DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 5 of 5

1
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
2
Rhyming in the context of the phonological awareness of pre-school children ; Rima v kontekstu fonološke ozaveščenosti predšolskih otrok
In: CEPS Journal 11 (2021) 1, S. 115-138 (2021)
BASE
Show details
3
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
BASE
Show details
4
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden ; Integrating content and language learning in all subjects and for all students
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 250-259 (2021)
Abstract: Die kognitiven und sprachlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe unterscheiden sich bisweilen deutlich. Dies stellt die Lehrkräfte vor erhebliche Herausforderungen. In der Bewältigung dieser Heterogenität kommt dem sprachsensiblen Unterricht eine herausragende Rolle zu. Der Beitrag diskutiert das bis heute noch vage Konstrukt des sprachsensiblen Fachunterrichts in Hinblick auf seine theoretische und empirische Begründung und skizziert abschliessend einige praktische Schlussfolgerungen. (DIPF/Orig.) ; Students may differ significantly with respect to their cognitive and linguistic abilities. Teachers are thus faced with major challenges. Language-sensitive teaching or integrating content and language learning plays an outstanding role in overcoming this heterogeneity. In this paper, we discuss the still vague construct of integrating content and language learning with regards to its theoretical and empirical foundations. Finally, we outline conclusions for practice. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bildungssprache; ddc:370; Education; Empirical research; Empirische Forschung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fachunterricht; Forschungsstand; Heterogene Lerngruppe; Language skill; Linguistic Competence; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sprachkompetenz; Teaching of a special subject
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22913/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-229137
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22913/pdf/SZBW_2021_2_BeckerMrotzek_Hoefler_Woerfel_Sprachsensibel_unterrichten.pdf
BASE
Hide details
5
Teacher educators’ professional identity in English-medium instruction at a Finnish university ; Poklicna identiteta izobraževalcev učiteljev pri pouku vangleškem jeziku na finski univerzi
In: CEPS Journal 11 (2021) 3, S. 9-33 (2021)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern