DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 41 – 50 of 50

41
Deutschkurse für Migrantinnen als politische Bildungsarbeit und die Grenzen der interkulturellen Pädagogik. Reflexionen einer Lehrerin
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2008) 5, 7 S. (2008)
BASE
Show details
42
Sprachliche Bildung erwachsener MigrantInnen als Aufgabe der Erwachsenenbildung
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2008) 5, 12 S. (2008)
BASE
Show details
43
Sprachförderung für Erwachsene in Österreich. Sprachenpolitische Rahmenbedingungen und Ergebnisse einer Erhebung
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2008) 5, 7 S. (2008)
BASE
Show details
44
Räume der Vielfalt. Interkulturelles Lernen am IZKS
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2008) 5, 7 S. (2008)
BASE
Show details
45
Exploration du portfolio de l'enseignant comme outil de réflexion et de mise en oeuvre d'un curriculum
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 25 (2003) 1, S. 125-141 (2003)
BASE
Show details
46
Neue Sprachen lehren und lernen : Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
Quetz, Jürgen (Hrsg.); Handt, Gerhard von der (Hrsg.). - Bielefeld : Bertelsmann, 2002
UB Frankfurt Linguistik
Show details
47
Wie effektiv ist Microteaching? Ein Überblick über fünfunddreißig Jahre Forschung
In: Zeitschrift für Pädagogik 48 (2002) 2, S. 194-214 (2002)
BASE
Show details
48
Beschäftigungsorientierte Erwachsenenbildung im informellen Sektor in den Ländern des Südens
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 21 (1998) 1, S. 19-23 (1998)
Abstract: Vom 14. - 18. Juli 1997 fand in Hamburg die fünfte UNESCO - Weltkonferenz über Erwachsenenbildung (CONFINTEA V.) unter dem Titel "Adult Learning- A key to the 21. Century" statt. Insgesamt zehn Hauptthemen wurden auf der Konferenz bearbeitet und diskutiert. Sie bezogen sich auf den steigenden Lernbedarf von Erwachsenen sowie auf die sich verändernde Politik und Praxis in der Erwachsenenbildung. Der folgende Artikel mit dem Titel "Beschäftigungsorientierte Erwachsenenbildung im informellen Sektor der Länder des Südens" wurde von der Kommission BDW als Beitrag zum Thema Nr. 5 "Adult learning in a changing world of work" eingebracht. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult education; Adult training; Ausland; Basic education; Berufsbildung; Beschäftigung; Betrieb; Bildungspolitik; Bildungssystem; Competency; Cooperation; Creativity; ddc:370; Economy; Education; Education system; Education systems; Educational policy; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Foreign countries; Grundbildung; Informal sector; Informeller Sektor; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft; Kompetenz; Kooperation; Kreativität; Language acquisition; Learning process; Lernprozess; Motivation; National state; Non-formale Bildung; Schul- und Bildungswesen; Selbsthilfeorganisation; Spracherwerb; Staat; State; Tradition; Vocational Education; Wirtschaft
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/6294/pdf/ZEP_1998_1_ALIMA_Beschaeftigungsorientierte_Erwachsenenbildung.pdf
https://doi.org/10.25656/01:6294
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/6294/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-62948
BASE
Hide details
49
Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel Spanien
In: Tertium comparationis 1 (1995) 1, S. 20-41 (1995)
BASE
Show details
50
Symposion 14. Neue Forschungstendenzen in der europäischen Erwachsenenbildung
In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Lenzen, Dieter [Hrsg.]: Bildung und Erziehung in Europa. Beiträge zum 14. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 14.-16. März 1994 in der Universität Dortmund. Weinheim u.a. : Beltz 1994, S. 367-383. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 32) (1994)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
49
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern