DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 3 of 3

1
Geflüchtete Menschen in Deutschland: Hilfebedarfe und Nutzung von Beratungsangeboten
In: 5-2018 ; BAMF-Kurzanalyse ; 11 (2020)
Abstract: Geflüchtete Menschen sind nach ihrer Ankunft in Deutschland mit vielfältigen Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen konfrontiert. Potenzielle Herausforderungen und Problemlagen, mit denen Geflüchtete nach ihrer Ankunft konfrontiert sind, umfassen beispielsweise den Spracherwerb, den Erwerb von Bildungsabschlüssen und die Arbeitssuche, aber auch sehr existenzielle Fragen wie die medizinische Versorgung, die finanzielle Situation sowie die Sicherung des Aufenthalts. Ausgehend davon wird in der Kurzanalyse 05/2018 untersucht, welche Hilfebedarfe unter Geflüchteten zum Befragungszeitpunkt in der zweiten Jahreshälfte 2016 bestanden und inwiefern Beratungsangebote zu deren Deckung beitrugen. Die Kurzanalyse 05/2018 basiert auf Daten der "IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016", bei der in der zweiten Jahreshälfte 2016 etwa 4.500 Geflüchtete befragt wurden, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland gekommen sind und einen Asylantrag gestellt haben. ; Displaced persons face a great variety of challenges in various areas of life after their arrival in Germany. Potential challenges and problems with which refugees are faced after their arrival include language acquisition, acquiring educational qualifications and looking for a job, but also highly existential issues such as medical care, their financial situation, and securing their residence status. Against this background, Brief analysis 05/2018 examines what assistance needs existed among refugees at the time of the survey in the second half of 2016, and what contribution was made by counselling services towards satisfying them. Brief analysis 05|2018 is based on data from the "IAB-BAMF-SOEP Refugee Survey 2016", in which roughly 4,500 refugees were interviewed in the second half of 2016 who had entered Germany between 2013 and 2016 and filed an asylum application.
Keyword: Angebot; anthropology; Arbeitslosigkeit; Aufenthaltsdauer; Beratung; Beratungsstelle; Bildungsabschluss; Bundesrepublik Deutschland; counseling; counseling center; duration of stay; Federal Republic of Germany; financial situation; finanzielle Situation; Flüchtling; Hilfsbedürftigkeit; language acquisition; level of education attained; medical care; medizinische Versorgung; Migration; need for help; Nutzung; refugee; Social sciences; sociology; Sociology of Migration; SOEP; Sozialwissenschaften; Soziologie; Spracherwerb; supply; unemployment; utilization
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67573-1
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67573
BASE
Hide details
2
Schnell und erfolgreich Deutsch lernen - wie geht das? Erkenntnisse zu den Determinanten des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung von Geflüchteten
In: 72 ; Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; 37 (2020)
BASE
Show details
3
Alphabetisierung und Deutscherwerb von Geflüchteten: Deutschkenntnisse und Förderbedarfe von Erst- und Zweitschriftlernenden in Integrationskursen
In: 1-2018 ; BAMF-Kurzanalyse ; 13 (2020)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern