DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven. Theorie, Empirie, Praxis
Gebele, Diana [Verfasser]; Zepter, Alexandra L. [Verfasser]; Becker-Mrotzek, Michael [Herausgeber]. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
2
Wissenschaft als diskursive Praxis – Schreibend an fachlichen Diskursen partizipieren
Decker, Lena [Verfasser]; Becker-Mrotzek, Michael [Herausgeber]; Jost, Jörg [Herausgeber]. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
3
Unterrichtliche Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz : Schlussbericht ... : Subcomponents of writing literacy: instructional support ...
Grabowski, Joachim; Becker-Mrotzek, Michael. - : Leibniz Universität Hannover, 2016
BASE
Show details
4
Wissenschaft als diskursive Praxis – Schreibend an fachlichen Diskursen partizipieren
Decker, Lena. - : Gilles & Francke, 2016
Abstract: Wissenschaft besitzt einen diskursiven Charakter: Der wissenschaftliche Streit, das Nebeneinander unterschiedlicher Meinungen, Theorien, Modelle etc. bilden eine wesentliche Voraussetzung für den Erkenntnisfortschritt. Vor diesem Hintergrund stellt die Fähigkeit, Positionen von Forschern zu einem wissenschaftlichen Diskurs darzustellen, zu vergleichen und diese kritisch zu kommentieren und sich selbst in diesem Diskurs zu positionieren, einen zentralen Bestandteil der im Studium zu erwerbenden Fachkompetenzen dar. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie Studierende dazu befähigt werden können, schreibend erfolgreich an solchen Diskursen zu partizipieren. Dazu wird ein textprozedurenbezogenes Konzept zur Förderung dieser Fähigkeit vorgestellt und anschließend auf dessen Wirksamkeit eingegangen, welche im Rahmen einer Interventionsstudie überprüft worden ist. Zudem wird untersucht, ob es eine tragfähige Korrelation gibt zwischen der Beherrschung wissenschaftlicher Textprozeduren auf der einen und dem fachlichen Gehalt von Texten auf der anderen Seite.
Keyword: ddc:370; ddc:400; ddc:430
URL: https://kups.ub.uni-koeln.de/6874/1/koebes_10_-_Decker_-_Wissenschaft_als_diskursive_Praxis_2.pdf
https://kups.ub.uni-koeln.de/6874/
BASE
Hide details
5
Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven. Theorie, Empirie, Praxis
Gebele, Diana; Zepter, Alexandra L.. - : Gilles und Francke Verlag, 2016
BASE
Show details
6
Lesen macht stark. Ein Diagnose-und Förderinstrument für die Grundschule. Erste Ergebnisse der Pilotierung für den Bereich der Lesefähigkeit
BASE
Show details
7
Sprache: Schlüssel zur Integration. Qualifikation für sprachsensiblen Unterricht
BASE
Show details
8
Vergleichbarkeit in der Vielfalt. Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für die Allgemeine Hochschulreife.
BASE
Show details
9
Sprache: Schlüssel zu Integration. Qualifikation für sprachsensiblen Unterricht
BASE
Show details
10
KöBes (10). Wissenschaft als diskursive Praxis. Schreibend an fachlichen Diskursen partizipieren
Becker-Mrotzek, Michael; Jost, Jörg; Pohl, Thorsten. - : Gilles & Francke, 2016
BASE
Show details
11
Integrierte Kompetenzstufenmodelle im Fach Deutsch
BASE
Show details
12
Inklusive sprachliche Bildung - Perspektiven aus Sicht der Sprachdidaktik
Becker-Mrotzek, Michael. - : Gilles & Francke, 2016
BASE
Show details
13
Die Bund-Länder Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
2
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern