DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 11 of 11

1
Sprachräume: Konfigurationen, Interaktionen, Perzeptionen
In: Linguistik Online; Bd. 85 Nr. 6 (2017) ; Linguistik Online; Vol. 85 No. 6 (2017) ; 1615-3014 (2017)
BASE
Show details
2
Handbuch Sprache in der Wirtschaft
Hundt, Markus; Biadala, Dorota. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
Corporate Identity
Burel, Simone. - : de Gruyter, 2015
Abstract: Der Begriff Corporate Identity (CI) gehört in der Domäne der Wirtschaft zum Standardrepertoire des strategischen Managements und ist daher durch die Betriebswirtschaftslehre umfassend untersucht worden (vgl. Bleuß 2010, 1). Dennoch offenbaren sich aus sprachwissenschaftlicher Perspektive diverse Inkohärenzen und unreflektierte Grundannahmen der vorgelegten Konzepte, welchen häufig nur instrumentelle Funktion zur Erreichung übergeordneter ökonomischer Ziele der Gewinn- und Produktivitätssteigerung zukommt. Die sprachlich-kommunikative Dimension des CI-Konzepts gerät dabei in den Hintergrund. Der folgende Beitrag zeigt, dass Corporate Identity durchaus als sprachliches Konzept gelten kann, da Sprache primäres Medium der Selbstherstellung eines Unternehmens und damit Grundlage für seine CI ist. Erst durch sprachliche Zeichen werden abstrakte Sachverhalte wie CI in der Welt konstituiert und für andere vermittelbar. So wird die CI von Unternehmen sprachlich- konzeptuell durch Themen und Konzepte sowie sprachstrukturell auf verschiedenen Ebenen (Wort-, Syntagmen-, Satz-, Text- und Text-Bild-Ebene) linguistisch manifest. Zudem vollziehen Unternehmen verschiedene sprachliche Handlungen der Positionierung (z.B. Autoritätsverweise, Bewertungen, metaphorische Bezugnahmen), um ihre CI bei Rezipienten als gültig und salient durchzusetzen.
Keyword: 330; 330 Economics
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-224708
https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/22470/
https://doi.org/10.11588/heidok.00022470
BASE
Hide details
4
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft : ZRS [<Journal>]
Elmentaler, Michael (HerausgeberIn); Hundt, Markus (HerausgeberIn). - Berlin : de Gruyter
IDS Mannheim
Show details
5
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft : ZRS [<Journal>]
Hundt, Markus (Herausgeber); Elmentaler, Michael (Herausgeber); Lasch, Alexander (Herausgeber). - Berlin : de Gruyter
BDSL
Show details
6
Grammatikalisierungsphänomene bei Präpositionalobjekten in der deutschen Sprache
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte 29 (2001) 2, 167-191
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Der deutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien : Ergebnisse des Kieler DFG-Projektes
Palliwoda, Nicole (HerausgeberIn); Hundt, Markus (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details
8
Normverletzungen und neue Normen [Online resource]
IDS-Repository
Show details
9
Regiolekte : objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung
Hundt, Markus (HerausgeberIn); Kleene, Andrea (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details
10
Handbuch Sprache in der Wirtschaft
Biadala, Dorota (HerausgeberIn); Hundt, Markus (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details
11
Vorwort [Online resource]
IDS-Repository
Show details

Catalogues
0
4
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
1
1
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
2
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern