DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 70

1
Language contact in Europe : the periphrastic perfect through history
Drinka, Bridget. - Cambridge : Cambridge University Press, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
ЛЕКСИЧЕСКИЕ И ГРАММАТИЧЕСКИЕ ОСОБЕННОСТИ ФОРМИРОВАНИЯ ГЕРМАНСКИХ ЯЗЫКОВ (НА ПРИМЕРЕ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА)
ЯКОВЛЮК АЛЕКСАНДР НИКОЛАЕВИЧ; КАТАЕВА СВЕТЛАНА ВЛАДИМИРОВНА; ПОЛЯНИЧКО МАРИЯ ВЛАДИМИРОВНА. - : Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования «Оренбургский государственный университет», 2017
BASE
Show details
3
The Articulation of Difference: Imagining "Women's Language" between 1650 and the Present
BASE
Show details
4
Weganweisungen im Deutschen und Spanischen: Eine Vergleichsanalyse unter Anwendung von Visualisierungen ...
Delucchi Danhier, Renate. - : Heidelberg University Library, 2017
BASE
Show details
5
Effektiveness of Vocabulary Learning Strategies in German as a Foreign Language teaching in China ... : Effektivität von Vokabellernstrategien im DaF-Unterricht in China ...
Yang, Mengying. - : Philipps-Universität Marburg, 2017
BASE
Show details
6
Diachronic And Synchronic Aspects Of The Concept 'Speech'. Language Contacts Between Semitic/Arabic And Indo-Germanic Languages ...
Haase, Fee-Alexandra. - : Zenodo, 2017
BASE
Show details
7
The Information Gathering Framework. A Cognitive Model of Regressive Eye Movements during Reading
Weiß; Anna Fiona; Bornkessel-Schlesewsky. - : Philipps-Universität Marburg, 2017. : Germanistische Sprachwissenschaft, 2017
BASE
Show details
8
Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch. Eine didaktische Reflexion in Bezug auf das lexikalische Lernen im chinesischen Deutschunterricht.
Wang; Albert; Jiayi; Ruth (Prof. Dr.). - : Philipps-Universität Marburg, 2017. : Germanistik und Kunstwissenschaften, 2017
Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die muttersprachlichen Interferenzen auf lexikalischer Ebene von chinesischen Deutschlernenden (an chinesischen Hochschulen) untersucht. Gegenstandsbereich für die Untersuchung sind Verben und Verbkonstruktionen im Deutschen und deren mögliche Entsprechungen im Chinesischen. Damit versucht diese Arbeit die folgenden Fragen zu beantworten: 1. Ob und in inwieweit die Muttersprache bzw. das muttersprachliches Wissen bei dem Erwerb und Gebrauch deutscher Verben und Verbkonstruktionen eine Rolle spielt ; und 2. ob und inwieweit die Bewusstmachung von Kontrasten für das Erlernen von Wortschatz im chinesischen Deutschunterricht nutzbar gemacht werden kann? Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur Erforschung der Lernersprache im studienbegleiteten Deutschunterricht in China. Sie setzt sich ; darüber hinaus ; zum Ziel ; auf Problemfelder in Bezug auf lexikalische Fehler und lexikalisches Lernen aufmerksam zu machen und daraus resultierend didaktische Vorschläge mit Übungsmöglichkeiten vorzulegen.
Keyword: DaF Deutsch-Chinesisch lexikalische Interferenz lexical interference Sprachbewusstmachung Wortschatz Verben; ddc:830; Deutsche Literatur; Didaktik Fehleranalyse kontrastive Analyse Muttersprache Sprachangemessenheit Sprachmitteln und Übersetzen Unterrichtsmethode; lexical Approach Language awareness German studies; Literatures of Germanic languages
URL: https://doi.org/10.17192/z2017.0540
BASE
Hide details
9
Untersuchungen zur Didaktik des Gebrauchs des es-Korrelates im Deutschen
Albert; Ruth (Prof. Dr.); Yang. - : Philipps-Universität Marburg, 2017. : Germanistische Sprachwissenschaft, 2017
BASE
Show details
10
Einfluss ikonischer Gesten auf das Wortlernen von Kindern mit und ohne umschriebene Sprachentwicklungsstörung: Eine Trainingsstudie
Kauschke; Susanne; Vogt. - : Philipps-Universität Marburg, 2017. : Germanistische Sprachwissenschaft, 2017
BASE
Show details
11
‘These four letters s o l a are not there’: language and theology in Luther’s translation of the New Testament
Methuen, Charlotte. - : Cambridge University Press, 2017
BASE
Show details
12
The development of education and Grammatica in Medieval Iceland
BASE
Show details
13
Weganweisungen im Deutschen und Spanischen: Eine Vergleichsanalyse unter Anwendung von Visualisierungen
Delucchi Danhier, Renate. - : Dr. Hut, 2017
BASE
Show details
14
ON THE POSSIBILITY OF LEXICAL BORROWINGS FROM SEMITIC INTO PROTO-GERMANIC OR DIALECTAL PROTO-GERMANIC
Cohen, Gerald L.. - : Mid-America Linguistics Conference, 2017. : University of Kansas, 2017
BASE
Show details
15
MODELING DEPONENCY IN GERMANIC PRETERITE-PRESENT VERBS USING DATR
In: Theses and Dissertations--Linguistics (2017)
BASE
Show details
16
Avances en Informática y Automática. Décimo Workshop
BASE
Show details
17
From Householder to War-Lord to Heavenly Hero: Naming God in the Early Continental Germanic Languages
In: Doctoral Dissertations (2017)
BASE
Show details
18
Bear Dancing, Salome Dancing: about "Atta Troll", de Heinrich Heine
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 20, Iss 30 (2017) (2017)
BASE
Show details
19
The motivation for learning German at a Center for Language Studies (CLS)
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 20, Iss 30 (2017) (2017)
BASE
Show details
20
Karl May: Authorialand textual staging
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 20, Iss 31 (2017) (2017)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
69
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern