DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 11 of 11

1
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Bayern 38 (2015) 12, S. 337-340 (2015)
BASE
Show details
2
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.) (2014): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014. Bielefeld: W. Bertelsmann. [Rezension]
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2015) 25, 6 S. (2015)
BASE
Show details
3
Forms of cooperative learning in language teaching in Slovenian language classes at the primary school level ; Sodelovalne ucne oblike pri jezikovnem delu pouka slovenscine v osnovni soli
In: CEPS Journal 5 (2015) 3, S. 129-155 (2015)
BASE
Show details
4
Bewegungsorientierte Sprachbildung in der frühen Kindheit. Eine empirische Studie zur bewegungsorientierten Sprachbildung im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einbindung
Madeira Firmino, Nadine. - : Klinkhardt, 2015. : Bad Heilbrunn, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2015, 189 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2015) (2015)
BASE
Show details
5
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
BASE
Show details
6
Long-term effects of a parent- based language intervention on language outcomes and working memory for late-talking toddlers
In: Journal of Early Intervention 37 (2015) 3, S. 175-189 (2015)
BASE
Show details
7
Sprache. Schlüssel früher Bildung [Interview]
In: Sprache, Stimme, Gehör 39 (2015) 2, S. 93 (2015)
BASE
Show details
8
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.; Tagung für Didaktik der Mathematik (49, 2015, Basel). - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
Abstract: Die Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik fand im Jahr 2015 zum dritten Mal in der Schweiz statt. [.] Mit rund 300 Vorträgen, 16 moderierten Sektionen, 15 Arbeitskreistreffen und 21 Posterpräsentationen eröffnete sich ein breites Spektrum an Themen und unterschiedlichen Zugangsweisen zur Erforschung von Fragen rund um das Lernen und Lehren von Mathematik. (DIPF/Orig.)
Keyword: Algebra; Argumentation; Arithmetic; Arithmetik; Außerschulisches Lernen; Berufsausbildung; Bilderbuch; Caregiver; Carer; Continuing education; ddc:370; Deployment of media; Diagnose; Diagnosis; Didaktik; Dozent; Education; Educational childcare staff; Educator; Elektronische Medien; Elementary School; Empirical study; Empirische Untersuchung; Engineering education; Erzieher; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Fachkompetenz; Förderung; Forschendes Lernen; Further education; Further education for teachers; Further education of teachers; Further training for teachers; Geometrie; Geometry; Grundschule; Ingenieurausbildung; Kindergarten teacher; Language skill; Lecturer; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehrerfortbildung; Linguistic Competence; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mathematics; Mathematics Achievement; Mathematics lessons; Mathematics skills; Mathematik; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Medieneinsatz; Nursery school teachers; Nursery teacher; Picture book; Pre-primary school teacher; Primary school; Primary school lower level; Proceedings; Pupil; Pupils; Qualification; Qualifizierung; Rechnen; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schulbuch; Secondary education lower level; Secondary education upper level; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Selbst gesteuertes Lernen; Selbstevaluation; Self-directed learning; Self-evaluation; Specialized didactics; Sprachkompetenz; Student teachers; Subject didactics; Tagungsbericht; Teacher; Teaching of mathematics; Text book; Textaufgabe; Textbook; Training method; Überzeugung; Upper secondary; Upper secondary education; Use of media; Vocational education and training; Vocational training; Weiterbildung; Wirkung; Word Problems (Mathematics)
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12324/
https://doi.org/10.17877/DE290R-16575
BASE
Hide details
9
Sprache im Beruf in Bildungsgängen der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft
In: Haushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 1, S. 54-70 (2015)
BASE
Show details
10
Blended Learning. Flexible TestDaF-Vorbereitung mit Online-Lernphasen
In: Nistor, Nicolae [Hrsg.]; Schirlitz, Sabine [Hrsg.]: Digitale Medien und Interdisziplinarität. Münster, u.a. : Waxmann 2015, S. 270-284. - (Medien in der Wissenschaft; 68) (2015)
BASE
Show details
11
Differentiation of competence and affect self-perceptions in elementary school students. Extending empirical evidence
In: European journal of psychology of education 30 (2015) 4, S. 405-419 (2015)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern