DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
(Vor)Schulkinder erzählen im Gespräch : Kompetenzunterschiede systematisch erkennen und fördern ; (inklusive DVD) ; [das Dortmunder Beobachtungsinstrument zur Interaktions- und Narrationsentwicklung (DO-BINE) und der Dortmunder Förderansatz (DO-FINE)
Quasthoff, Uta M.. - Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren, 2013
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
2
Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache : Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen
Röhner, Charlotte (Herausgeber); Hövelbrinks, Britta (Herausgeber). - Weinheim : Beltz Juventa, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Familiäre und institutionelle Einflüsse auf die Sprachentwicklung mehrsprachig aufwachsender Kinder : Hintergründe, Befunde, Familienprofile
Selimi, Naxhi. - Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Developing narrative and discourse competence
Nelson, Keith E.; Aksu-Koç, Ayhan; Johnson, Carolyn E.. - New York [u.a.] : Psychology Press, 2013
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
5
Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik für Ausländer- und Aussiedlerkinder (SFD) ; 1. bis 4. Klasse
Hobusch, Anna. - Horneburg : Persen, 2013
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
6
Familiäre und institutionelle Einflüsse auf die Sprachentwicklung mehrsprachig aufwachsender Kinder : Hintergründe, Befunde, Familienprofile
Moschner, Barbara (Gutachterin); Selimi, Naxhi. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2013
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
7
Sprachförderung und Sprachdiagnostik : interdisziplinäre Perspektiven
Weinert, Sabine (Hrsg.); Redder, Angelika (Hrsg.). - Münster [u.a.] : Waxmann, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Kinder sprechen über Sprache : eine Untersuchung zu interaktiven Ressourcen des frühen Erwerbs metasprachlicher Kompetenzen
Stude, Juliane. - Stuttgart : Fillibach bei Klett, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Zur Beurteilung sprachlicher Kompetenz Jugendlicher mit Migrationshintergrund : eine qualitative Analyse
Kassis-Filippakou, Maria. - Münster ; München ; Berlin [u.a] : Waxmann, 2013
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
10
Evaluación pragmática de niños con síndrome de Asperger
Rodríguez Muñoz, Francisco J.. - Muenchen : LINCOM Europa, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Assessing intercultural language learning : the dependence of receptive sociopragmatic competence and discourse competence on learning opportunities and input
Timpe, Veronika. - Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Zur Beurteilung sprachlicher Kompetenz Jugendlicher mit Migrationshintergrund : eine qualitative Analyse
Kassis-Filippakou, Maria. - Münster [u.a.] : Waxmann, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Herausforderung Bildungssprache - und wie man sie meistert
Gogolin, Ingrid (Hrsg.). - Münster [u.a.] : Waxmann, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
The nature and origin of language
Bouchard, Denis. - Oxford : Univ. Press, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Sprachenvielfalt und Sprachenlernen : neue Wege zur Literalität ; Akten des 42. Linguistischen Kolloquiums in Rhodos 2007
Karagiannidu, Euangelia (Hrsg.). - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2013
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
16
Evaluation des dialogischen Lesens zur Sprachförderung bei Migrantenkindern : Schlussbericht ... : Effects of a dialogic reading intervention on language development in immigrant children ...
Unknown. - : Univ., FB Psychologie und Sportwissenschaft, Pädagogische Psychologie, 2013
BASE
Show details
17
Euregiokompetenz und Euregionalisierung im deutsch-niederländischen Grenzraum ... : Euregiocompetence and Euregionalisierung in the German-Netherlands border area ...
Sassen, Derk. - : EBB-AEDE, 2013
BASE
Show details
18
Wie viel Deutsch darf's sein? Das Projekt "Deutsch am Arbeitsplatz" ...
Kimmelmann, Nicole; Berg, Wilhelmine. - : Verlag Barbara Budrich, 2013
BASE
Show details
19
Euregiokompetenz und Euregionalisierung im deutsch-niederländischen Grenzraum ; Euregiocompetence and Euregionalisierung in the German-Netherlands border area
In: Europäische Erziehung 43 (2013) 2, S. 21-24 (2013)
BASE
Show details
20
Assessing language indicators across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) ; Die Erfassung von Sprachindikatoren über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel
In: Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 15-49 (2013)
Abstract: Based on a brief review of models and empirical results concerning the acquisition of language, a conceptual framework for assessing language competencies within the German National Educational Panel Study (NEPS) is outlined. Language-component-oriented approaches and functional-integrative perspectives on language competencies are compared, and their importance for the investigation of language development as well as for the measurement of language competencies is highlighted. Further, implications for a comprehensive assessment and design for measuring language competencies within a large-scale educational study will be presented, and the concrete measures of the NEPS will be mentioned. Finally, results of a small preliminary study are reported to show a theoretical and data-driven approach to select instruments for the NEPS surveys. (DIPF/Orig.) ; Ausgehend von einer kurzen Darstellung verschiedener Modellvorstellungen und Befunde zum Spracherwerb wird eine Rahmenkonzeption zur Erfassung von Sprachkompetenzen im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (National Educational Panel Study, NEPS) vorgestellt. Kontrastiert werden funktionalintegrative und subkomponenten-bezogene Perspektiven auf den Erwerb von Sprache und die Messung sprachlicher Kompetenzen. Dabei wird die Relevanz beider Zugänge beleuchtet und die daraus resultierenden Implikationen für die Messung sprachlicher Kompetenzen und das Erhebungsdesign des Nationalen Bildungspanels dargestellt sowie die konkret eingesetzten Verfahren kurz beschrieben. Abschließend werden Ergebnisse einer Vorstudie vorgestellt, die beispielhaft zeigt, wie sowohl theorie- als auch datenbasiert vorgegangen wird, um Aufgaben im Bereich der phonologischen Bewusstheit für die NEPS-Studien auszuwählen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Arbeitsgedächtnis; Bildungsforschung; Competency measurement; ddc:370; Deutschland; Education; Educational research; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Forschungsdesign; Germany; Grammar; Grammatik; Hörverständnis; Indicator; Indikator; Kompetenzmessung; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language Awareness; Language development; Language skill; Learning to read; Lebensspanne; Lesekompetenz; Lesenlernen; Linguistic Competence; Listening Comprehension; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Measurement procedure; Messverfahren; Modell; Panel; Phonologie; Reading competence; Reading Teaching; Rechtschreibung; Research Design; Schreiben; Schul- und Bildungswesen; Skills measurement; Skills measurements; Sprachbewusstsein; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachkompetenz; Vocabulary; Wortschatz
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8423/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-84233
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8423/pdf/JERO_2013_2_Berendes_et_al_Assessing_language_indicators.pdf
BASE
Hide details

Page: 1 2

Catalogues
9
3
0
0
3
0
3
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern