DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...20 21 22 23 24
Hits 461 – 466 of 466

461
Forschung und Praxis der Kindersprachtherapie in den letzten 30 Jahren: Annahmen zu Wirkmechanismen der therapeutischen Intervention
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 40-53 (2014)
BASE
Show details
462
Barmeyer, Christoph: Taschenlexikon Interkulturalität. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012. [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 13 (2014) 3 (2014)
BASE
Show details
463
Die Sprachheilpädagogik und ihre Dozentenkonferenz
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 176-181 (2014)
Abstract: In der Zeit von 1977 bis 2014 tagte die Ständige Dozentenkonferenz für Sprachbehindertenpädagogik 50 mal. In dieser Zeit wandelte sich vor dem Hintergrund der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der Empfehlungen der Kultusministerkonferenz aus den Jahren 1972, 1994 und 2011 das Selbstverständnis der Sprachheilpädagogik erheblich. Nach dem Ausbau an Sprachheilschulen kam es in den einzelnen Bundesländern zu einer erheblichen Diversifikation mit Phasen des Abbaus, der Umwandlung in behinderungsübergreifende Förderzentren und zuletzt in inklusive Einrichtungen. Zusätzlich entstand in dieser Zeit die akademische Sprachtherapie als eigenständige Fachrichtung und die Logopädie erfuhr einen erheblichen Ausbau, so dass sich das Sprachheilwesen in Deutschland nachhaltig änderte. Die Dozentenkonferenz erweist sich dabei geradezu als ein Spiegel dieses Wandels, wobei einige ihrer Ziele über die Jahre gleichgeblieben sind, andere sich neuanpassend veränderten. Die Ausführungen schließen mit Überlegungen zu einer Strukturänderung im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen.
Keyword: Bildungsorganisation; Bildungsplanung und Bildungsrecht; ddc:370; Dozent; Education; Empfehlung; Erziehung; KMK <Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland>; Language Handicaps; Lecturer; Meeting; Remedial instruction sciences; Schul- und Bildungswesen; Sonderpädagoge; Sonderpädagogik; Special education for the handicapped; Special education pedagogue; Special educational needs teacher; Special needs education; Speech disability; Speech disorder; Speech handicap; Speech Handicaps; Speech impairment; Sprachbehinderung; Tagung; Teacher for children with special needs; Teacher for the handicapped
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-118823
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11882/pdf/Grohnfeldt_2014_Die_Sprachheilpaedagogik_und_ihre_Dozentenkonferenz.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11882/
BASE
Hide details
464
Herausforderung Asperger-Syndrom: Möglichkeiten und Grenzen der Förderung in der Sprachheilschule und in inklusiven Settings
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 244-249 (2014)
BASE
Show details
465
Sprache professionell fördern: kompetent-vernetzt-innovativ
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 14-27 (2014)
BASE
Show details
466
Do nimble hands make for nimble lexicons? Fine motor skills predict knowledge of embodied vocabulary items
Suggate, Sebastian; Stöger, Heidrun. - : SAGE PUBLICATIONS INC, 2014
BASE
Show details

Page: 1...20 21 22 23 24

Catalogues
0
7
0
0
390
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
76
0
0
4
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern