DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 46

1
Zur Räumlichkeit temporaler Präpositionen – kognitionsdidaktischer Ansatz
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (2020)
BASE
Show details
2
Zur Räumlichkeit temporaler Präpositionen – kognitionsdidaktischer Ansatz ...
Roche, Jörg; El-Bouz, Katsiarina. - : TU Darmstadt, FG Sprachwissenschaft und die ULB Darmstadt, 2020
BASE
Show details
3
„25 Jahre ZiF – 25 Jahre Entwicklungen im Fach Deutsch als Fremdsprache“. Themenbereich im Jubiläumsheft der Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details
4
Forschung für die Lehr- und Lernpraxis
Marx, Nicole. - : Narr Francke Attempto, 2019
BASE
Show details
5
Daten, Variablen und Skalen; Prüfstatistik und Signifikanzbemessung
Albert, Ruth; Marx, Nicole. - : Narr Francke Attempto, 2019
BASE
Show details
6
Kulturelles Kapital und Mehrsprachigkeit
Roche, Jörg; Hepp, Marianne; Nied Curcio, Martina. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018
BASE
Show details
7
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten ...
Abstract: Dieser Beitrag skizziert ein Konzept zur Sprachstandsermittlung, das aufbauend auf Ergebnissen der gebrauchsbasierten Spracherwerbsforschung die sprachlichen Fähigkeiten von Vorschulkindern in quasi-natürlichen Gesprächssituationen misst. Den Maßstab bilden dabei die altersgemäßen Deutschkompetenzen monolingualer und bilingualer Kinder im Vorschulalter. Mit dem neuen Verfahren soll eine akkurate Bewertung der kommunikativen Kompetenzen der Kinder am Übergang zur Schule erfolgen, die eine systematische Benachteiligung mehrsprachig aufwachsender Kinder aufgrund von Vergleichen mit zielsprachlichen Erwachsenennormen vermeidet. Das neuartige Erhebungsverfahren wird dabei in Form einer digitalen Spielumgebung (App) entwickelt, die eine Umsetzung der Prinzipien des handlungsorientierten Sprachenlernens erlaubt. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Bilingualism; Bilingualismus; Child; Computer game; Computerspiel; Conception; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Dialog; Dialogue; Einsprachigkeit; Elementary School; Erhebungsinstrument; German as second language; Germany; Grundschule; Immigrant background; Interactive media; Interaktive Medien; Kind; Kindergarten; Konzeption; Längsschnittuntersuchung; Language skill; Language test; Learning by playing; Linguistic Competence; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Mail surveys; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Muttersprache; Nursery school; Pre-school age; Preschool age; Primary school; Primary school lower level; Qualität; Quality; Spielerisches Lernen; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachstandsforschung; Sprachtest; Test coaching; Testverfahren; Übergang; Vorschulalter
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:19332
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=19332
BASE
Hide details
8
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten
In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21 (2016) 2, S. 127-142 (2016)
BASE
Show details
9
Zur Rolle von Stereotypisierungen bei Assimilations- und Akkommodationsprozessen
In: Linguistik Online; Bd. 79 Nr. 5 (2016) ; Linguistik Online; Vol. 79 No. 5 (2016) ; 1615-3014 (2016)
BASE
Show details
10
Language Acquisition and Language Pedagogy ...
Roche, Jörg. - : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014
BASE
Show details
11
Language Acquisition and Language Pedagogy
Littlemore, Jeannette; Roche, Jörg; Taylor, John R.. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014
BASE
Show details
12
Fremdsprachenerwerb - Fremdsprachendidaktik
Roche, Jörg. - Bern : A. Francke, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Web-basiert vermittelter Wissenstransfer im Sprachtraining : Effektivität des medial vermittelten Wissenstransfers im Sprachtraining
Weilage, Christopher Verfasser]. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2012
DNB Subject Category Language
Online dissertations
Show details
14
Zum überfälligen Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik ...
Roche, Jörg. - : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012
BASE
Show details
15
Zum überfälligen Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik
Roche, Jörg; Birk, Andrea; Buffagni, Claudia. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012
BASE
Show details
16
Wie kommt der Mensch zur Sprache? ... : Mythen und Erkenntnisse zum Spracherwerb ...
Roche, Jörg. - : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2009
BASE
Show details
17
Wie Deutsche mit Ausländern sprechen und was man daraus für den Spracherwerb und den Sprachunterricht lernen kann ...
Roche, Jörg. - : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2009
BASE
Show details
18
Transkulturelle Kompetenz als Prozess und Ziel des Spracherwerbs
BASE
Show details
19
Wie Deutsche mit Ausländern sprechen und was man daraus für den Spracherwerb und den Sprachunterricht lernen kann
In: Materialien Deutsch als Fremdsprache (2009)
BASE
Show details
20
Wie kommt der Mensch zur Sprache?
In: Mittelfränkischer Schulanzeiger (2009)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
1
0
0
0
1
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
44
0
0
1
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern