schule - Beruf; Vergleichende Bildungsforschung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Writing skill
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22047/
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22047/pdf/Gogolin_et_al_2021_Mehrsprachigkeit_an_der_Schwelle.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-220471
BASE
Hide details
3
Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301
Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 45 S. (2021)
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit in der nachhaltigen Universität. Projektbericht ; Multilingualism at the Sustainable University
Gogolin, Ingrid; Androutsopoulos, Jannis; Bührig, Kristin. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 122 S. (2017)
BASE
Show details
5
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
6
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
7
Spracherwerb in Kindheit und Jugend (Editorial)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 375-378 (2016)
BASE
Show details
8
Kooperation und Vernetzung: eine Dimension "Durchgängiger Sprachbildung"
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 5 ; 4 ; 373-384 (2013)
BASE
Show details
9
Ganztagsschulbesuch und Integration bei Schülern mit Migrationshintergrund
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 4 ; 497-502 (2012)
BASE
Show details
10
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig : Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Gogolin, Ingrid; Lengyel, Drorit Mitwirkender]; Dirim, Inci Mitwirkender]. - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2011
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
11
The Janus face of monolingualism: a comparison of German and Australian language education policies
In: Current issues in language planning. - Abingdon : Taylor & Francis 11 (2010) 4, 439-460
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
Streitfall Zweisprachigkeit : = The bilingualism controversy
Gogolin, Ingrid (Hrsg.). - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Streitfall Zweisprachigkeit : [... versammelt ausgewählte Beiträge zu einer Tagung, die im Oktober 2007 ... an der Universität Hamburg stattfand]
Gogolin, Ingrid (Hrsg.); Neumann, Ursula (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
IDS Mannheim
Show details
14
Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule
Gogolin, Ingrid. - Münster [u.a.] : Waxmann, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Bilinguale Grundschule: ein Beitrag zur Förderung der Mehrsprachigkeit
In: Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. - Tübingen : Attempto-Verl. (2007), 31-45
BLLDB
Show details
16
Einführung in die Interkulturelle Pädagogik
Krüger-Potratz, Marianne; Gogolin, Ingrid. - Opladen [u.a.] : Budrich, 2006
IDS Mannheim
Show details
17
Migration und sprachliche Bildung
Gogolin, Ingrid (Hrsg.). - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2005
IDS Mannheim
Show details
18
Sprachdiagnostik im Kontext sprachlicher Vielfalt. Zur Einführung in die Dokumentation der Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 7-16 (2005)
BASE
Show details
19
"Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen Schulklassen
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 835-848 (2004)
BASE
Show details
20
Wissenschaftliche Befunde. - Bilingualität und Schule? ; 2 : Wissenschaftliche Befunde. -
Olechowski, Richard (Mitarb.); Bständig, Susannah (Mitarb.); Khan-Svik, Gabriele (Mitarb.). - Wien : öbv und hpt, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
9
6
1
0
1
0
0
Bibliographies
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern