DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Sprachbewusstheit Deutsch ...
Eichler, Wolfgang. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
2
Sprachbewusstheit Deutsch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 112-119 (2008)
Abstract: Im DESI-Modul Sprachbewusstheit Deutsch geht es darum festzustellen, inwieweit die Jugendlichen in der Lage sind, grammatisch exakt und stilbewusst mit Sprache in für dieses Schulalter wesentlichen Bereichen umzugehen. Der Test prüft sowohl die explizite Kenntnis grammatischer Kategorien, die in der Fachdidaktik als „deklaratorisches Wissen“ bezeichnet wird, als auch das so genannte „monitoring“, d.h. die laufende Kontrolle und ggf. Korrektur des eigenen und fremden Sprachgebrauchs hinsichtlich grammatischer und stilistischer Angemessenheit. Dieses „monitoring“ ist bei einfachen Fehlerkontrollen vermutlich stark automatisiert. Mit diesem Konzept von Sprachbewusstheit, bei dem prozedurale Komponenten im Vordergrund stehen und nicht nur die explizite Kenntnis von Regeln untersucht wird, knüpft DESI an die neuere language awareness-Forschung an (vgl. u.a. Andresen/Funk 2003; Eichler 2004a, b; Eichler/Nold 2007; Luchtenberg 1995). Die theoretische Begründung der Kompetenzniveaus erfolgt in Anlehnung an das Modell von Karmiloff-Smith (1992). Da das Kompetenzkonzept Sprachbewusstheit bereits an anderer Stelle sehr ausführlich nachzulesen ist, wird an dieser Stelle auf theoretische Erläuterungen zugunsten der Ergebnisdarstellung verzichtet (vgl. Eichler 2007; Eichler/Nold 2007). (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; German language teaching; Germany; Language Awareness; Language skill; Language skills; Linguistic Competence; Schul- und Bildungswesen; Speech Skills; Sprachbewusstsein; Sprachfertigkeit; Sprachkompetenz; Teaching of German
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/3510/pdf/Eichler_Sprachbewusstheit_2008.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/3510/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-35102
BASE
Hide details
3
Prozedurale Sprachbewusstheit, ein neuer Begriff für die Lehr-Lernforschung und didaktische Strukturierung in der Muttersprachdidaktik
In: Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren (2007), 32-48
BLLDB
Show details
4
Sprachbewusstheit ...
Eichler, Wolfgang; Nold, Günter. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
5
Sprachbewusstheit
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 147-157 (2007)
BASE
Show details
6
Sprachbewusstheit
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 63-82 (2007)
BASE
Show details
7
Sprachbewusstheit ...
Eichler, Wolfgang. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
8
Sprachbewusstheit und grammatisches und stilistisches Formulieren: falsche Kollokationen und verformelter Sprachgebrauch in Oberstufenaufsätzen
In: Essener linguistische Skripte - elektronisch. - Essen : Univ. 4 (2004) 1, 155-163
BLLDB
Show details
9
Betrachtungen über Sprachbetrachtungen : Grammatik und Unterricht
Reich, Kersten (Mitarb.); Holle, Karl (Mitarb.); Giese, Heinz W. (Hrsg.). - Seelze (Velber) : Kallmeyer, 2000
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Grammatik und Reflexion über Sprache zwischen systematischem und situativem Ansatz : neun Thesen zu einer Theorie der pädagogisch-didaktischen Grammatik für den Deutschunterricht
In: Pragmatik in Sprache und Literatur. - Tübingen : Narr (1993), 105-109
BLLDB
Show details

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern