DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 5 of 5

1
Umstrittene Kategorien und problematisierende Empirie ; Controversial categories and problematizing empiricism
In: Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 4, S. 536-550 (2013)
Abstract: Bei aller strategischen Entgegensetzung der scheinbar eindeutigen Kategorien von "Theorie" und "Empirie" haben beide doch ein Problem gemeinsam: das der Repräsentation. Damit ist nicht nur gemeint, dass sprachliche Symbolisierungen nicht "der" Wirklichkeit entsprechen. Das Problem der Repräsentation zeigt sich vor allem und darüber hinaus darin, dass ein System "fester" Bedeutungen weder durch philosophische Begründung noch durch den Glauben an eine empirische Wahrheit zu erreichen ist. Es zeichnet sich dann ein Feld von Auseinandersetzungen ab, in dem kategoriale und empirische Einsätze einen strategisch-politischen Status erhalten. Es wird zu zeigen versucht, dass eine solche Sichtweise nicht nur die strategisch verfestigten Wagenburgen von "Theorie" und "Empirie" in der Erziehungswissenschaft in Bewegung zu bringen, sondern auf beiden "Feldern" auch produktiv zu wenden vermag. (DIPF/Orig.) ; Despite all strategic contrasting of the seemingly unequivocal categories of "theory" and "empiricism", these still have one problem in common: namely that of representation. This does not only refer to the fact that linguistic symbolizations do not correspond to "the one" reality. The problem of representation manifests itself furthermore and above all in that a system of "fixed" meanings can be achieved neither through philosophical foundations nor through the belief in an empirical reality. A field of conflict emerges in which categorical and empirical applications are granted a strategic-political status. The author argues that such an approach will be able not only to mobilize the strategically hardened corrals of "theory" and "empiricism" in educational science, but also to redirect them onto a more productive path. (DIPF/Orig.)
Keyword: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Conception of science; Criticism; ddc:370; Discourse Analysis; Diskursanalyse; Education; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Epistemology; Erkenntnistheorie; Erziehung; Erziehungswissenschaft; Kritik; Language; Schul- und Bildungswesen; Sciences of education; Sprache; Symbol; Theorie; Theory; Truth; Wahrheit; Wissenschaftsverständnis
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11977/pdf/ZfPaed_2013_4_Schaefer_Umstrittene_Kategorien.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11977/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-119772
BASE
Hide details
2
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
3
Assessing language indicators across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) ; Die Erfassung von Sprachindikatoren über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel
In: Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 15-49 (2013)
BASE
Show details
4
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
Klieme, Eckhard Hrsg.; Jude, Nina Hrsg.. - : Beltz, 2013. : Weinheim u.a., 2013. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2013
In: Weinheim u.a. : Beltz 2013, 246 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
5
Learning and knowing. Narratives, memory and biographical knowledge in interview interaction
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 4 (2013) 1, S. 17-31 (2013)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern