DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 7 of 7

1
Sprachbewusstheit Deutsch ...
Eichler, Wolfgang. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
2
Sprachbewusstheit Deutsch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 112-119 (2008)
BASE
Show details
3
Sprachbewusstheit ...
Eichler, Wolfgang; Nold, Günter. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
4
Sprachbewusstheit
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 147-157 (2007)
BASE
Show details
5
Sprachbewusstheit
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 63-82 (2007)
BASE
Show details
6
Sprachbewusstheit ...
Eichler, Wolfgang. - : Beltz, 2007
Abstract: Der Begriff der Sprachbewusstheit ist in der Deutschdidaktik und im Deutschunterricht relativ neu. Bislang wird gerne der Begriff Sprachbewusstsein verwendet. Man kann im wissenschaftlichen Sprachgebrauch eine Tendenz zur fachspezifischen Nutzung beider Begriffe feststellen: IN der Fremdsprachdidaktik mit ihrer Nähe zur internationalen Language-Awareness-Forschung (…) wird eher der Begriff Sprachbewusstheit verwendet, während in der Soziolinguistik eher von Sprachbewusstsein gesprochen wird (…). … Aus dem Forschungs- und Praxisbereich Deutsch als Fremdsprache dringt der Begriff Sprachbewusstheit inzwischen auch in die Muttersprachdidaktik ein. In den Rahmenrichtlinien der Bundesländer werden beide Begriffe noch nicht berücksichtigt. Hier dominiert noch die Lernbereichsbezeichnung „Reflexion über Sprache und Grammatik“. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Aufgabenstellung; Beispiel; Bewertungsskala; DESI; Deutschland; Difficulty Level; Germany; Item; Language Awareness; Leistungsniveau; Measurement procedure; Messverfahren; Schwierigkeitsgrad; Sprachbewusstsein; Standard setting scoring; Testaufgabe
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=3242
https://dx.doi.org/10.25656/01:3242
BASE
Hide details
7
Sprachbewusstheit und grammatisches und stilistisches Formulieren: falsche Kollokationen und verformelter Sprachgebrauch in Oberstufenaufsätzen
In: Essener linguistische Skripte - elektronisch. - Essen : Univ. 4 (2004) 1, 155-163
BLLDB
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern