DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
2
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit im Basisbildungsunterricht mit MigrantInnen – eine Ressource und keine Komplikation! ; Plurilingualism in Basic Education Courses with Migrants – A Resource, Not a compilation!
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 9 S. (2018)
BASE
Show details
4
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
5
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
6
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016
Verein CONEDU Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: 2017, 88 S. (2017)
BASE
Show details
7
Deutsch als Zweitsprache: Wo der Markt (zu gut) funktioniert ; German as a second language: Where the market works (too well)
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 32, 6 S. (2017)
BASE
Show details
8
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ; BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2016) 29, 5 S. (2016)
BASE
Show details
9
Grätzeleltern. Herausforderungen und Potenziale eines Wiener Nachbarschaftsprojekts
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2013) 19, 11 S. (2013)
BASE
Show details
10
connecting communities – gehört : gelernt : beteiligt. Mehrsprachige Frauen machen mehrsprachiges Radio
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2013) 19, 6 S. (2013)
BASE
Show details
11
ESPRIS – Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2013) 19, 7 S. (2013)
BASE
Show details
12
Sprachliche Bildung erwachsener MigrantInnen als Aufgabe der Erwachsenenbildung
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2008) 5, 12 S. (2008)
Abstract: Der vorliegende Beitrag widmet sich der sprachlichen Bildung von erwachsenen MigrantInnen in Österreich und zeigt auf, unter welchen Mängeln vor allem die Deutschförderung derzeit leidet. Mit Hilfe eines historischen Abrisses zur Geschichte der Deutschkurse in Wien soll repräsentativ aufgezeigt werden, dass sich dieser Bereich in der Phase eines deutlichen qualitativen Rückschritts befindet: Die Umsetzung lernpsychologischer und erwachsenenpädagogischer Prinzipien, die mit der Notwendigkeit lebenslangen Lernens verbunden sind, wird durch die momentane Fremdengesetzgebung verhindert. Anschließend wird für eine gesellschaftliche Aufwertung und eine qualitative Verbesserung der sprachlichen Bildung von MigrantInnen plädiert. Sie soll nicht als Frage der „Inneren Sicherheit“ oder „Diversität“ betrachtet werden, sondern als Teil der Erwachsenenbildung und daher im Kompetenzbereich entsprechender Stellen liegen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult education; Adult training; Austria; Bildungssoziologie; ddc:370; Deutsch als Fremdsprache; Education; Einwanderer; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; German as a foreign language; Integration; Language acquisition; Lebenslanges Lernen; Life long learning; Life-long learning; Lifelong learning; Migrant; Österreich; Qualität; Quality; Schul- und Bildungswesen; Spracherwerb
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7618/pdf/Erwachsenenbildung_5_2008_Plutzar_Sprachliche_Bildung_erwachsener.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-76181
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7618/
BASE
Hide details
13
Sprachförderung für Erwachsene in Österreich. Sprachenpolitische Rahmenbedingungen und Ergebnisse einer Erhebung
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2008) 5, 7 S. (2008)
BASE
Show details
14
Räume der Vielfalt. Interkulturelles Lernen am IZKS
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2008) 5, 7 S. (2008)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern