DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 28

1
Household transmission of Neisseria meningitidis in the African meningitis belt: a longitudinal cohort study
In: ISSN: 2214-109X ; The Lancet global health ; https://hal-riip.archives-ouvertes.fr/pasteur-03238489 ; The Lancet global health, Elsevier, 2016, 4 (12), pp.e989-e995. ⟨10.1016/S2214-109X(16)30244-3⟩ (2016)
BASE
Show details
2
CATALISE: a multinational and multidisciplinary Delphi consensus study. Identifying language impairments in children
Norbury, Courtenay; Leonard, Laurence; McCartney, Elspeth. - : Public Library Science, 2016
BASE
Show details
3
ФОРМИРОВАНИЕ ВНИМАНИЯ КАК ОДНО ИЗ УСЛОВИЙ ПРЕОДОЛЕНИЯ НАРУШЕНИЙ ФОНЕМАТИЧЕСКИХ ПРОЦЕССОВ У ДЕТЕЙ СТАРШЕГО ДОШКОЛЬНОГО ВОЗРАСТА С ОНР
КОРОТОВСКИХ ТАТЬЯНА ВЛАДИМИРОВНА; ПЯШКУР ЮЛИЯ СЕРГЕЕВНА. - : Общество с ограниченной ответственностью «Кредо», 2016
BASE
Show details
4
Логопедическое сопровождение детей раннего и дошкольного возраста с ограниченными возможностями здоровья в условиях инклюзивной практики
ГРИГОРЕНКО НАТАЛЬЯ ЮРЬЕВНА. - : Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Уральский государственный педагогический университет», 2016
BASE
Show details
5
Language development in the preschool classroom: The moderating role of emotional support ...
Dowling, Rebecca. - : Maryland Shared Open Access Repository, 2016
BASE
Show details
6
Mathematisches Lernen unter besonderer Berücksichtigung der zentralen Einflussfaktoren Sprache und Arbeitsgedächtnis ...
Schröder, Anja; Röhm, Alexander; London, Monika. - : Schulz-Kirchner, 2016
BASE
Show details
7
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
8
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten ...
Roche, Jörg; Jessen, Moiken; Weidinger, Nicole. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2016
BASE
Show details
9
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten? ...
Conrady, Peter; Vanier, Dietlinde H.. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
10
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
11
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie? ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
12
Die kindliche Sprachentwicklung ...
Conrady, Peter; Vanier, Dietlinde H.. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
13
Gezielte Sprachstandsmessung als individuelle Aufgabe ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
14
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
15
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
16
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 117-118. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
17
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 114-116. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
18
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 14-17. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
19
Gezielte Sprachstandsmessung als individuelle Aufgabe
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 123. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
20
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
Abstract: Der Band beleuchtet das Thema Sprache und Inklusion in unterschiedlichen Schwerpunkten aus theoretischen und praktischen Perspektiven. So wird nach den einführenden und orientierenden Überblicksbeiträgen zur Thematik ‚Sprache und Inklusion‘ im anschließenden ersten Schwerpunkt ‚Interventionen bei sprachlichen und schriftsprachlichen Inhalten‘ der Frage nachgegangen, wie bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen auf verschiedenen sprachlich-kommunikativen Produktions- und Verarbeitungsebenen die Ziele der (schrift-) sprachlichen Bildung in inklusiven pädagogischen und therapeutischen Kontexten erreicht werden können. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adolescent; Bilingualism; Bilingualismus; Child; Day nursery; ddc:370; Deutschland; Diagnostic; Diagnostik; Digitale Medien; Education; Einflussfaktor; Elementary School; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erzählen; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Germany; Grundschule; Inclusion; Inklusion; Intervention; Jugendlicher; Kind; Kindertagesstätte; Language; Language development; Language Handicaps; Language skill; Linguistic Competence; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Mutism; Mutismus; Pre-school age; Preschool age; Primary school; Primary school lower level; Proceedings; Schriftsprache; Schul- und Bildungswesen; Second language acquisition; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Speech disability; Speech disorder; Speech handicap; Speech Handicaps; Speech impairment; Sprachbehinderung; Sprache; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Sprachheilklasse; Sprachkompetenz; Tagungsbericht; Teaching of mathematics; Test; Therapie; Therapy; Vorschulalter; Zweitsprachenerwerb
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14964/
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14964/pdf/Stitzinger_Sallat_Luedtke_dgs2016_Sprache_und_Inklusion_als_Chance.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-149649
BASE
Hide details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
28
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern