DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 11 of 11

1
Denken und Verstehen beim naturwissenschaftlichen Problemlösen. Eine explorative Studie ... : Students plan and evaluate an experiment. Thinking and understanding during scientific problem-solving ...
Völzke, Katja; Arnold, Julia; Kremer, Kerstin. - : Verlag Barbara Budrich, 2013
BASE
Show details
2
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
3
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
Klieme, Eckhard Hrsg.; Jude, Nina Hrsg.. - : Beltz, 2013. : Weinheim u.a., 2013. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2013
In: Weinheim u.a. : Beltz 2013, 246 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
Abstract: PISA, das Programme for International Student Assessment, ist im vergangenen Jahrzehnt zum Markenzeichen der empirischen Bildungsforschung geworden, aber auch zum Gegenstand heftigster Auseinandersetzungen um die empirische Beobachtung und politische Steuerung des Bildungswesens. Im Dezember 2010 wurden die Befunde der bislang letzten Erhebung aus dem Jahr 2009 veröffentlicht. Damit liegen nun Daten aus insgesamt vier Erhebungszeitpunkten vor, die Veränderungen im Zeitraum von einem Jahrzehnt umfassen. Das vorliegende Beiheft zeigt anhand von national ausgerichteten, vertiefenden Analysen, welche erziehungswissenschaftlichen Forschungsfragen auf Basis dieser Daten bearbeitet und diskutiert werden können. Dabei steht das durch nationale Ergänzungen und Trendinformationen verstärkte Erkenntnispotenzial der PISA-Studien für substanzielle schulbezogene Forschung im Vordergrund. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement gain; Achievement measurement; Adolescent; Bildungsgang; Bildungsstandards; Counseling for parents; Cultural identity; ddc:370; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Educational career; Educational standard; Educational stream; Educational track; Effective schools research; Elternberatung; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; German language teaching; Immigrant background; Jugendlicher; Kulturelle Identität; Language acquisition; Lehrer; Leistungsmessung; Leistungssteigerung; Lesekompetenz; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; Multilingualism; Parent counselling; Performance measurement; PISA; Pupil; Pupil achievement; Pupils; Reading competence; School development; School year 09; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schulforschung; Schuljahr 09; Schulpädagogik; Second language; Secondary education; Sekundarbereich; Social inequality; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Standards; Student achievement; Teacher; Teaching of German; Teaching of mathematics; Teaching research; Unterrichtsforschung; Zweitsprache
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7820/pdf/ZfPaed_59_Beiheft_komplett.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-78209
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7820/
BASE
Hide details
4
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit ...
BASE
Show details
5
Measuring the impact of subtitles on cognitive load : eye tracking and dynamic audiovisual texts
Kruger, Jan-Louis; Hefer, Esté; Matthew, Gordon. - : ACM Digital Library, 2013
BASE
Show details
6
Denken und Verstehen beim naturwissenschaftlichen Problemlösen. Eine explorative Studie ; Students plan and evaluate an experiment. Thinking and understanding during scientific problem-solving
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 2 (2013), S. 58-86 (2013)
BASE
Show details
7
Szenisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: die Evaluation eines Schulversuchs
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 5 ; 3 ; 337-350 (2013)
BASE
Show details
8
Psychodiagnostic approach to the investigation of foreign language abilities
In: Modern Research of Social Problems ; 1 ; 10 (2013)
BASE
Show details
9
Transnationales Bildungskapital und soziale Ungleichheit
In: 25 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 37 (2013)
BASE
Show details
10
Task Related Pupil Dilation Patterns in a List Lexical Decision Task Explained by the Adaptive Gain Theory
BASE
Show details
11
ERP-pupil size correlations reveal how bilingualism enhances cognitive flexibility
Kuipers, Jan Rouke; Thierry, Guillaume. - : Elsevier, 2013
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern