DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7...35
Hits 41 – 60 of 681

41
Multilingual's language control : cumulative Ph.D. thesis
Bot, Kees de (Akademischer Betreuer); Clahsen, Harald (Akademischer Betreuer); Mosca, Michela M.. - Potsdam, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
42
Talk with me : a step-by-step conversation framework for teaching conversational balance and fluency : an evidence-based strategy
Shaffer, Hollis; Mataya, Kerry; Aspy, Ruth. - Lenexa, Kansas : AAPC Publishing, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
43
Learn a second language fast : evidence of differences for learning and for testing in languages other than English
Figueiredo, Sandra. - New York : Novinka, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
44
Leichte Sprache : ein Ratgeber
Bonn : Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
45
Denken und Sprechen : psychologische Untersuchungen
Métraux, Alexandre (Verfasser eines Nachworts); Lompscher, Joachim (Herausgeber) (Übersetzer); Rückriem, Georg (Herausgeber) (Übersetzer). - Basel : Beltz, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
46
How grammar links concepts : verb-mediated constructions, attribution, perspectivizing
Ungerer, Friedrich. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
47
Wörterbücher und ihre Rolle im fachbezogenen Fremdsprachenunterricht aus der Benutzerperspektive
In: Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis: Lexikografische und textlinguistische Fragestellungen (2017), 61-72
IDS OBELEX meta
Show details
48
The Compilation of an Online Corpus-Based Bilingual Collocations Dictionary: Motivations, Obstacles and Achievements
In: Electronic lexicography in the 21st century. Lexicography from scratch. Proceedings of eLex 2017 conference, 19 - 21 September 2017, Leiden, the Netherlands (2017), 458-473
IDS OBELEX meta
Show details
49
Unzuverlässige Begleiter
In: Grammatik und Variation (2017), 231-241
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
50
Der Erwerb der Nominalphrasensyntax: Attribution und Schematisierung als syntaktische Verfahren zur Konstruktion objektbezogener Referenz
Krüger, Josephine. - 1. - Siegen : Universität, 2017
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
51
Neuere Entwicklungen in der angewandten Grammatikforschung: Korpora - Erwerb - Schnittstellen
Kersten, Saskia (Hrsg.); Reif, Monika (Hrsg.). - Bern, Frankfurt a. M. : Peter Lang, 2017
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
52
The priming of word order in second language German
In: Applied psycholinguistics 38 (2017) 2, 315-345
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
53
The role of constituent order and level of embedding in cross-linguistic structural priming
In: Bilingualism 20 (2017) 2, 269-282
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
54
Processing of positive-causal and negative-causal coherence relations in primary school children and adults: a test of the cumulative cognitive complexity approach in German
In: Journal of child language 44 (2017) 2, 297-328
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
55
The distribution of reflexive intensifiers in learner English
In: International Journal of Learner Corpus Research 3 (2017)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
56
Morphological encoding in German children's language production: evidence from event-related brain potentials
In: Journal of child language 44 (2017) 2, 427-456
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
57
Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 – Germanistik zwischen Tradition und Innovation
Zhu, Jianhua (Hrsg.); Zhao, Jin (Hrsg.); Szurawitzki, Michael (Hrsg.). - Berlin, Frankfurt a. M. : Peter Lang, 2017
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
58
Mit Sprache(n) spielen - Textsammlung. Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Nachsprachen, Mitmachen und Selbermachen
Belke, Gerlind. - 8. unveränd. - Hohengehren : Schneider, 2017
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
59
Genus - Kongruenz und Klassifikation: Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
Binanzer, Anja. - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2017
(Deutsch als Zweitsprache. DaZ ; 17)
ISBN: 978-3-11-054627-9
Abstract: Genuserwerb ist Kongruenzerwerb. Erstmals wird der Erwerb des deutschen Genussystems dezidiert aus diesem Blickwinkel betrachtet und der Frage nachgegangen, wie die beiden zu unterscheidenden Erwerbsaufgaben – Kongruenz- und Klassifikationserwerb – miteinander interagieren. Auf der Basis einer funktionalen Beschreibung des Lerngegenstandes fokussiert diese Untersuchungsperspektive, welche Strategien L2-Lerner entwickeln, um durch Genusmarkierungen an Artikeln, Adjektiven und Pronomen Referenzbezüge herzustellen. Außerdem wird erörtert, inwiefern das ,reference tracking‘ dadurch beeinflusst wird, dass die o.g. sprachlichen Einheiten morphosyntaktisch in unterschiedlichem Maß an das kongruenzauslösende Nomen gebunden sind.Vor diesem Hintergrund wird ein funktionalistisch basiertes Genuserwerbsmodell entwickelt, dessen empirische Überprüfung durch Daten von insgesamt 195 Kindern erfolgt. Obwohl sich die L1 der L2-Lerner (Türkisch, Russisch) typologisch unterscheiden, entwickeln sie – zwar zeitlich versetzt, aber unabhängig von ihren L1 – schrittweise die gleichen semantischen und formalen Strategien der Form-Funktions-Verknüpfung, wodurch der Genuserwerb als eine systematische Abfolge eines Sematisierungs- und Grammatikalisierungsprozesses modelliert werden kann.
Keyword: Deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Morphologie; Spracherwerb; Verschiedene
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
60
Vorlesen und Präteritum
Stark, Linda. - Hohengehren : Schneider, 2017
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7...35

Catalogues
61
0
0
0
0
0
8
Bibliographies
66
1
23
0
0
0
3
0
4
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
572
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern