DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 26

1
Neue Ergebnisse der Massenkommunikationsforschung zur Entwicklung der Mediennutzung bei jungen Werktätigen: Informationen über ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 7 (2014)
BASE
Show details
2
"Die Nutzung der Jugendmedien, speziell der 'Jungen Welt' durch junge Werktätige und Studenten"
In: 148 (2014)
BASE
Show details
3
Hauptergebnisse der Untersuchung zum DEFA-Film "Wo andere schweigen"
In: 19 (2014)
BASE
Show details
4
Entwicklungstendenzen im Mediengebrauch während der Jugendzeit bis Mitte der 80er Jahre: Teilbericht zur Studie IS-II
In: 47 (2014)
BASE
Show details
5
Zur Entwicklung der Nutzung von Fernsehen und Rundfunk bei jungen Werktätigen: ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 15 (2014)
BASE
Show details
6
"Zum Verhältnis Jugendlicher zu den Sendungen des DDR-Jugendfernsehens"
In: 53 (2014)
BASE
Show details
7
"Zur Nutzung der Jugendmedien, speziell der 'Jungen Welt', durch junge Werktätige und Studenten": (Schnellinformation)
In: 41 (2014)
BASE
Show details
8
Schnellinformation zur Untersuchung "Junge - Welt - Leser"
In: 10 (2014)
BASE
Show details
9
"Kino 90": Expertise: Anatomie eines Programms - Spielfilmeinsatz im DDR-Fernsehen
In: 30 (2014)
Abstract: Für den Zeitraum 16.-22.12.1989 wurde eine Analyse von Spielfilmeinsätzen in den Programmen des DDR-Fernsehens durchgeführt. Die Untersuchung fand unter dem Gesichtspunkt statt, welche Veränderungen im Kinobereich der DDR stattfinden müßten, um der Fernsehkonkurrenz wirkungsvoller begegnen zu können. Die Auswertung beschränkt sich auf die quantitativen Aspekte (Herkunft der Filme, Genres, Verteilung auf Sendezeiten, Anzahl von Wiederholungen usw.), einige Hypothesen werden näher diskutiert. Festgestellt wird, daß die Strategie falsch war, mit massenattraktiver Unterhaltung "Sogwirkungen" für andere Programmbestandteile schaffen zu wollen. In den 80er Jahren kam es bei wachsendem Zugriff zu BRD-Programmen zu einem deutlichen, wenn auch nicht dramatischen Rückgang der Nutzung des DDR-Fernsehens. Der Spielfilmeinsatz folgte den Pfaden von Internationalisierungsprozessen, die von den Autoren mit den Schlagworten "Amerikanisierung" und "Verwestlichung" umschrieben werden: "In dieser Hinsicht wurde das DDR-Fernsehen immer ähnlicher dem, was es zu 'bekämpfen' suchte. Nebenfolge dieser Rezeptur war das fast allabendliche Freigeben des Bildschirms für die Kommunikation vor allem bürgerlicher Werte." (psz)
Keyword: Anthropologie; cinema; DDR; feature film; Fernsehen; Fernsehprogramm; German Democratic Republic (GDR); interdependence; Interdependenz; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Kino; Kommunikationssoziologie; Kommunikationswissenschaften; News media; program offering; Programmangebot; publishing; Publizistische Medien; Science of Communication; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Spielfilm; Sprachsoziologie; television; television program
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403672
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40367
BASE
Hide details
10
Überlegungen zur weiteren Entwicklung eines Rundfunkprogramms für die junge Generation: Diskussionsmaterial
In: 45 (2014)
BASE
Show details
11
Zur Nutzung der Sendung "rund" des DDR-Fernsehens durch junge Werktätige: Parlamentsstudie 1975 ; Zusatzbericht
In: 13 (2014)
BASE
Show details
12
Zur Kulturfunktion der Massenmedien
In: 30 (2014)
BASE
Show details
13
Der Einfluß der Massenmedien auf die Bewußtseinsentwicklung: Parlamentsstudie 1975 ; Teilbericht I.3.
In: 28 (2014)
BASE
Show details
14
Schnellinformation zur Untersuchung "Buch 81": einige ausgewählte Fragen des Lesens der "Armeerundschau"
In: 9 (2014)
BASE
Show details
15
Jugend und Videotechnik: Probleme, Erwägungen, Vorschläge
In: 25 (2014)
BASE
Show details
16
Information über Hauptergebnisse der Erkundungsuntersuchung "Rezeption und Bewertung der Jugendsendung 'Hautnah'" (TVT 2)
In: 41 (2014)
BASE
Show details
17
Zur Rolle der interpersonalen Kommunikation in der Kunst- und Medienrezeption Jugendlicher: Zusatzbericht zur Studie "Kunst und Wertorientierungen" (Kunst 79)
In: 25 (2014)
BASE
Show details
18
"Ausgewählte Fragen der Nutzung der Massenmedien": kulturelle Aktivitäten der FDJ ; Teilbericht
In: 32 (2014)
BASE
Show details
19
Ausgewählte Ergebnisse zum Hören des erweiterten Programms von "Jugendradio DT 64" bei Leipziger Schülern: Schnellinformation
In: 26 (2014)
BASE
Show details
20
Information über Hauptergebnisse einer Rezeptionsuntersuchung zur Fernsehpublizistik (TV T 1)
In: 33 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
26
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern