DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 4 of 4

1
Lernen im Kindergarten und in der Grundschule
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 5-15 (2010)
BASE
Show details
2
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht
In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 41-47 (2010)
BASE
Show details
3
Kreatives Schreiben und kulturelles Bewusstsein
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 91-103 (2010)
Abstract: Der vorliegende Artikel nimmt sich vor, die Zweckmäßigkeit der Einführung des kreativen Schreibens in den Unterrichtsverlauf aus mehreren Perspektiven zu analysieren. Es werden einige Tätigkeiten präsentiert, die in der Schule im Rahmen von verschiedenen Schreibaktivitäten erfolgreich eingeführt werden könnten, weil sie einen wichtigen Kontext für die Begegnung mit der kulturellen Vielfalt darstellen könnten. Kreatives Schreiben wird aus mehreren Perspektiven untersucht: Wert der Fertigkeit Schreiben; die Phasen der Konstruktion einer schriftlichen Aufgabe; vorhersehbare Probleme, die bei einer kreativen Aktivität auftauchen könnten und Evaluationsmöglichkeiten für das Endprodukt. Interkulturalität wird von drei verschiedenen Seiten beleuchtet: eine englische, eine ungarische und eine rumänische Seite. [Die Autorin hofft], dass dieser Artikel einen Einblick in die Schönheit der kreativen Schreibtätigkeiten, die auf das Verstehen von kultureller Vielfalt gerichtet sind, schaffen kann. (DIPF/Verlag) ; This article intends to tackle from different perspectives the usefulness of introducing creative writing activities in the teaching process. These are mainly focused on raising cultural awareness. The article contains a couple of activities that could be successfully applied in various writing assignments, as these provide a meaningful context for students to encounter cultural diversity. Creative writing is analyzed from the following perspectives: why are writing skills valuable, which are the stages of creating a written task, predictable problems that might arise when teaching creative writing and ways of evaluating the final product. Cross-cultural learning is approached from three different perspectives: English, Hungarian and Rumanian. [The author hopes] that this article succeeded in offering a glimpse of the beauty of creative writing activities that are focused on understanding cultural diversity. (DIPF/Orig.)
Keyword: 9. Schuljahr; Creative writing; ddc:370; Education; Englischunterricht; English language lessons; Erziehung; Example for teaching; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; Grade 9; Intercultural competence; Intercultural education; Intercultural skills; Interkulturelle Bildung; Interkulturelle Kompetenz; Kreatives Schreiben; Language skill; Linguistic Competence; Romania; Rumänien; Schul- und Bildungswesen; Second foreign language; Sprachkompetenz; Teaching of English; Teaching of foreign languages; Unterrichtsbeispiel; Zweite Fremdsprache
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-58526
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5852/
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5852/pdf/NeueDidaktik_1_2010_Petrus_Kreatives_Schreiben.pdf
BASE
Hide details
4
Kognitive Beschreibung der Phraseologismen auf Grundschulniveau
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 86-91 (2010)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern