DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 21 – 40 of 50

21
Sprach- und Fachgrenzen überwinden: Die didaktische und strategische Konzeption des Fortbildungscurriculums zur Lesefördermethode
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 168-179 (2017)
BASE
Show details
22
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016
Verein CONEDU Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: 2017, 88 S. (2017)
BASE
Show details
23
Deutsch als Zweitsprache: Wo der Markt (zu gut) funktioniert ; German as a second language: Where the market works (too well)
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 32, 6 S. (2017)
BASE
Show details
24
Neue Sprachen lehren und lernen: Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
In: Perspektive Praxis ; 236 (2017)
BASE
Show details
25
Fremdsprachen - Trendsprachen: Konjunkturen des Sprachenerwerbs Erwachsener am Beispiel des Volkshochschulangebots
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 2 ; 45-48 ; Intimacy of Lifelong Learning .innere Seite des Lernens (2017)
BASE
Show details
26
Dem "subjektiven Faktor" auf der Spur: die Geschichte der Erwachsenenbildung im Spiegel berufsbiografischer Generativität
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung ; 34 ; 1 ; 61-76 ; Forschungsmethoden in der Weiterbildung (2017)
BASE
Show details
27
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten ...
BASE
Show details
28
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ; BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2016) 29, 5 S. (2016)
BASE
Show details
29
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten
Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster : Waxmann 2016, 327 S. (2016)
BASE
Show details
30
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.) (2014): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014. Bielefeld: W. Bertelsmann. [Rezension]
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2015) 25, 6 S. (2015)
BASE
Show details
31
"Ich bin dann mal Deutsch lernen!". Der Absentiv im DaF-Unterricht
In: German as a foreign language 16 (2015) 1, S. 44-71 (2015)
BASE
Show details
32
Editorial. ["Ästhetische Erziehung" im Digitalzeitalter]
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2014) 22, 10 S. (2014)
BASE
Show details
33
Interactional power: observing and identifying power in interaction analyses of adult education situations depending on power notions and data types
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 5 (2014) 1, S. 97-109 (2014)
BASE
Show details
34
Grätzeleltern. Herausforderungen und Potenziale eines Wiener Nachbarschaftsprojekts
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2013) 19, 11 S. (2013)
Abstract: „Grätzeleltern“ ist ein 2012 gestartetes Pilotprojekt der Caritas Wien und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, das sich mit strukturschwachen Wohngebieten im 6. und 15. Wiener Gemeindebezirk auseinandersetzt. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden BewohnerInnen rund um Themen des Wohnens und Zusammenlebens geschult und geben das erworbene Wissen als MultiplikatorInnen, als sogenannte „Grätzeleltern“, im Rahmen von Hausbesuchen an weitere BewohnerInnen in ihren Communities und Bekanntenkreisen im Grätzel (Wienerischer Begriff für Stadtteil, vergleichbar mit dem deutschen Begriff Kiez) weiter. Sie erfüllen damit eine Brückenfunktion zwischen Haushalten in schwierigen Wohnsituationen und professionellen Ansprechstellen und Angeboten. Zum einen soll so ein Beitrag zur Verbesserung der Wohnsituation geleistet werden. Zum anderen hat das Projekt die Kompetenzentwicklung der BewohnerInnen und ihre stärkere gesellschaftliche Teilhabe zum Ziel. Das Projekt ist ein Gemeinwesenarbeitsprojekt, das mit Ansätzen von Community Education und Community Development arbeitet. In der bisherigen Umsetzung zeigen sich dabei vielfältige Herausforderungen und Potenziale. (DIPF/Orig.) ; ”Grätzeleltern”(Neighbourhood Parents) is a new project started in 2012 by two Viennese institutions, Caritas Vienna and the Viennese Urban Renewal Office (Gebietsbetreuung Stadterneuerung in German), which is concerned with economically underdeveloped urban residential areas in the 6th and 15th districts of Vienna. With the motto “Help to help yourself,” inhabitants are schooled on the subjects of living together and pass on the knowledge they have acquired as “neighbourhood parents” by visiting other inhabitants in their communities and circle of acquaintances in the Grätzel (word in Viennese dialect for neighbourhood, comparable to the German term Kiez). They act as a bridge between households in difficult living situations and professional agencies and offerings. This should contribute to an improvement in the living situation. The project also aims to develop the competences of the inhabitants and to allow them to participate more in society. The project is a community organization project that uses methods from community education and community development. A variety of challenges and opportunities have arisen over the course of its ongoing implementation. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult education; Adult training; Austria; Community Development; Community work; ddc:370; Education; Eltern; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Gemeinwesenarbeit; Learning; Lernen; Nachbarschaftshilfe; Neighborhood help; Österreich; Parents; Schul- und Bildungswesen; Social participation; Soziale Partizipation; Sozialpädagogik; Stadtteilarbeit; Urban district work (welfare); Vienna; Wien
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7898/pdf/Erwachsenenbildung_19_2013_KirschSoriano_Graetzeleltern_Herausforderungen.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7898/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-78985
BASE
Hide details
35
connecting communities – gehört : gelernt : beteiligt. Mehrsprachige Frauen machen mehrsprachiges Radio
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2013) 19, 6 S. (2013)
BASE
Show details
36
ESPRIS – Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2013) 19, 7 S. (2013)
BASE
Show details
37
Rethinking generic skills
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 4 (2013) 2, S. 129-138 (2013)
BASE
Show details
38
Learning and knowing. Narratives, memory and biographical knowledge in interview interaction
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 4 (2013) 1, S. 17-31 (2013)
BASE
Show details
39
Research and development in adult education. Fields and trends
Oliver, Esther. - : Verlag Barbara Budrich, 2010. : Opladen u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Opladen u.a. : Verlag Barbara Budrich 2010, 135 S. - (Study guides in adult education) (2010)
BASE
Show details
40
leo. - Level-One Studie. Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2010) 10, 8 S. (2010)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
49
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern