DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...16
Hits 81 – 100 of 310

81
Lackmustest für funktionale Beschreibungen am Beispiel von auch (Fokuspartikel, FP), eigentlich (Modalpartikel, MP), und also (Diskursmarker, DM)
In: Modus, Modalverben, Modalpartikeln (2002), 142-160
IDS Konnektoren im Deutschen
Show details
82
Lakmustest für funktionale Beschreibungen am Beispiel von "auch" (Fokuspartikel, FP), "eigentlich" (Modalpartikel, MP) und "also" (Diskursmarker, DM)
In: Modus, Modalverben, Modalpartikeln (2002), S. 142-
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
83
Transkription : ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien
Dittmar, Norbert. - Opladen : Leske + Budrich, 2002
UB Frankfurt Linguistik
Show details
84
Soziale Welten und kommunikative Stile : Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag
Birken-Silverman, Gabriele (Mitarb.); Keim, Inken (Hrsg.); Schmitt, Reinhold (Mitarb.). - Tübingen : Narr, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
85
Transkription : ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien
Dittmar, Norbert. - Opladen : Leske + Budrich, 2002
IDS Mannheim
Show details
86
Lakmustest für funktionale Beschreibungen am Beispiel von auch (Fokuspartikel), eigentlich (Modalpartikel) und also (Diskursmarker)
In: Modus, Modalverben, Modalpartikeln (2002), 142-177
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
87
Zur Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Umbruchstile: terra incognita
In: Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60sten Geburtstag (2002), 281-314
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
88
Lackmustest für funktionale Beschreibungen am Beispiel von auch (Fokuspartikel, FP), eigentlich (Modalpartikel, MP), und also (Diskursmarker, DM)
In: Modus, Modalverben, Modalpartikeln (2002), 142-160
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
89
Neuere Entwicklungen in der Partikelforschung unter besonderer Berücksichtigung der Partikeln eigentlich, halt und eben
In: Neue Perspektiven in der Erforschung von Modalität (2001), xxx
IDS Konnektoren im Deutschen
Show details
90
Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der "Wende"
Moosdorf, Anje (Mitarb.); Kühn, Ingrid (Hrsg.); Wotjak, Barbara (Mitarb.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
91
Deutsch-deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen nach der "Wende" aus westdeutscher Perspektive
In: Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der "Wende" (2001), 101-140
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
92
Transkribieren
Dittmar, Norbert. - Opladen : Leske & Budrich Verlag, 2000
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
93
Sozialer Umbruch und Sprachwandel am Beispiel der Modalpartikeln halt und eben in der Berliner Kommunikationsgemeinschaft nach der 'Wende',
In: Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen. Mikroanalytische arbeiten zum sprachlichen und gesellschaftlichen Wandel in den Neuen Bundesländern (2000), 199-234
IDS Konnektoren im Deutschen
Show details
94
Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen : mikroanalytische Aspekte des sprachlichen und gesellschaftlichen Wandels in den Neuen Bundesländern
Richter, Stefan (Mitarb.); Quasthoff, Uta M. (Mitarb.); Palm, Jörg (Mitarb.). - Tübingen : Niemeyer, 2000
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
95
Sozialer Umbruch und Sprachwandel am Beispiel der Modalpartikeln halt und eben in der Berliner Kommunikationsgesellschaft nach der "Wende"
In: Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchssituationen. Mikroanalytische Arbeiten zum sprachlichen und gesellschaftlichen Wandel in den Neuen Bundesländern (2000), 199-234
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
96
Zur Wissenschaftsgeschichte der Soziolinguistik im deutschsprachigen Raum
In: Vom Umgang mit sprachlicher Variation - Soziolinguistik, Dialektologie, Methoden und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Heinrich Löffler zum 60. Geburtstag (2000), 71-86
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
97
Sozialer Umbruch und Sprachwandel am Beispiel der Modalpartikeln halt und eben in der Berliner Kommunikationsgemeinschaft nach der ''Wende''
In: Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen. Mikroanalytische Aspekte des sprachlichen und gesellschaftlichen Wandels in den Neuen Bundesländern (2000), 199-234
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
98
Die Zukunft der europäischen Soziolinguistik. 2 : Neue Themen, neue Räume
Berruto, Gaetano (Mitarb.); Bot, Kees de (Mitarb.); Calvet, Louis-Jean (Mitarb.)...
In: Sociolinguistica. - Berlin ; Boston, Mass. : De Gruyter 14 (2000), 66-147
BLLDB
Show details
99
Die Sprachmauer : die Verarbeitung der Wende und ihre Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen
Dittmar, Norbert; Bredel, Ursula. - Berlin : Weidler, 1999
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
100
Die Sprachmauer : die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen
Dittmar, Norbert; Bredel, Ursula. - 1. Aufl. - Berlin : Weidler, 1999
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...16

Catalogues
51
30
8
0
1
6
12
Bibliographies
114
3
30
53
11
0
0
0
25
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
2
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern